Marvel-Serien: Reihenfolge und Streaming-Liste der TV- und Netflix-Produktionen
- Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge
- Marvel-Serien: Reihenfolge und Streaming-Liste der TV- und Netflix-Produktionen
- Erklärung: Was ist das Marvel Cinematic Universe (MCU)?

© Marvel Entertainment
Angesichts des riesigen Erfolgs der Marvel-Produktionen im Kino ist es nur allzu verständlich, dass Fernsehsender und Streamingdienste gern ähnliche Formate anbieten möchten, um möglichst viele Zuschauer zu gewinnen. So produzieren neben dem US-Kanal ABC, der zum Marvel-Mutterkonzern Walt Disney Company gehört, inzwischen weitere Medienunternehmen Inhalte, die auf Marvel-Comics basieren.
Mehr lesen: Netflix beendet Marvel-Serien "Jessica Jones" und "The Punisher"
Die folgenden Serien sind, werden oder waren offizieller Bestandteil des Marvel Cinematic Universe, sodass ihre Handlung mehr oder weniger stark in die Geschehnisse der Kinofilme eingewoben ist. (Die vollständige Timeline-Liste folgt weiter unten!)
Welche Marvel-Serien gibt es?
- "Marvel-Serien von ABC und Netflix"
- Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. (Disney+, endet nach Staffel 7)
- Marvel's Agent Carter (Disney+, nach 2 Staffeln beendet)
- Marvel's Inhumans (Disney+, nach einer Staffel abgesetzt)
- Marvel's Daredevil (Netflix, nach 3 Staffeln beendet)
- Marvel's Jessica Jones (Netflix, nach 3 Staffeln beendet)
- Marvel's Luke Cage (Netflix, nach 2 Staffeln beendet)
- Marvel's Iron Fist (Netflix, nach 2 Staffeln beendet)
- Marvel's The Defenders (Netflix, nach einer Staffel beendet)
- Marvel's The Punisher (Netflix, nach 2 Staffeln beendet)
- Marvel's Runaways (Disney+, in Deutschland bei SyFy)
- Marvel's Cloak and Dagger (Prime Video, nach 2 Staffeln beendet)
- "Disneys MCU-Serien"
- Legends (Disney+, fasst bisherige Geschehnisse zusammen)
- WandaVision (Disney+)
- The Falcon and the Winter Soldier (ab März 2021 bei Disney+)
- Loki (ab Mai 2021 bei Disney+)
- What if...? (Disney+)
- Hawkeye (Herbst 2021 bei Disney+)
- Ms. Marvel (Ende 2021 bei Disney+)
- She-Hulk (Disney+)
- Moon Knight (Disney+)
- Secret Invasion (Disney+)
- Armor Wars (Disney+)
- Ironheart (Disney+)
Marvel’s The Defenders Offizieller Trailer 3 Netflix
Chronologie der Ereignisse
Die verschiedenen Marvel-TV-Serien behandeln nicht nur unterschiedliche Charaktere und Orte, ihre Episoden spielen auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb der Timeline des Marvel Cinematic Universe.
Wenngleich die Serien durchaus für das unabhängige Ansehen konzipiert wurden und sich - wie auch bei den Filmen - das Sichten in der Reihenfolge ihrer Erstausstrahlung bzw. Streaming-Veröffentlichung anbietet, fragen sich Fans immer wieder: Wann spielt was?
Lesetipp: Venom: Das bedeutet die Szene nach dem Abspann
Die chronologisch korrekte Reihenfolge der Handlung aller bisher veröffentlichten Marvel-Fernsehserien innerhalb der Kino-Timeline des MCU sieht wie folgt aus. In Klammern dahinter finden Sie (sofern vorhanden) die Links zu den passenden Streaming-Diensten in Deutschland, wobei wir allerdings lediglich Flatrate-Angebote berücksichtigt haben.
Was ist die richtige Reihenfolge der Marvel-TV-Serien und Filme?
