LG-TVs 2021: Spitzenklasse mit OLED, QNED und Nanocell
LG hat auf der CES 2021 seine TV-Modelle für 2021 vorgestellt. Alle Infos zu den neuen Fernsehern mit OLED, QNED (Mini-LED) und Nanocell auf einem Blick.

© LG
Die dieses Jahr rein virtuell stattfindende US-Messe CES 2021 ist wieder Schmelztiegel der Visionen und Innovationen, auch für den koreanischen Hersteller LG. Wie immer wird zuerst in einer Pressekonferenz viel darüber philosophiert wird, wie angenehm, gesund und schön das Leben dank anwenderfreundlicher technischer Innovationen und wunderbarer Umweltfreundlichkeit werden wird, und dass der Mensch und seine echten Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Dann wird es konkreter, neben portablen Luftreinigern, UV-Bakterienkillern und platzsparenden Wasch-/Trocknerkombinationen beispielsweise mit echten Produktankündigungen für die TV-Geräte des Jahres 2021.
Die bauen auf drei Technologien auf, denen erst einmal einige Verbesserungen gemein sind. Zum einen wurden die bildverarbeitenden Alpha9-Prozessoren durch mehr KI aufgerüstet, sodass sie jetzt Bildteile erkennen und getrennt genregerecht optimieren können.
Für die Bedienung besitzt das Betriebssystem webOS 6 die weitreichendste Designinnovation seit Jahren, die bewegungssensitive Fernbedienung „Magic Remote“ wurde ebenfalls stark überarbeitet. Sie besitzt nun auch einen Knopf für LGs „ThinQ“, dem Portal zur Interaktivität aller technischen Geräte.
Dieser Systemgedanke wird deutlich intelligenter und wichtiger werden. Auch steht das hochwertige Gaming wieder voll auf der Agenda der Spitzengeräte. Bei 120-Hz, variabler Bildrate, Auto-Gamemode, G-Sync und Freesync Premium wird es den Zockern warm ums Herz, und das diesmal nicht nur in den teuersten Geräteklassen.

© LG
LG: OLED-TVs 2021
Das Portfolio an OLED-Fernsehern wird bei LG, dem derzeit weltweit einzigen Hersteller von Panels, deutlich breiter werden. Die Serien werden A1, B1, C1, G1 und Z1 heißen. Wieder scheint die „C1“-Serie als Verkaufsschlager im Mittelpunkt zu stehen. Hier ist die Palette der Bilddiagonalen mit 48“ bis 83“ am größten, und es wird bereits der beste Bildchip „Alpha9 Gen4 AI“ eingesetzt.

© LG
Preiswerter wird es wieder eine B1-Serie geben, die ein nicht ganz so gutes Processing haben wird. Erstmals wird darunter noch eine A1-Serie avisiert, die wahrscheinlich zu den niedrigsten Preisen aller Zeiten angeboten werden wird. Innovation der hochwertigeren G1-Serie ist ein neuartiges „OLED neo“-Panel, das deutlich höhere Lichtstärken produzieren kann als bislang möglich. Die absoluten Top-OLED-Geräte „Z1“ bekommen wieder die 8K-Auflösung.
LG QNED-TVs 2021

© LG
Schon etwas länger ist bei LG die Gerätekategorie QNED angekündigt. Hier werden den hauseigenen IPS-LCD-Panels, die ja einen besonders guten Blickwinkel besitzen, tausende Mini-LEDs als Hintergrundbeleuchtung eingepflanzt. Durch sehr feingliedriges lokales Dimmen (full array local dimming, kurz: FALD) werden enorme Kontraste und ein exzellenter Schwarzwert ohne störende Lichtkränze um Objekte möglich. Im Topmodell, das 8K-Auflösung in 86 Zoll bieten wird, sollen 30.000 LEDs in 2500 Dimmingzonen verarbeitet werden. Insgesamt werden zehn Modelle erwartet, wobei die Serien QNED99 und QNED95 den besten Bildprozessor erhalten werden.
LG: Nanocell-TVs 2021

© LG
Auch die günstigeren LCD-TV-Serien NANO99 und NANO95 werden den Spitzenchip mit der intelligentesten Bildverarbeitung erhalten, setzen jedoch auf eine klassische Hintergrundbeleuchtung. Auch hier ist das eigentliche Panel nanoversiegelt, was für einen erweiterten Farbraum und größere Blickwinkel sorgen soll. Über weitere technische Details dieser wahrscheinlich sehr preisattraktiven oberen Mittelklasse hält sich LG bislang bedeckt.
In welchen Größen die einzelnen Reihen in Deutschland eingeführt werden, wie die Modelle genau heißen werden und wie hoch die Preise sind, wird wie üblich erst später bekannt gegeben werden.