Lexmarks Erfolgskombi
Auch bei der neuen Generation von S/W-Enterprise-Druckern setzt Lexmark auf die Erfolgskombi Hochleistungstechnologie, Sicherheit und grüne Nachhaltigkeit.

© Lexmark
Lexmark-Drucker enthalten recycelten Kunststoff aus Altgeräten und drucken mit energiesparendem Unison-Toner
Durch hohe Performance, intuitive Bedienung und zuverlässige Konnektivität ermöglicht Lexmark großen bis kleinen Teams hocheffizientes Arbeiten. Die neuen Single-Funktions- und Multifunktions-Serien (MFPs) sind so kompakt und handlich wie übliche Desktop-Geräte. Mit leistungsstarken Multi-Core-Prozessoren bringen sie die ganze Durchschlagskraft eines typischen Abteilungs- oder Multifunktionsdruckers direkt auf den Schreibtisch. Auch beim Thema Sicherheit sind die smarten Schwarz-Weiß-Geräte von Lexmark auf dem neuesten Stand: Der systematische Rundum-Schutz gilt nicht nur für das einzelne Gerät, sondern wirkt sich auf die gesamte Druckerflotte aus.
Langlebige Komponenten und Betriebszyklen minimieren auch das Abfallaufkommen der neuen Single-Funktions- und Multifunktions-Serien (MFPs) - Stichwort „Null-Abfall-Strategie“. Das senkt zudem den Bedarf an Service und Support.
Doppelt so hohe Rückführungs- Quote zum Branchendurchschnitt
Für Lexmark ist grüne Nachhaltigkeit schon seit der Unternehmensgründung Anfang der 1990er Jahre ein zentraler Unternehmenswert – von der Produktentwicklung bis hin zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft. Umweltbelastend ist vor allem die Verbrennung von Druckkassetten.

© Lexmark
Lexmark erhöht daher die Rückführungsquote seiner Druckkassetten kontinuierlich: 2017 lag die Rückführungsquote in Europa noch bei 38 Prozent – der derzeitige Branchendurchschnitt liegt bei der Hälfte. 2018 will das Unternehmen diesen Wert auf 50 Prozent steigern. Lexmark führt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft weiter: Rohstoffe sollen über den Lebenszyklus der Geräte hinaus möglichst vollständig in den Produktionsprozess zurückgelangen.
Schon heute verwendet Lexmark zurückgeführte Druckkassetten zu 100% wieder oder recycelt sie. Dies macht auch die Lexmark DRUCKERN„Corporate“-Druckkassette möglich: aus recycelten Komponenten bestehend, bietet sie die gleiche Leistung wie herkömmliche Druckkassetten – und das inklusive der gleichen Garantie. Grüne Prinzipien und maximale Effizienz sind keine Gegensätze: Mit den Tonersensoren der Lexmark Drucker lassen sich die Original-Druckkassetten punktgenau ohne Verschwendung auswechseln.
Über 98% der zurückgegebenen Druckkassetten sind mittlerweile komplett leer. Der Resttoner aus den verbleibenden 2% wird durch eine Art Staubsaugverfahren entfernt und dient zur alternativen Energiegewinnung. Ein weiteres innovatives Toner-Recycling realisiert Lexmark gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Initiative „Close the Loop“ : Hier wird gebrauchter Toner zum Bestandteil von TonerPave, einem umweltfreundlichen Asphaltzusatz.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Unternehmens-DNA

© Lexmark
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind bei Lexmark schon in die Unternehmens-DNA übergegangen. Dafür forciert der Druckerhersteller viele weitere positive Entwicklungen über die Druckkassette hinaus: die kontinuierliche Senkung des Stromverbrauchs durch intelligente Stromspar- und Ruhe-Modi sowie den energiesparenden Unison-Toner, der bei einer deutlich niedrigeren Temperatur fixiert wird als herkömmlicher Toner. Managed Print Services verringern Druckvolumina, es kommen verstärkt (PCR-) Kunststoffe durch wiederaufbereitete Komponenten aus Altgeräten zum Einsatz und man forciert technische Entwicklungen mit dem Ziel einer immer höheren Lebensdauer für Lexmark-Drucker.