So läuft ihr Windows Media Player 11 rund

Zehn Tipps zum Windows Media Player 11 - Internetradios aufnehmen

25.9.2009 von Redaktion pcmagazin

Mit dem Windows Media Player 11 können Sie Ihre digitale Musik und Videos noch komfortabler verwalten. Wir haben Ihnen zum aktuellen Media Player wichtige Tipps zusammengestellt.

ca. 2:45 Min
Ratgeber
  1. Zehn Tipps zum Windows Media Player 11 - Internetradios aufnehmen
  2. Equalizer, brennen, mobile Player
  3. Teil 3: Zehn Tipps zum Windows Media Player 11 - Internetradios aufnehmen
Windows Media Player Aufmacher
Windows Media Player Aufmacher
© Archiv

1. Aktualisierung des alten Media Players auf die Version 11

Gleich vorab sei erwähnt, dass ein Update auf die Version 11 nur dann gelingt, wenn Sie eine originale Microsoft XP- oder Vista-Lizenz besitzen. Windows Raubkopien werden nicht unterstützt. Arbeiten Sie noch mit der Version 9, klicken Sie in der Menüleiste auf das Fragezeichen und im Anschluss auf die Option "Auf Updates prüfen". Folgen Sie den angezeigten Installationshinweisen. Nach Abschluss der Installation müssen Sie Ihren Rechner neu starten.

2. Die Medienbibliothek als Archiv für Musik, Filme und Fotos nutzen

Nach dem ersten Start des Media Players 11 wird Ihr PC, angeschlossene externe Speicher sowie freigegebene Ordner im eigenen Netzwerk nach abgelegten Multimedia-Inhalten durchsucht. Diese Inhalte werden nach Musik, Bildern und Videos getrennt in gleichnamige Bibliotheken abgelegt. Sie können diese Bibliotheken über den Menüpunkt "Medienbibliothek" und einen Klick auf den jeweiligen Eintrag aufrufen. Über dem Fenster mit der Darstellung der Inhalte der jeweiligen Bibliothek befindet sich eine Spaltenleiste. Über diese Leiste lassen sich die Inhalte nach bestimmten Kriterien ordnen, beispielsweise nach Titel, Länge, Genre oder Interpreten. Die Kriterien der Leiste können Sie selbst festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Leiste klicken und die Option "Spalten auswählen" aufrufen. Im folgenden Fenster markieren Sie die gewünschten Kriterien mit einem Häkchen und klicken auf "OK".

3. Über die Wiedergabefunktion Multimedia- Inhalte auf dem PC abspielen

Windows Media Player 11
Über den Media Player hat man in verschiedenen Medienbibliotheken auf alle Multimediadateien des PCs schnellen Zugriff.
© Archiv

Für die Wiedergabe Ihrer Multimedia-Dateien stehen Ihnen im Media Player 11 umfangreiche Funktionen zur Verfügung. So lassen sich einzelne oder mehrere Titel abspielen, Wiedergabelisten automatisch generieren oder Listen manuell zusammenstellen. Weiterhin haben Sie direkten Zugriff auf das CD/DVD-Laufwerk Ihres PCs. Wenn Sie eine CD/DVD wiedergeben möchten, legen Sie diese in Ihr Laufwerk. Sollte die Wiedergabe nicht automatisch starten, klicken Sie im Menü auf Wiedergabe und im Anschluss auf den Eintrag "DVD, VCD oder CD-Audio" sowie das entsprechende Laufwerk im nachgestellten Auswahlmenü.

Möchten Sie einen einzelnen oder mehrere Titel aus Ihrer Bibliothek wiedergeben, ziehen Sie die Einträge mit gedrückter linker Maustaste in das rechte Listenfeld und drücken den "Play"-Knopf am unteren Bildrand. Sie können die gewählte Liste speichern, indem Sie über der Titelliste im Eingabefeld einen Namen vergeben und unter der Titelliste auf "Wiedergabeliste speichern" klicken. Ihre Titelliste wird dann als Eintrag im rechten Media-Explorer unter "Wiedergabelisten" geführt und ist jederzeit wieder abrufbar. Über "Datei" und "Automatische Wiedergabeliste erstellen" baut Ihnen der Media Player 11 aus Ihrem Fundus automatisch eine Titelliste zusammen. Sie können über bestimmte Kriterien die automatisch generierte Auswahl beeinflussen.

4. Musik-CDs für den MP3-Player in digitale Dateien umwandeln

Windows Media Player 11
Nicht kopiergeschützte Audio-CDs lassen sich schnell ins MP3-Format umwandeln.
© Archiv

Sie können den Media Player auch nutzen, um die Titel von nicht kopiergeschützten Musik-CDs in MP3-Dateien umzuwandeln. Legen Sie eine entsprechende CD in das PC-Laufwerk und brechen Sie sämtliche Abfragen des Systems erst einmal ab. Starten Sie den Media Player, der nach kurzer Zeit den Inhalt der CD auflistet und öffnen Sie die Funktion "Von Medium kopieren". Zuerst sollten Sie die richtigen Einstellungen wählen und klicken deshalb auf die Option "Format" und markieren den Eintrag "MP3" mit einem Klick. Im Anschluss stellen Sie die Unterfunktion "Bitrate" auf "192 kBit/s". Klicken Sie dann noch auf den Eintrag "Weitere Optionen".Hier legen Sie über den Schaltknopf "Ändern" den Speicherort für Ihre MP3s fest und können über den Knopf "Dateiname" und den Knöpfen "Nach oben" sowie "Nach unten" die Details und die Reihenfolge der Infos für den Dateinamen Ihrer MP3-Dateien einstellen. Über den Knopf "Kopieren Starten" am rechten unteren Bildrand geben Sie mit einem Mausklick den Befehl zum Kopieren der Musik-CD.

Tipps zum Grafik-Equalizer, zum CD-Brennen und zur Synchronisierung mobiler Player finden Sie auf Seite 2...

Bildergalerie

Windows Media Player 11

Software:Betriebssysteme:Windows

Windows Media Player 11

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.