Bildverwaltung, Bildkorrektur und Onlinefunktionen

Lightroom Classic Workflow: 3. Stichwörter, Copyright & Co.

16.10.2020 von Heico Neumeyer

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Lightroom Classic: Workflow in 5 Schritten
  2. Lightroom Classic Workflow: 1. Neue Bilder importieren
  3. Lightroom Classic Workflow: 2. Bilder sichten
  4. Lightroom Classic Workflow: 3. Stichwörter, Copyright & Co.
  5. Lightroom Classic Workflow: 4. Bildkorrektur
  6. Lightroom Classic Workflow: 5. Bilder online stellen
Lightroom Classic Workflow: 3. Stichwörter, Copyright & Co.
Stichwortgeber: Tippen Sie zu allen Bildern die passenden Suchbegriffe ein.
© Lucas Klamert

3. Stichwörter, Copyright & Co.

Speichern Sie eigene Stichwörter, Überschriften, Copyright- und Ortsangaben in jeder Datei. Diese Angaben nach IPTC-Norm helfen Ihnen bei späteren Bildsuchen und erscheinen auch in einigen Online-Fotodiensten wie Flickr oder Google Fotos, jedoch nicht bei fotocommunity, Instagram oder Facebook.

Die hier abgebildeten Fotos stammen aus dem Wiener Prater während der Corona- Sperren. Weil wir oft in Österreich sind, legen wir zunächst eine wiederverwendbare Metadatenvorlage für Österreich an. Für die Wiener Motive verfeinern wir die Angaben später je nach Bild.

Markieren Sie eine einzelne Miniatur, und öffnen Sie rechts das „Metadaten“- Bedienfeld. Dort klicken Sie in das „Vorgabe“-Menü und dann auf „Vorgaben bearbeiten“. Tragen Sie Informationen für alle österreichischen Motive ein, vor allem in den Feldern „Überschrift“, „Copyright“, „Land/Region“ und „Stichwörter“ – die Stichwörter trennen Sie jeweils durch Kommata.

Oben im Dialog klicken Sie auf das „Vorgabe“-Menü und dann unten auf „Aktuelle Einstellungen als neue Vorgabe speichern“. Wir nennen unsere neue Vorgabe „Österreich allgemein“.

Wählen Sie alle Bilder mit [Strg]+[A] oder [Command]+[A] aus. Dann klicken Sie rechts im „Metadaten“-Bedienfeld wieder in das „Vorgabe“-Menü und dort auf die neue Vorgabe „Österreich allgemein“. Die wenden Sie auf „Alle ausgewählten“ Bilder an – damit haben Sie die Begriffe aus Ihrer Metadatenvorlage bereits auf alle Bilder übertragen.

Behalten Sie die Auswahl bei, öffnen Sie rechts das Bedienfeld „Stichwörter festlegen“, und tippen Sie in das untere, flachere Eingabefeld durch Kommata getrennte Stichwörter für alle Fotos ein, hier „Wien, Vienna, Prater“. Drücken Sie erneut die Eingabetaste. Unten das Bedienfeld „Metadaten“ stellen Sie von „Standard“ auf „IPTC“ um, dann füllen Sie noch die Felder „Ortsdetail“, „Stadt“ und „Bundesland/Kanton“ aus.

Heben Sie nun Ihre Bildauswahl mit [Strg]+[D] auf, und markieren Sie bei gedrückter [Strg]-Taste einzelne Aufnahmen, die Sie weiter verschlagworten wollen. Wir wählen alle Bilder mit einer Figur aus, klicken erneut im Bedienfeld „Stichwörter festlegen“ in das untere Eingabefeld und tippen die Schlagworte „Figur, Statue“ ein – wieder gefolgt von der Bestätigung per Eingabe-Taste.

Lightroom: So können Sie RAW-Dateien gezielt nachbessern -

Fotobearbeitung

Lightroom und mehr: RAW-Fotos bearbeiten und gezielt…

Wir zeigen Nutzern von Lightroom & Co., wie sich RAW-Fotos punktgenau in einzelnen Bildregionen bearbeiten und optimieren lassen.

Tipp

Hat ein Bild perfekte Texteinträge, die Sie auf weitere Fotos übertragen wollen? Wählen Sie zuerst nur dieses erste Bild aus. Dann klicken Sie bei gedrückter [Strg]-Taste auf weitere Dateien, welche dieselben Textnotizen erhalten sollen. Gehen Sie nun unten rechts auf den Befehl „Metadaten synchronisieren“. Im nächsten Dialog entscheiden Sie, ob Sie einzelne Bereiche der Metadaten von der Übertragung ausschließen wollen, zum Beispiel spezielle Ortsangaben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CC 1.0 Lightroom Adobe

Funktionen in der Übersicht

Lightroom im Vergleich: CC 1.0 vs. Classic CC 7.0 vs. 6

Das Versions-Chaos von Lightroom CC 1.0, CC Classic 7.0 und 6 ist verwirrend. Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.

lightroom cc vs creative cloud foto abo vergleich

Unterschiede und Features in der Übersicht

Lightroom CC vs. Lightroom Classic CC: Der große Vergleich

Lightroom bietet seinen Nutzern beste Bildverwaltung und Korrekturen. Doch was sind die Unterschiede zwischen Lightroom CC und Lightroom CC Classic?

Capture One  Entwicklungseinstellungen

Bildbearbeitungs-Tutorial

RAW-Stapelverarbeitung mit Lightroom, Bridge und Capture One

Bei der RAW-Bildbearbeitung am Computer müssen Sie nicht jedes Foto einzeln anfassen – korrigieren Sie ganze Serien mit der Stapelverarbeitung.

5 Bildbearbeiter im Test: Adobe Lightroom Classic CC

Bildbearbeitung

RAW-Konverter im Test: Gibt es Alternativen zu Adobe…

Adobe hat mit Lightroom den Standard für RAW-Konvertierung gesetzt. Wo steht die Konkurrenz – möglichst ohne Adobes Abo-Modell? Ein Vergleichstest.

amazon angebot adobe photoshop lightroomAktion Overlay

Adobe CC Foto-Abo zum Schnäppchenpreis

Photoshop CC & Lightroom CC für 84,99 Euro am…

Heißer Deal für Fotografen: Amazon bietet zur Black-Friday-Woche das Adobe Creative Cloud Foto-Abo zum Schnäppchenpreis an. Enthalten sind Photoshop…