Fernseher
LG OLED-TVs 2019: Alle Infos zu „ROLED“- und 8K-Fernseher
Die LG OLED TVs 2019 der Reihen C9, E9 und W9 bieten Diagonalen von 55 bis 77 Zoll und UVPs von 2.499 bis 12.999 Euro. Später ist Release für „ROLED“, der ausrollbare Bildschirm, und ein 8K-OLED-Modell.

Update 3 (23. Juli): In der Nacht auf den 23. Juli hat LG mitgeteilt, dass die verfügbaren LG-OLED-TVs in einer Woche ein Update für Unterstützung von Apple HomeKit erhalten. Mit dabei ist allem Anschein nach auch Support für Air Play 2, dafür müssen Nutzer auf Ihren Mobilgeräten mindestens iOS 12.4 installiert haben.
Update 2 (24. Mai): Der Rollout eines Software-Updates steht an für LG-TVs 2019, die die Plattform ThinQ AI mitbringen, also Funktionen für Künstliche Intelligenz enthalten. Das beinhaltet nicht nur die LG OLED TVs 2019, sondern auch LG-UHD- und NanoCell-Fernseher. Über einen Download für die Alexa-App kommt der entsprechende Support für die Amazon-Sprachassistentin. OLED- und NanoCell-Geräte erhalten Mitte des Jahres zudem AirPlay 2 und Homekit-Support von Apple, wie es bei LG heißt.
LG OLED55C97LA: Erster Preisnachlass um 200 Euro
Außerdem gibt es aktuell für die 55-Zoll-Variante des LG OLED C9 erste Preisnachlässe. Temporär gibt es bei Media Markt, Saturn und Expert Technomarkt einen Preis von rund 2.200 Euro, ggf. zuzüglich Lieferkosten. In Aktionen bekommen Sie außerdem verschiedene Service-Sonderleistungen bei einem Kauf inklusive.
Update 1 (14. Mai): Etwas mehr als zwei Monate nach der Vorstellung der OLED-TVs 2019 mit Release-Daten und Preisen erblicken wir die ersten Modelle des OLED-2019-TV-Lineups im Handel. Angeboten werden die Reihen E, C und W mit 55- bis 77-Zoll-Displays. Die Preise entsprechen der UVP. Wer sich für eines dieser Modelle entschieden hat, findet hinter folgenden Links Möglichkeiten zum Bestellen. Infos zu den Reihen R9 (ROLED) und Z9 entnehmen Sie der Originalmeldung.
LG OLED TVs 2019: Verfügbare TVs und Preise
Produktname | Preis (UVP) |
---|---|
OLED77W9 | 12.999 Euro |
OLED65W9 | 6.999 Euro |
OLED65E9 | 3.999 Euro |
OLED55E9 | 2.999 Euro |
OLED77C9 | 7.999 Euro |
OLED65C9 | 3.499 Euro |
OLED55C9 | 2.499 Euro |
LG OLED C97LA Angebote
- LG OLED55C97LA bei Saturn
- LG OLED77C9PLA bei Saturn
- LG OLED77C9PLA bei Saturn
- LG OLED55C97LA bei Media Markt
- LG OLED65C97LA bei Media Markt
- LG OLED77C97PLA bei Media Markt
- LG OLED55C97LA bei Euronics
- LG OLED65C97LA bei Euronics
- LG OLED77C9PLA bei Euronics
- LG OLED 55C97LA bei Expert Technomarkt
LG OLED E97LA Angebote
- LG OLED55E97LA bei Saturn
- LG OLED65E97LA bei Saturn
- LG OLED55E97LA bei Media Markt
- LG OLED65E97LA bei Media Markt
- LG OLED65E97LA bei Euronics
LG OLED77W9PLA Angebote
- LG OLED65W9PLA bei Saturn
- LG OLED77W9PLA bei Saturn
- LG OLED65W9PLA bei Media Markt
- LG OLED77W9PLA bei Media Markt
- LG OLED77W9PLA bei Euronics
Die Geräte finden sich auch bei anderen Shops und Händlern. Wir beschränken uns auf eine Auswahl von etablierten Anbietern, bei denen Sie sich in Sachen Service und Support in der Regel keine Gedanken machen müssen. Bei Amazon finden sich nach und nach Angebote von Marketplace-Händlern. In Kürze dürfte Amazon eigene Kontingente zur Verfügung stellen.
Originalmeldung vom 27.02.2019
Für das Frühjahr kündigt LG Electronics den Release seiner ersten OLED-TVs 2019 an. Die wichtigsten Punkte der Roadshow 2019 aus dem OLED-TV-Bereich: Der neue Alpha 9 Gen 2 Prozessor setzt im Vergleich zur Gen 1 - die High-Frame-Rate bzw. HFR brachte - Deep Learning ein, um Bild und Ton zu verbessern. HDMI 2.1 und 120 Hertz gelten für alle 2019er OLED-TVs als Standard. Google Assistant ist zum Start dabei, Alexa kommt per Software-Update noch in diesem Jahr – beide Assistenzsysteme profitieren von verbesserter Stimmerkennung. Dazu kommt Apple Air Play 2.
Eine Übersicht mit Release-Terminen und Preisen (ab 2.499 Euro UVP) für die ersten Modelle LG OLED W9, E9 und C9 (2x 55, 3x 65 und 2x 77 Zoll) finden Sie in dieser Meldung, genau wie Infos zu den später kommenden Signature-Modellen – darunter der 8K-Fernseher Z9 und das ausrollbare „ROLED“-Display R9. Erste Infos zum Einsteiger-Modell B9 gibt es auch.
LG OLED W9, E9 und C9: Release ab April
Der in den LG-OLED-TVs W9, E9 und C9 eingebaute Alpha 9 Gen 2 Prozessor verbessert die Darstellungsqualität von HDR-Inhalten per „AI Picture“. Auf Basis einer riesigen Sammlung visueller Daten beurteilt der Chip das Eingangssignal und wählt das optimale Bildverbesserungsverfahren. Ein Sensor erlaubt dem Alpha 9 Gen 2 eine Helligkeitsanalyse des Raumes. Abhängig vom Umgebungslicht kann der Chip das Bild dynamisch an die Wahrnehmungsfähigkeiten eines typischen menschlichen Auges anpassen.

