Anleitung
Liberkey: USB-Stick mit Portable-Apps erstellen
Liberkey ist eine praktische Sammlung von Portable Apps aus verschiedenen Bereichen. Mit wenigen Mausklicks stellen Sie sich Ihr persönliches Software-Archiv für den USB-Stick zusammen. Unsere Liberkey Anleitung erklärt, wie es geht.

Warum ist Liberkey so praktisch? Portable Apps haben im Computer-Alltag viele handfeste Vorteile: Sie benötigen keine Installation und nehmen nur wenig Speicherplatz für sich in Anspruch. Daher passen sie bequem auf einen USB-Stick und verdienen sich in zahlreichen Einsatzszenarien das Prädikat "besonders wertvoll".
Ob als Rettungs-Stick mit System-, Datei- und Sicherheits-Tool, als mobiles Büro mit umfangreicher Office-Suite, Texteditor, PDFReader und -Creator oder als Media-Stick mit Playern für Audio- und Videodateien - mit der deutschsprachigen Freeware Liberkey haben Sie immer die passenden Programme unter Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1 am Start und nehmen Sie beispielsweise am Schlüsselbund mit. So arbeiten Sie dann an jedem PC oder Notebook mit den gleichen gewohnten Programmen und nehmen sogar Ihre Daten mit.
Drei Liberkey-Versionen: Basic, Standard, Ultimate
Die Entwickler der Liberkey-Software bieten ihre kostenlose Programmsammlung in drei Versionen an, die sich lediglich beim Umfang der enthaltenen Anwendungen unterscheiden: Liberkey Basic, Liberkey Standard und Liberkey Ultimate. Für die Basisversion mit 14 Anwendungen benötigen Sie rund 295 MByte freien Speicherplatz auf dem USB-Stick. Die Standard-Suite mit 85 Programmen beansprucht rund 900 MByte Speicherplatz. Die Ultimate-Suite benötigt rund 1,2 GByte Platz für 152 Programme.

Bei der Installation von Liberkey wählen Sie im oberen Fensterbereich die gewünschte Version aus und wählen die Programme ab, die Sie ausschließen möchten. Standardmäßig werden alle Programme installiert, die in der jeweiligen Liberkey-Version enthalten sind. Weitere Programme fügen Sie leicht hinzu, wie wir Ihnen im weiteren Verlauf des Artikels zeigen.
Die Liberkey-Software mitsamt der portablen Programme kann ohne zeitliche und funktionale Beschränkung genutzt werden. An den USB-Stick sind Sie mit Liberkey übrigens nicht gebunden. Liberkey eignet sich ebenso gut als Programmstarter, wenn Sie die Software und die portablen Programme auf der lokalen Festplatte installieren. Über das Liberkey-Icon im Windows-Systray starten Sie die einzelnen Programme und gelangen zu den Einstellungen.
Die Liberkey-Oberfläche erkunden
Starten Sie Liberkey über die optional bei der Installation angelegte Desktop-Verknüpfung oder per Doppelklick auf die Datei LiberKey.exe im Windows Explorer. Dass der Liberkey-Starter aktiv ist, erkennen Sie an dem rotgrünen Kreissymbol im Windows-Systray. Klicks darauf öffnen und schließen das Programmfenster in der rechten unteren Ecke des Windows-Desktops.
Das Startmenü von Liberkey ist recht einfach aufgebaut: Im linken Fensterbereich sind alle bereits installierten portablen Anwendungen nach Kategorien sortiert aufgelistet. Ein Klick auf den Reiter mit dem Herz-Icon zeigt die Programme an, die am meisten genutzt wurden. Der Reiter mit dem Uhr-Symbol listet die zuletzt genutzten Anwendungen auf.
Die Ansicht schalten Sie übrigens um, indem Sie in der weißen Fensterfläche rechts oben auf das Icon klicken. Sie wechseln dann von der Baumanzeige auf eine Symbolansicht, die für manche Anwender etwas übersichtlicher sein mag. Das Fenster des Liberkey-Starters ziehen Sie nach oben größer, indem Sie die Begrenzungslinie des Fensters mit dem Mauszeiger packen und nach oben bewegen. Nach links funktioniert das nicht.

Um ein portables Programm zu starten, gehen Sie zu der entsprechenden Rubrik wie System und Reinigen - Deinstallieren. Klicken Sie dann auf einen Programmeintrag wie CCleaner. Nun öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen zu dem Eintrag wie Versionsnummer, Hersteller, Lizenz und Systemvoraussetzungen sowie einer englischsprachigen Kurzbeschreibung. Ein Klick auf Starten links unter der Beschreibung startet das Programm. Nutzen Sie es wie gewohnt und beenden Sie es, falls Sie es nicht mehr benötigen.
Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag und nutzen das Kontextmenü, um ein Programm normal oder als Administrator auszuführen.
Wollen Sie ein Programm ohne Umweg über die Kategorien-Bäume ausführen, dann nutzen Sie das Sucheingabe-Fenster im Liberkey-Starter. Einfach den Namen der Anwendung eingeben - schon nach den ersten Buchstaben wird eine Liste mit den übereinstimmenden Treffern angezeigt. Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag starten Sie das gewünschte Programm.
Liberkey besitzt einen eigenen Bereich für Dokumente, der im Unterverzeichnis Liberkey, MyDocuments auf USB-Stick beziehungsweise Festplatte zu finden ist - je nach Installation. Über den entsprechenden Link im Liberkey-Starter öffnen Sie das Verzeichnis MyDocuments im Windows Explorer.
Liberkey: Die Einstellungen anpassen
In den Einstellungen von Liberkey, die Sie über das Kontextmenü der Liberkey - Tools erreichen, stellen Sie die Farbe des Starters ein. Verwenden Sie eines der acht Farbschemata oder definieren Sie eigene Farben. Die getroffene Auswahl wird in Echtzeit übernommen. Im Bereich Benutzeroberfläche legen Sie fest, ob Sie die Animationseffekte beim Öffnen des Liberkey-Starters nutzen möchten oder nicht. In den Fortgeschrittenen Optionen kann Liberkey beim Windows-Start geladen werden - ideal für eine Installation auf der Festplatte.

