Meinungsumfrage
Internet-Provider: Wie gut ist der Service
- Kundenbarometer: Der beliebteste Internet-Provider
- Internet-Provider: Die Teilnehmer
- Internet-Provider: Geschwindigkeit und Netzqualität
- Internet-Provider: Wie gut ist der Service
- Internet-Provider: Und der Gesamtsieger 2017 ist ...
- Anhang - Die Fragen im Einzelnen
Eigentlich möchte man mit dem Service möglichst wenig bis überhaupt nichts zu tun haben. Doch muss man ihn irgendwann in Anspruch nehmen, dann soll das ganze möglichst schnell und reibungslos vonstatten gehen. 54 Prozent der von uns befragten Personen mussten das bereits mindestens einmal tun. Das geschah bei der überwältigenden Mehrheit per Telefon: 78,8 Prozent nahmen über dieses Medium Kontakt mit dem Kundendienst ihres Providers auf. Bei jeweils gut sieben Prozent geschah das per Email oder die Hilfeseiten des Providers im Netz. Deutlich am schnellsten kommen die Antworten vom Serviceteam von 1&1. Zusammen 75,4 Prozent der Personen, die Kontakt mit dem Support hatten, freuen sich über eine „sehr schnelle“ oder „schnelle“ Antwort. Den langsamsten Support bietet dagegen O2 mit einem Wert von lediglich 54,4 Prozent. Unitymedia liegt mit 56,1 Prozent kaum besser.

Schnelligkeit ist allerdings nur ein Kriterium, ebenso wichtig ist die Qualität der Antworten. Und hier zeigt sich: 1&1 gibt nicht nur die schnellsten, sondern bei einem Wert von 70,6 Prozent auch die brauchbarsten Antworten. Immerhin 68,1 Prozent erreicht hier Vodafone, während O2 mit einem Wert von 57,9 Prozent erneut den letzten Rang belegt. Und wie freundlich waren die Mitarbeiter? Hier ergibt sich insgesamt ein erfreuliches Bild. Am besten schneidet der Kundenservice der Deutschen Telekom ab, dessen Freundlichkeit zu 84,9 Prozent mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet wird. Knapp dahinter landet 1&1 bei einem Wert von 83,3 Prozent. Die niedrigste Bewertung erhält O2 mit 77,2 Prozent.


Welchen Eindruck der eigene Provider hinterlässt
Welcher Internetanbieter bietet die fairsten Preise? „Das ist unserer“, sagen 70,8 Prozent der 1&1-Kunden und bewertet die Preisgestaltung ihres Anbieters mit „sehr gut“ oder „gut“. Nur knappe 0,2 Prozent dahinter landet O2 auf dem zweiten Platz. Weit abgeschlagen auf Rang fünf kommt die Telekom ins Ziel.
Lediglich die Hälfte der eigenen Kunden hält die Preisgestaltung des Unternehmens für „gut“ oder „sehr gut“. Ihren Internetanbieter ohne Einschränkungen weiterempfehlen würden denn auch 61,4 Prozent der Kunden von 1&1 und, trotz vermeintlich hoher Preise, immerhin 57,9 Prozent der Kunden der Deutschen Telekom. Die wenigsten Empfehlungen geben O2-Kunden: Nur 47,1 Prozent würden diesen Anbieter ohne Einschränkungen weiter empfehlen. Das beste Image bei den eigenen Kunden hat derweil wiederum 1&1 mit 67,8 Prozent, dicht gefolgt von der Telekom (66,7), Vodafone (64,6) sowie O2 (63,7). Hinten liegt hier Unitymedia: Nur 61,2 Prozent der eigenen Kunden bescheinigen diesem Unternehmen ein gutes oder gar sehr gutes Image.