Für den Ton verspricht LG mit „AI Sound“ große Verbesserungen. Aus einem Zweikanal-Signal soll der Alpha 9 Gen 2 überzeugenden, virtuellen 5.1-Sound generieren. Die LG OLED TVs 2019 seien auch in der Lage, die Tonausgabe auf die Sitzposition des Zuschauers anzupassen. Davon sollen Sprache bei Filmen, Dialogen und Nachrichtensendungen profitieren. Lizenzen und Decoder für Dolby Vision und Dolby Atmos sind genauso wie eARC bzw. EARC (Enhanced Audio Return Channel) weiterhin an Bord.
Für PC- und Konsolen-Spieler sind die genannten 120 Hertz und das Feature VRR (Variable Refresh Rate) interessant. VRR ist dem HDMI-Standard entnommen und kompatibel zu FreeSync. Die Xbox One besitzt bereits eine passende Unterstützung.
Lesetipp: 4K-TV für PS4 Pro und Xbox One X kaufen - worauf achten?
PC-seitig können Grafikkarten von AMD die adaptive Synchronisation nutzen, die die Bildwiederholfrequenz an die Anzahl der berechneten frames per second (Bilder pro Sekunde) anpasst. Der Automatic Low Latency Mode soll die Eingabeverzögerung (Input Lag) weiter reduzieren. Nvidias "G Sync compatible"-Programm, das den Betrieb von FreeSync-Monitoren mit Nvidia-Grafikkarten zwecks Adaptive Sync erlaubt, setzt leider DisplayPort voraus.
LG OLED W9, E9 und C9: Release und Preise
Produktname | Verfügbar ab | Preis (UVP) |
---|---|---|
OLED77W9 | Mai 19 | 12.999 Euro |
OLED65W9 | Mai 19 | 6.999 Euro |
OLED65E9 | April 19 | 3.999 Euro |
OLED55E9 | April 19 | 2.999 Euro |
OLED77C9 | April 19 | 7.999 Euro |
OLED65C9 | April 19 | 3.499 Euro |
OLED55C9 | April 19 | 2.499 Euro |
LG Signature: 8K-Fernseher Z9 und ausrollbares Display R9
In der zweiten Jahreshälfte kommen die Signature-Modelle Z9 und R9. Der LG OLED Z9 bietet satte 88 Zoll (222cm) Bilddiagonale. Laut LG wird dieser der einzige OLED-TV mit mehr als 77 Zoll bleiben. Eine noch weiter verbesserte Variante des Alpha 9 Gen 2 Prozessors sorgt unter anderem für eine verbesserte Rauschunterdrückung bei 8K-Auflösungen (die bleibt bei HDMI 2.1 für das Eingangssignal auf 60 Hz begrenzt). Ein 4.2-Soundsystem im Standfuß sorgt zudem für klassengerechten TV-Ton.

Für frühestens den gleichen Zeitraum wird der LG Signature R9 versprochen. Dabei handelt es sich um den weltweit ersten Fernseher, der sich ein- und ausrollen lässt. Der Rollable-TV (auch ROLED genannt) fährt auf Knopfdruck aus einem kompakten Gehäuse und bietet ein 65-Zoll-Display. Damit möchte LG Kunden ansprechen, die im jeweiligen Raum zwar einen großen Fernseher, aber bei Nichtnutzung kein omnipräsentes, riesiges Display ausstellen wollen.

Der LG Signature OLED TV R9 kann sein Display für ein volles 16:9-Bild (Full View) oder einen schmalen Streifen für spezielle Anwendungen ausfahren (Live View). Wer nur Stimmen oder Musik während des aktuellen Programms hören möchte, kann das Display im Zero-View-Modus im Gehäuse lassen. Preisangaben für die Signature-Reihe gibt es bislang noch nicht.
LG SIGNATURE OLED TV R – Roll Out The Future
LG OLED B9: Einsteiger-OLED noch im Sommer
Noch im Sommer soll dann das B9-Modell folgen. Das bietet LGs Pressemittteilung nach zwar ebenso 120 Hertz und Unterstützung für HDMI 2.1, muss aber auf die Deep-Learning-Verbesserungen und auch HFR des Alpha 9 Gen 2 Prozessors verzichten. Als Basis dient der Alpha 7 Gen 2 Chip. Die erste Generation feierte bereits bei den B8-Modellen Premiere. Für den B9 steht wie bei der Signature-Reihe noch kein Preis fest. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
LG Signature Z9 / R9 und B9: Release und Preise
Produktname | Verfügbar ab | Preis (UVP) |
---|---|---|
OLED Signature Z9 | ab 2. Halbjahr 19 | noch unbekannt |
OLED Signature R9 | ab 2. Halbjahr 19 | noch unbekannt |
OLED B9 (verm. 55 und 65 Zoll) | ab Sommer 19 | noch unbekannt |