Der zentrale Datenspeicher
LaCie Space MAX 2TB
- Network Attached Storage (NAS) - Grundlagen
- Netzwerkfestplatten
- Energieverbrauch
- LaCie Space MAX 2TB
- LG N2A2 2TB
- Seagate FreeAgent GoFlex Home
LaCie Space MAX 2TB

Der quaderförmige Netzspeicher in Klavierlack-Optik lässt sich mithilfe des Einrichtungsassistenten rasch konfigurieren. Der LaCie Network Assistant bietet schnellen Zugriff auf Freigaben und die Web-Oberfläche, die LaCie als "Dashboard" bezeichnet.
Interessant: Die Oberfläche lässt sich über Widgets im Browser-Fenster nach eigenem Geschmack gestalten. Schade jedoch, dass bei den Einstellungen auf eine Online-Hilfe verzichtet wurde.
Sehr gelungen sind hingegen die Einstellungen zum Energiesparen. So lässt sich der Start des Sleep-Modus ebenso konfigurieren wie das Ab- und Wiederanschalten des NAS zu bestimmten Uhrzeiten. Bei aktiviertem Deep-Sleep-Modus wird das Gerät per Netzwerk aktiviert (Wakeon-LAN).
Daten lassen sich auch direkt vom Rechner per USB über einen passenden Anschluss und das beiliegende Kabel auf den LaCie-Speicher übertragen. Für diese Funktion muss aber bereits während der Ersteinrichtung ein spezieller Bereich des Festplattenspeichers für den USB-Anschluss reserviert werden.
Fazit:
Der kleine schicke Quader von La-Cie bringt gleich zwei 1-TByte-Festplatten unter und ist einfach mithilfe des Assistenten einzurichten.
Testurteil:
LaCie Space MAX 2TB
240,- €; www.lacie.com/de
+ gute Optik+ leichte Einrichtung- keine Online-Anleitung
Gesamtwertung: gut 78 %
Preis/Leistung: gut