Auch lässt sich eine temporäre Verknüpfung im Senden an-Menü einrichten, um Dateien auf den USB-Stick zu übertragen und im Bereich Meine Dokumente zu sichern.
Im Abschnitt Liberkey-Tools versteckt sich eine interessante Option: Unter Dateien den portablen Programmen zuordnen können Sie etwa den Medienplayern oder den Bildbetrachtern von Liberkey die Herrschaft über unterstützte Dateien übergeben. Dann startet beispielsweise der Bildbetrachter der Liberkey-Suite, wenn Sie im Windows Explorer doppelt auf eine JPEG- oder PNG-Datei klicken. Ist der Liberkey-Starter nicht aktiv, wird das unter Windows registrierte Programm für den jeweiligen Dateityp geöffnet.
Liberkey: Zusätzliche Programme hinzufügen
Insgesamt stehen aktuell um die 296 Programme zur Einbindung in den Liberkey-Starter bereit. Neben den 152 Programmen in der Ultimate-Version gibt es 144 weitere Programme auf der Liberkey-Webseite. Hier finden Sie einen Katalog mit den Themenbereichen Audio, CD/DVD, Bildung, Dateimanagement, Grafik/Foto, Internet, Netzwerk/Server, Office, Sicherheit, Systemutilities, Video und Spiele. Suchen Sie ein Programm aus und klicken Sie auf der jeweiligen Detailseite rechts auf den Installieren-Link. Im Browser erscheint nun ein Hinweisfenster, das eine Erlaubnis für die lokale Installation einfordert. Klicken Sie auf App starten.

Es öffnet sich nun der Liberkey-Creator und zeigt das ausgewählte Programm an. Drücken Sie den Button Ausgewählte Programme installieren, um fortzufahren. Die Software wird geladen, entpackt und anschließend in die betreffende Kategorie des Liberkey-Starters einsortiert. So ergänzen Sie die Liberkey-Installation um zahlreiche Programme, die Sie für Ihren Einsatzzweck benötigen. Zum Beispiel ist LibreOffice nicht von Haus aus bei Liberkey mit dabei und kann nachträglich bereitgestellt werden.
Der Fundus an Programmen ist beachtlich, ohne jedoch überladen zu wirken. Gut ist, dass die Liberkey-Entwickler in der Regel ein oder zwei funktionsgleiche Programme innerhalb einer Kategorie anbieten, anstatt dem Nutzer selbst die Wahl aus zig Programmen zu überlassen.
Nutzen Sie einzelne Programme partout nicht, dann macht es durchaus Sinn, sie aus dem Starter zu entfernen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag und entscheiden sich für Löschen. Sie können nur die Verknüpfung im Liberkey-Starter entfernen oder auch das Programm vom USB-Stick beziehungsweise der lokalen Festplatte löschen. Treffen Sie Ihre entsprechende Auswahl und fahren Sie fort.
Tipp: Installieren Sie portable Programme, die es nicht in die Auswahlliste der Liberkey-Entwickler geschafft haben. Dazu kopieren Sie ein Programm auf den USB-Stick, bestenfalls in das Verzeichnis LiberKey\MyApps. Dann öffnen Sie den Liberkey-Starter und klicken mit der rechten Maustaste in den linken Fensterbereich. Im Kontextmenü wählen Sie Neue Verknüpfung, Programm / Datei ... und binden das gewünschte Tool ein. Für mehr Übersicht legen Sie im Kontextmenü auch eine neue Kategorie an.
Ebenso einfach wird die Liberkey-Installation mit dem Online-Katalog synchronisiert. Achten Sie darauf, dass der Liberkey-Starter aktiv ist, und gehen Sie zur Webseite liberkey.com. Hier klicken Sie auf Your Liberkey in der oberen Navigationsleiste. Im unteren Seitenbereich drücken Sie auf Sync my Liberkey with the website. Im folgenden Hinweisfenster bestätigen Sie mit einem Klick auf App starten. Nach einer kurzen Wartezeit wird auf der Webseite ein Statusbericht angezeigt. Er enthält Angaben zur Versionsnummer und den installierten Programmen.
Liberkey: Verfügbare Updates laden
Damit Sie keine alten Programme auf dem USB-Stick mitnehmen oder von der Festplatte starten, besitzt Liberkey eine gut gemachte Aktualisierungsfunktion. In der Liberkey-Oberfläche klicken Sie rechts unten auf Liberkey Tools und wählen im Menü den Eintrag Auf Updates prüfen aus. In einem neuen Desktop-Fenster werden nun die portablen Anwendungen angezeigt, für die eine Aktualisierung vorliegt. Ein Darüberfahren mit dem Mauszeiger auf einen Eintrag liefert einige Detailinformationen wie Download-Größe und Platzbedarf nach dem Entpacken. Ein Klick auf den Button Meine portablen Programme aktualisieren startet das Update. Die Programme werden geladen, entpackt und in den Liberkey-Starter integriert.
Tipp: In den Liberkey-Einstellungen sollten Sie unter Liberkey-Tools die Benachrichtigung bei Updates einschalten. So müssen Sie nicht selbst nach Aktualisierungen suchen und können ein Update bei Verfügbarkeit mit einem Klick einleiten.