Ratgeber

Lexikon

15.2.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. Glas als Werkstoff
  2. Schutz und Antireflexion: Linsen vergüten
  3. Lexikon
  4. Ausblick

Achromat
achromat: durch die kombination einer kronglas- und einer flintglas-linse lassen sich zumindest zwei farbanteile auf der bildebene zur deckung bringen.
© Archiv

AchromatKombination aus zwei Gläsern mit entgegengesetzter Zerstreuung, die zumindest zwei Farben im gleichen Bildpunkt der optischen Achse zur Deckung bringt.

BlankpressverfahrenKostengünstiger Fertigungsprozess von Linsen, bei dem ein heißer Glasrohling so präzise in Form gepresst wird, dass die Oberflächenqualität ausreicht und sich das Schleifen und Polieren erübrigt.

BrechungDa sich die Lichtgeschwindigkeit im Glas von der in der Luft unterscheidet, werden schräg auf eine Glasfläche einfallende Lichtstrahlen aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkt, gebrochen. Wie stark, das geht aus der Brechzahl des Glastyps hervor, sprich aus dem Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit in der Luft zu der im Glas.

Dispersion
dispersion
© Archiv

Dispersion (= Zerstreuung)Die Brechzahl nimmt grundsätzlich mit zunehmender Wellenlänge ab. Das Glas lenkt also den blauen Lichtanteil stets stärker ab als den roten. Da die Farben dadurch nicht auf demselben Bildpunkt zusammentreffen, ergibt sich ein Farbsaum.

TeildispersionDispersion in einem Teilgebiet des Spektrums, bezogen auf die Dispersion im gesamten sichtbaren Bereich.

Transmission
transmission
© Archiv

TransmissionDurchlässigkeit eines Glases etwa für elektromagnetische Strahlung (Licht). Reflexion und Absorption wirken sich negativ auf die Transmission aus.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blende, Blendenstufe & Schärfentiefe bei Objektiven

Fototografie-Wissen

Blende, Lichtstärke und Schärfentiefe erklärt

Fotografie-Wissen im Detail: Wir erklären alles rund um Blendenstufen, Lichtstärke und Schärfentiefe bei Objektiven und DSLRs.

Autorennen

Recht

Urheberrecht bei Sportveranstaltungen: Sind Logos ein…

Auf Sportveranstaltungen wimmelt es nicht nur an guten Foto-Motiven, sondern auch an Sponsoren-Logos. Droht daher ein Urheberrechtsproblem?

Beratung Recht Personen Fotografieren mit Helm

Recht

Personen mit Helm fotografieren - wann brauche ich eine…

Personen mit Helm sind nur schwer zu erkennen. Reicht das als Begründung, um sie ohne Erlaubnis zu fotografieren? Fachanwalt Mathias Straub klärt auf.

Recht am eigenen Bild - Einwilligung einholen

Leitfaden Bildnisrecht

Recht am eigenen Bild: Einwilligung einholen - so…

Beim Fotografieren von Personen ist das Recht am eigenen Bild zu beachten. Wie Sie die Einwilligung einholen, erfahren Sie hier.

Leica M Elektronik

Wissen Digitalfotografie

Leica über die Zukunft der Sensortechnik

In den Entwicklungslabors von Leica diskutiert ColorFoto über die Zukunft von Sensoren, Signalverarbeitung und die Herausforderungen des M-Systems.