Mobil arbeiten

Mobile Tastaturen für Tablets: System- & Laser-Tastatur

16.7.2019 von David Göhler

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Mobile Tastaturen für Tablets
  2. Mobile Tastaturen für Tablets: System- & Laser-Tastatur
  3. Mobile Tastaturen für Tablets: Falttastatur
  4. Mobile Tastaturen für Tablets: Klapptastatur
  5. Mobile Tastaturen für Tablets: Ultraleichte Minitastaturen
  6. Mobile Tastaturen für Tablets: Kompakte Bluetooth-Tastaturen & Fazit

Zum Start den richtigen Tastaturtyp wählen 

Wie so oft gibt es die eine Super-Duper-Tastatur leider nicht, die alle positiven Eigenschaften auf sich vereint. Deshalb haben wir die Vor- und Nachteile nach verschiedenen Typen herausgearbeitet:

Angepasste Systemtastaturen vom Tablet-Hersteller 

Vergleichsweise gut an das Tablet angepasst sind natürlich die Tastaturen des jeweiligen Anbieters, also beim iPad die von Apple oder beim Surface die hauseigenen von Microsoft. Sie lassen sich oft per Magnet-Halterung oder mit einer spezielle Hülle an das Gerät andocken und bieten viel Stabilität. Dafür sind sie meist relativ schwer und oft unverschämt teuer.

So starten die Preise bei Apple bei 179 Euro. Auch bei Samsung legt man gleich 80 Euro oder mehr hin. Microsoft will mindestens 120 Euro haben. Dafür bekommt man ein gutes Tastatur-Layout, Sondertasten und meist einen guten Anschlag. Diese Tastaturen bringen aber oft Hüllen mit, die das Tablet komplett umschließen. 

Damit ist es dann so dick und schwer wie ein Notebook. Braucht man die Tastatur nicht, muss man das Konglomerat trotzdem jedes Mal erst aufklappen. Damit verliert so eine Kombi schnell die Vorteile eines Tablets.

Mehr lesen

Android iDisplay

Anleitung zu iDisplay

Android-Tablet als zweiten Monitor unter Windows einrichten

Mit iDisplay können Sie Ihr Android-Tablet unter Windows als zweiten Monitor nutzen. Unsere Anleitung erklärt, wie es geht.

Reine Optik: Mit Laserlicht und Fingerscanner auf jedem Tisch 

Auf den ersten Blick faszinierend sind auch kleine Kästchen, die per rotem Laser eine Tastatur auf den Tisch zeichnen und die Tastendrücke per Scanner ermitteln. Doch im Detail versagen diese Lösungen gleich mehrfach: 

Es fehlt die taktile Rückmeldung, ob man eine Taste getroffen hat. Zu schnell darf man auch nicht tippen, und das Tastaturlayout ist oft stark eingeschränkt und lässt sich leider nicht ändern, obwohl das technisch gesehen ja einfach möglich wäre. 

Diese Geräte sind genauso schwer wie eine leichte Tastatur und müssen neben dem Tablet stehen: Anwender, Tastatur und Tablet bilden also keine gerade Linie. Laser-Tastaturen sind deshalb mehr Spielerei als ernsthafter Ersatz für die Bildschirmtastatur, die meist noch besser funktioniert.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell Venue 11 Pro

Tablet

Dell Venue 11 Pro im Test

Das 11-Zoll-Windows-Tablet Venue 11 Pro von Dell wartet nicht nur mit einem Full-HD-Display auf, es lässt sich auch mit einer Fülle an Zubehörgeräten…

Der Microsoft Laptop Studio löst die bisherige Surface-Book-Reihe ab.

Mit Windows 11 vorinstalliert

Microsoft stellt Surface Pro 8, Surface Go 3 und Laptop…

Vor dem Start von Windows 11 hat Microsoft das Surface Pro 8, Surface Go 3 und das neue Laptop Studio vorgestellt. Alle Infos zu Release, Preis und…

Switches

Alle Varianten und ihre Unterschiede im Überblick

Mechanische Tastatur-Schalter: Welche Switches lohnen sich?

Die Auswahl an mechanischen Schaltern für Tastaturen ist riesig. Wir liefern einen Überblick der wichtigsten Switches und zeigen die Unterschiede.

Notebook, Tablet oder Convertible

Vor- und Nachteile der Geräteklassen

Notebook, Convertible oder Tablet?

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ein Notebook, ein Convertible oder doch ein Tablet? Wir verraten für wen sich was eignet und wo die Produkttypen…

Mach’s gut, alter Freund, wir haben jetzt ein neues Tablet. Viele Tablets werden vorschnell entsorgt. Es gibt zahlreiche Alternativen, sie lange zu nutzen.

Alternative Möglichkeiten

Was tun mit einem alten Tablet?

Größer, schärfer, ausdauernder oder leistungsstärker: Neue Tablets liefern viele Argumente, die alten Geräte in Rente zu schicken. Doch wohin damit?