Lagerverwaltung

© PC Magazin
Die Lagerverwaltung ist eine Excel-Vorlage. Kleine Artikellager oder Sammlungen lassen sich damit prima katalogisieren. Das funktioniert in der Tabelle mit Makros, die in Excel aktiviert sein müssen. Wer will, gibt in die Vorlage Infos zu den Artikeln ein.
Neuzugänge und Abgänge aus der Sammlung lassen sich erfassen. Ebenso können Sie die Werte der Objekte eingeben. Das Programm ermittelt den Durchschnittspreis und erstellt zusätzlich Rechnungen.
www.freeware.de/download/lagerverwaltungsprogramm_ 45727.html
SmartTools Excel-Lupe 4.0

© PC Magazin
Die Excel-Lupe vergrößert Tabellenbereiche gezielt. In einem Zusatzfenster erscheint eine vergrößerte Darstellung des Tabellenbereichs rund um die aktuelle Zeile. Wie bei einer echten Lupe wird dabei immer der aktuelle Bereich vergrößert gezeigt.
Das verbessert die Übersicht bei großen Dokumenten. Die Lupenansicht ist im Programm-Menü erreichbar, Vergrößerungsfaktor und Breite der Lupe lassen sich individuell justieren.
www.add-in-world.com/kata log/excel-lupe
Gpg4win

© PC Magazin
Gpg4win verschlüsselt und signiert die in Outlook 2007 und 2003 geschriebenen Mails.
Der Zertifikatmanager Kleopatra bindet sich zudem in Microsofts Mail-Programm ein.
Ohne die Kombination aus öffentlichem und privatem Schlüssel können Unbefugte mit dem Inhalt der Nachricht nichts anfangen. Erhaltene verschlüsselte Nachrichten zeigt die Software Gpg4win leserlich an.
www.netzwelt.de/news/82304-gpg4win-e-mail-verschluesselung-outlook.html
IntelliAdress Free 2.9

© PC Magazin
Das Adressbuch IntelliAdress für Outlook durchsucht alle bestehenden Mails nach Mail-Signaturen und erzeugt daraus automatisch Outlook-Kontakte für ein ausgewähltes Adressbuch - ohne manuelles Abtippen. Die Free-Version ist kostenlos, die Standard-Version (19 Euro) und die Pro-Version (49 Euro) erfassen zudem alle neu eingehenden Mails und erstellen umfangreichere Datensätze. Die Pro-Version durchsucht auch Office-Dokumente.
www.intelliaddress.com/de/std-visitenkarten-scanner.htm
Outlook on the Desktop

© PC Magazin
Outlook on the Desktop zeigt Termine und Kalender direkt am Desktop an. Die Kalenderansicht wird halbtransparent über dem Bildschirmhintergrund dargestellt. Größe und Ansicht des Kalenders lässen sich einfach und bequem anpassen. Die Outlook-Funktionen sind dabei weiterhin verfügbar. Voraussetzung ist Outlook ab Version 2000 und .NET Framework 3.5. Mit dem praktischen Tool hat man die aktuelle Terminplanung ständig im Auge.
www.softwareload.de/shop/Outlook-on-the-Desktop
SmartTools Feiertags- und Ferien-Assistent für Outlook 4.0

© PC Magazin
Regionale Feiertage im Outlook-Kalender anlegen oder gar die Ferientermine der Bundesländer eintragen? Der Feiertags- und Ferienassistent ermöglicht sogar die Feiertagsplanung bis ins Jahr 2099 und ist damit zukunftssicher. Eigene individuelle Festtage können definiert werden, die nach beliebigen Mustern wiederkehren. Der Assistent berechnet diese dann ebenfalls.
www.add-in-world.com/kata log/ol-feiertage