Tipps & Tricks
Linux-Umstieg: Tipp 12 & Tipp 13
- Linux-Umstieg: 13 Tipps für Windows-Nutzer
- Linux-Umstieg: Tipp 2 bis Tipp 4
- Linux-Umstieg: Tipp 5 bis Tipp 8
- Linux-Umstieg: Tipp 9 bis Tipp 11
- Linux-Umstieg: Tipp 12 & Tipp 13

Tipp 12: Automatische Software-Updates
Dank der zentralen Paketverwaltung gibt es bei Linux nicht nur automatische Updates für die Betriebssystemkomponenten, sondern auch für alle installierten Programme. In Ubuntu finden Sie diese Aktualisierungsverwaltung in der Startleiste auf dem Desktop, auf dem MATE Desktop unter System/Systemverwaltung/Aktualisierungsverwaltung und in Bodhi Linux unter Anwendungen/Systemwerkzeuge/System Updater. Hier können Sie bei Bedarf bestimmte Updates ausblenden oder einfach alle installierten Pakete auf den aktuellen Stand bringen.
Tipp 13: Windows-Programme mit PlayOnLinux nutzen
Windows-Programme laufen grundsätzlich nicht unter Linux, können also nach einem Umstieg nicht direkt weiterverwendet werden. Das Open-Source-Projekt Wineermöglicht es, Windows-Programme unter anderen Betriebssystemen laufen zu lassen. Allerdings ist die Konfiguration relativ umständlich, da für jedes Windows-Programm spezielle Parameter nötig sind.
Eine interessante Ergänzung ist das in Bodhi Linux vorinstallierte PlayOnLinux, ein Softwarekatalog, aus dem heraus sich zahlreiche Windows-Anwendungen direkt mit den passenden Einstellungen auf einem Linux/Wine-System installieren lassen. Bei www.playonlinux.com/de finden Sie Installationshinweise für die bekanntesten Linux-Distributionen. Auch wenn der Name auf Spiele hindeutet, sind im PlayOnLinux-Katalog doch auch diverse andere Programme enthalten, die auf diesem Weg unter Linux weiterverwendet werden können.