Messe-Special

Mediencenter: Die Telekom-Welt auf der IFA

30.8.2011 von Volker Straßburg

In der Telekom-Welt erreichen die Kunden von zu Hause aus ebenso wie von unterwegs über das Internet die Telekom-Service-Plattform für persönliche Dienste und Inhalte. Der Zugriff ist über Mobilfunkgeräte, Computer oder den Fernseher möglich. Dank einheitlicher App-Benutzeroberfläche erfolgt die Bedienung bei allen Geräten stets in gleicher Weise.

ca. 0:50 Min
Ratgeber
Deutsche Telekom: Gebäude mit Logo
foto: deutsche telekom
© Deutsche Telekom
Telekom Mediencenter
Infos stets erreichbar: Ob man Dateien und Nachrichten senden oder abrufen möchte, die Telekom-Plattform ist von allen Multimedia-Geräten aus stets erreichbar. Auch die TV-Box hat Zugang zum "Mediencenter", wobei nur hier kein Hochladen von Media-Dateien möglich ist.
© Telekom

Herzstück ist bei allem das "Mediencenter". Hierbei handelt es ich um einen Web-Dienst mit 25 Gigabyte Gratis-Speicherplatz im Internet. Dort legt man seine Media-Dateien ab und verwaltet sie. Das Hochladen der Fotos, Dokumente, Videos und Musik in das Mediencenter funktioniert auf einfache Weise über die Internet-Verbindung. So lässt sich etwa das mit dem Smartphone gerade gemachte Foto zum Mediencenter schicken, von wo aus es Freunde abrufen und ansehen können. Der Kontakt zum Mediencenter ist via Fernseher, PC, Laptop oder ein Internet-fähiges Mobiltelefon möglich. So hat man seine Media-Sammlung immer und überall dabei. Sämtliche Mediencenter-Inhalte lassen sich mit Freunden teilen.

Telekom Mediencenter auf dem Smartphone
Streaming-Kost: Da die Plattform mit 25 GByte Speicherplatz großzügig ausgelegt ist, lassen sich etwa auch Lieder ablegen. Mit dem Smartphone kann man die Songs per Streaming dann anhören. Auf diese Weise ist es nicht mehr nötig, auf dem Mobilgerät Speicherplatz für derartige Medien zu verbrauchen.
© Telekom

Der Fernseher ist mit dem Mediencenter über den "Entertain"-Festplattenempfänger der Telekom verbunden. Das Fernsehprogramm erhält die Box via DSL (IPTV) oder Satellit. Zudem ist ein Internet-Portal dabei, das Services wie E-Mail, eBay, Facebook oder Video on Demand bietet. Der "Programm Manager" ermöglicht die Fernprogrammierung von TV-Aufnahmen übers Internet, etwa vom Büro aus mit dem Smartphone.

Video-HomeVision meint:

Als einziger Netzwerker offeriert die Telekom eine eigene Plattform zum Ablegen der Dateien, unabhängig von Service-Partnern. So ist das System sehr bedienfreundlich und offen für Internet-Geräte. Das Netzwerk zu Hause ist jedoch eingeschränkt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Frau mit Sony Cam

Filmen & Schneiden

Tipps & Tricks zum Videodreh

90 Prozent aller Fehler beim Filmen passieren bereits bei der Aufnahme. Wir zeigen, wie Sie Ihren Film planen, wie Sie die besten Einstellungen finden…

Sony UltraHD-TV

4K-TV

Ultra HD - Die neue Generation des Fernsehens

Hersteller und Filmbranche wollen den neuen Technologiestandard Ultra HD so schnell wie möglich ins heimische Wohnzimmer bringen. Doch was kann die…

Toshiba 94L9-M9

Ultra HD

Wann kommen Ultra-HD-Inhalte?

Kaum ein TV-Hersteller traut sich noch ohne ein Topmodell mit UHD-Auflösung in das kommende Weihnachtsgeschäft. Doch wo bleiben die passenden Inhalte?

Ultra-HD-TVs - Übersicht

Scharfe TV-Bilder

Ultra HD - Das neue TV-Format

Ultra HD ist das Unterhaltungselektronik-Thema des Jahres. Nun kommen die neuen Standards nach und nach ins Wohnzimmer. video erklärt die neue…

Heimkino-Projektor

Heimkino einrichten

Leinwand und Beamer kaufen: Darauf müssen Sie achten

Wer Filme wie im Kino erleben möchte, sollte sich ein Heimkino einrichten. video gibt Tipps für die richtige Planung.