Messe-Special
Mediencenter: Die Telekom-Welt auf der IFA
In der Telekom-Welt erreichen die Kunden von zu Hause aus ebenso wie von unterwegs über das Internet die Telekom-Service-Plattform für persönliche Dienste und Inhalte. Der Zugriff ist über Mobilfunkgeräte, Computer oder den Fernseher möglich. Dank einheitlicher App-Benutzeroberfläche erfolgt die Bedienung bei allen Geräten stets in gleicher Weise.


Herzstück ist bei allem das "Mediencenter". Hierbei handelt es ich um einen Web-Dienst mit 25 Gigabyte Gratis-Speicherplatz im Internet. Dort legt man seine Media-Dateien ab und verwaltet sie. Das Hochladen der Fotos, Dokumente, Videos und Musik in das Mediencenter funktioniert auf einfache Weise über die Internet-Verbindung. So lässt sich etwa das mit dem Smartphone gerade gemachte Foto zum Mediencenter schicken, von wo aus es Freunde abrufen und ansehen können. Der Kontakt zum Mediencenter ist via Fernseher, PC, Laptop oder ein Internet-fähiges Mobiltelefon möglich. So hat man seine Media-Sammlung immer und überall dabei. Sämtliche Mediencenter-Inhalte lassen sich mit Freunden teilen.

Der Fernseher ist mit dem Mediencenter über den "Entertain"-Festplattenempfänger der Telekom verbunden. Das Fernsehprogramm erhält die Box via DSL (IPTV) oder Satellit. Zudem ist ein Internet-Portal dabei, das Services wie E-Mail, eBay, Facebook oder Video on Demand bietet. Der "Programm Manager" ermöglicht die Fernprogrammierung von TV-Aufnahmen übers Internet, etwa vom Büro aus mit dem Smartphone.
Video-HomeVision meint:
Als einziger Netzwerker offeriert die Telekom eine eigene Plattform zum Ablegen der Dateien, unabhängig von Service-Partnern. So ist das System sehr bedienfreundlich und offen für Internet-Geräte. Das Netzwerk zu Hause ist jedoch eingeschränkt.