- Captain America: The First Avenger (Disney+)
- Agent Carter, Staffel 1 (Disney+)
- Agent Carter, Staffel 2 (Disney+)
- Captain Marvel (Disney+)
- Iron Man (Netflix, Disney+)
- Der unglaubliche Hulk (Netflix, Joyn PLUS+)
- Iron Man 2 (Netflix, Disney+)
- Thor (Disney+)
- Marvel’s The Avengers (Disney+)
- Iron Man 3 (Netflix, Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 1, Episoden 1-7 (Disney+)
- Thor: The Dark Kingdom (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 1, Episoden 8-16 (Disney+)
- The Return of the First Avenger (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 1, Episoden 17-22 (Disney+)
- Guardians of the Galaxy (Disney+)
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (Disney+)
- Daredevil, Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 2, Episoden 1-10 (Disney+)
- Jessica Jones, Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 2, Episoden 11-19 (Disney+)
- Avengers: Age of Ultron (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 2, Episoden 20-22 (Disney+)
- Daredevil, Staffel 2, Episoden 1-4 (Netflix)
- Luke Cage, Staffel 1, Episoden 1-4 (Netflix)
- Daredevil, Staffel 2, Episoden 5-11 (Netflix)
- Luke Cage, Staffel 1, Episoden 5-8 (Netflix)
- Daredevil, Staffel 2, Episoden 12-13 (Netflix)
- Luke Cage, Staffel 1, Episoden 9-13 (Netflix)
- Ant-Man (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 3, Episoden 1-19 (Disney+)
- Iron Fist, Staffel 1 (Netflix)
- The First Avenger: Civil War (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 3, Episoden 20-22 (Disney+)
- The Defenders, Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 4, Episoden 1-6 (Disney+)
- Spider-Man: Homecoming (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 4, Episoden 7-8 (Disney+)
- Doctor Strange (Disney+)
- Thor: Tag der Entscheidung (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot, Staffel 1 (Webserie auf marvel.com)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 4, Episoden 9-22 (Disney+)
- Black Panther (Disney+)
- Inhumans, Staffel 1 (Disney+)
- The Punisher, Staffel 1 (Netflix)
- Runaways, Staffel 1 (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 5, Episoden 1-10 (Disney+)
- Cloak and Dagger, Staffel 1 (Amazon Prime Video)
- Cloak and Dagger, Staffel 2 (Amazon Prime Video)
- Jessica Jones, Staffel 2 (Netflix)
- Luke Cage, Staffel 2 (Netflix)
- Iron Fist, Staffel 2 (Netflix)
- Daredevil, Staffel 3 (Netflix)
- The Punisher, Staffel 2 (Netflix)
- Jessica Jones, Staffel 3 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 5, Episoden 11-19 (Disney+)
- Runaways, Staffel 2 (Disney+)
- Ant-Man and the Wasp (Disney+)
- Avengers: Infinity War (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 5, Episoden 20-22 (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 6
- Avengers: Endgame (Disney+)
- Loki
- Agents of S.H.I.E.L.D., Staffel 7
- Spider-Man: Far From Home
- The Falcon and the Winter Soldier
- Eternals
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
- Spider-Man 3
- WandaVision
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness
- Hawkeye
- Thor: Love and Thunder
- Black Panther 2
- Ms. Marvel
- Ironheart
- Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Die Episoden der angekündigten Reihe "What If...?" sollen alternative Versionen der bekannten Figuren und Geschichten darstellen und werden daher nicht in der Haupttimeline angesiedelt sein. Legends hingegen dient nach bei den Handlungssträngen als eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse und erzählt keine neuen Geschichten im MCU.
Die Tatsache, dass auf der San Diego Comic Con 2019 auch ein neuer "Blade"-Film (noch ohne Starttermin) mit Hauptdarsteller Mahershala Ali angekündigt wurde, wirft Fragen zu den Netflix-Marvel-Serien auf. Mahershala Ali war bereits in "Luke Cage" als eine andere Figur zu sehen. Dies könnte bedeuten, dass die inzwischen beendeten Netflix-Serien fortan nicht mehr offiziell zum MCU-Kanon gehören sollen. Dagegen spricht jedoch der Auftritt von Charlie Cox als Daredevil in Spider-Man 3. Cox hatte den Superhelden bereits in der gleichnamigen Netflix-Serie gespielt. Ob die Serien damit zumindest teilweise als kanonisch gelten, wird sich also erst noch zeigen müssen.
Aufgrund der Geheimhaltung rund um die Marvel-Kinofilme und der knapp bemessenen Informationen zu kommenden Serienstaffeln gestaltet sich die chronologische Einordnung der Folgen ins MCU vorab schwierig.
Durch die mitunter sehr lose Verbindung lässt sich manchmal aber selbst nach dem Ansehen der Episoden nicht wirklich festlegen, wann die Handlung spielen soll. Die oben genannte Liste bildet daher nur eine Annäherung und Vermutung der Autoren ab.
Anmerkung und Korrektur: In einer früheren Version des Artikels wurde versehentlich ein Teil der 4. Staffel von "Agents of S.H.I.E.L.D." unterschlagen. Dies haben wir nun korrigiert. Für den Hinweis vielen Dank an unsere Leser!
Da seitens Marvel bislang noch keine offizielle Timeline aller Bestandteile veröffentlicht wurde, stellt unsere Sortierung eine persönliche Einschätzung des Autors dar. Insbesondere ab Punkt 30 lässt sich darüber diskutieren und argumentieren, dass bestimmte Ereignisse eigentlich gleichzeitig oder doch anders verschachtelt ablaufen.
So mündet "Thor: Ragnarok" einerseits nahtlos in "Avengers: Infinity War" (könnte also auf Platz 57 stehen), andererseits schließt er direkt nach "Doctor Strange" an (weshalb unsere Positionierung auf 40 sinnvoll erscheint).
Zudem werden die Geschehnisse von den Machern der TV- und Streaming-Serien in späteren Staffeln überhaupt nicht mehr in den chronologischen Kontext gesetzt; die ursprünglich angesagte Verbundenheit der Welten löst sich zunehmend auf bzw. wurde über Bord geworfen, Überschneidungen werden noch weniger und theoretische Zusammenhänge werden in der Praxis der Episoden komplett ignoriert.
Hinzu kommt die bereits auf der ersten Artikelseite thematisierte Problematik, dass die Zeitangaben in den Filmen selbst teilweise falsch sind (z.B. die Einblendung "8 Jahre später" in "Spider-Man: Homecoming", die so nicht stimmen kann). Unser Online-Beitrag bildet daher nur den Versuch einer Einordnung ab.
Erfahren Sie mehr über das MCU
Was genau ist eigentlich das Marvel Cinematic Universe? Warum sind manche Marvel-Superhelden wie die X-Men und die Fantastic Four bisher außen vor? Und wieso gibt es Spider-Man mehrfach? Das und mehr erklären wir auf der nächsten Seite.