MacBook Pro oder Air: Technische Daten, Tastatur, Display und Anschlüsse
- MacBook Pro oder MacBook Air 2020: Entscheidungshilfe für Apple-Notebooks
- MacBook Pro oder Air: Technische Daten, Tastatur, Display und Anschlüsse
- Veraltet: MacBook Pro oder MacBook Air

© Apple
MacBook Pro oder MacBook Air: CPU- und Grafikleistung
Apple verbaut beim MacBook Air und beim Pro den selben Chip namens M1. Dabei handelt es sich um ein System on a Chip (SoC), das neben einer CPU mit acht Kernen auch eine Grafikeinheit (GPU) beinhaltet. Die GPU besteht aus acht Kernen - mit einer Ausnahme: Das günstigste MacBook Air (erkennbar an der 256 Gigabyte großen SSD) muss mit sieben GPU-Kernen auskommen. Rein rechnerisch bedeutet das eine Minderleistung von etwas mehr als 10 Prozent. Nur wenige Anwender werden den Unterschied spüren. Wenn Sie aber ohnehin Zweifel haben, ob das kleinste Air Ihren Anforderungen gerecht wird, kann diese zusätzliche Information vielleicht den Ausschlag geben.
Bedeutender ist, dass das MacBook Air ohne Lüfter daherkommt. Das hat zweifelsohne Vorteile, weil das Gerät wie ein iPhone oder iPad völlig lautlos arbeitet. Bei langen, rechenintensiven Arbeiten (Videoschnitt, Arbeit mit hochauflösenden Bildern, Videokonferenzen, Spielen - einige davon möglicherweise gleichzeitig) stößt das Air aber früher an die Grenzen der Physik als das MacBook Pro. Weil die dabei entstehende Abwärme nicht aus dem Laptop gepustet wird drosselt das Air die CPU- und Grafikleistung. Es arbeitet dann mit verminderter Geschwindigkeit, bis die Temperatur wieder sinkt. Das MacBook Pro bietet mehr Ausdauer, denn es kann zunächst die Lüfter hochdrehen. Dadurch hält der M1 seine Leistung unter Last länger aufrecht. Das MBP ist dann aber auch lauter als das Air.
Faustregel: Für die meisten Alltags-Jobs reicht das Air völlig aus. Office, im Web surfen und Videos streamen bewältigt es locker und komplett lautlos. Wer intensiv mit dem MacBook arbeitet, der wird mit dem Pro zufriedener sein. Auch anspruchsvollen Spielen hält es länger Stand.
MacBook Pro oder Air: Tastatur und Display
Beim Blick auf die Tastatur zeigt sich ein wesentlicher Unterschied zwischen MBA und MBP. Das Air bietet klassische Funktionstasten. Beim Pro erscheinen die Tasten auf der TouchBar, einem berührungsempfindlichen Display das die Funktionstasten ersetzt. Die auf der TouchBar dargestellten Tasten verändern sich in Abhängigkeit vom Nutzungskontext - mal zeigen sie Smileys und Wortvorschläge, ein andermal einen Fortschrittsbalken für das aktuell gespielte Video und Tasten für die Wiedergabesteuerung. Wenn Sie die TouchBar ausprobieren möchten oder sie bereits zu schätzen gelernt haben, dann führt für Sie kein Weg am MBP vorbei.
Sowohl beim MacBook Air als auch beim Pro verbaut Apple Displays mit einer Diagonalen von 13,3 Zoll und identischer Auflösung. Einziger Unterschied: Das Display des MacBook Pro leuchtet heller, nämlich mit bis zu 500 Nits gegenüber 400 beim MBA. Dadurch können Sie Inhalte besser erkennen, speziell in hellen Arbeitsumgebungen.
MacBook Pro oder Air: Anschlüsse
An allen Geräten hat Apple die Thunderbolt-Anschlüsse in Form von USB-C-Buchsen nach außen geführt. Jeweils zwei davon finden Sie am MBA und am MBP. Einen kleinen Vorteil verbucht das MBA mit seinem Netzteil. Eine Leistung von 30 Watt reicht hier aus (gegenüber 61 Watt beim MBP). Dem entsprechend fällt das Netzteil kleiner aus und zusätzliche Stromversorger sind günstiger erhältlich.
Ansonsten bieten beide Laptops die selben Kontaktmöglichkeiten. WiFi-5 (WLAN 802.11ax) steckt genauso unter der Haube wie Bluetooth 5.0. Der beim iPhone längst getrichene Headset-Anschluss existiert weiterhin. Apropos Klang: Apple bewirbt die Lautsprecher des MBP mit "erweitertem Dynamikumfang". Die "Mikrofone in Studioqualität" im MBP könnten zu einer verbesserten Unterdrückung des Lüfterrauschens führen. Der Akku des MacBook Pro hält Apple zufolge zwei Stunden länger durch als der im MacBook Air.
MacBook Pro oder Air: Fazit
Das MacBook Air ist ein solider Begleiter für die Freizeit, Schule und als Zweitgerät. Wer einfach nur einen Mac kaufen möchte, der dürfte in den meisten Fällen mit diesem Gerät am besten bedient sein, denn es erledigt Standardaufgaben wie Surfen, Streamen und Mailen komfortabel und schnell. Es ist etwas leichter als das MacBook Pro und trägt mit dem kompakteren Netzteil in der Tasche weniger auf.
Angebote für das MacBook Air finden Sie auch bei den folgenden Shops
Das MacBook Pro ist das richtige Gerät für alle die wissen, dass Sie ein gewisses Leistungsplus benötigen. Dank des besseren Kühlsystems hält es anspruchsvollen Aufgaben länger Stand als das Air. Außerdem ist es dem Air in Details voraus, die mal für den einen, mal für den anderen Käufer relevant sind. Dazu zählen zum Beispiel die TouchBar, das hellere Display und die längere Akkulaufzeit.
Angebote für das MacBook Pro finden Sie auch bei den folgenden Shops