BackUp Maker 5.5 sichert Daten auf den Stick
Kostenlos: Automatische Datensicherung auf USB-Stick
Der einfache Weg zur aktuellen Sicherheitskopie: Mit dem BackUp Maker 5.5 können Anwender Daten vollautomatisch auf den USB-Stick sichern. Für Privatanwender ist die Software kostenlos.

Der einfache Weg zur aktuellen Sicherheitskopie: Mit dem BackUp Maker 5.5 können Anwender Daten vollautomatisch auf den USB-Stick sichern. Für Privatanwender ist die Software kostenlos.
Die Gefahr ist groß und sie nimmt stetig zu: Die Dateien auf dem eigenen Rechner werden von Virenattacken, Hardware-Ausfällen und sogar von skrupellosen Datendieben bedroht. Klug ist der, der stets eine aktuelle Sicherheitskopie seiner Daten zieht. Im Ernstfall lassen sich die zerstörten oder verschwundenen Dateien ganz einfach wieder ins System zurückkopieren. Der neue BackUp Maker 5.5 bietet ganz frisch eine USB-Stick-Erkennung an. Laut Ascomp Software springt die vollautomatische Datensicherung an, sobald der Anwender den USB-Stick in den Rechner schiebt. Ein Assistent soll den Anwendern dabei helfen, Schritt für Schritt einen Sicherungsauftrag zu formulieren. Nutzer sollen die zu sichernden Dateien und Ordner benennen, Filter setzen, und das Zielmedium (auch CD/DVD, Netzwerk-Rechner oder FTP-Server) definieren können. Auch der Zeitpunkt einer automatischen Sicherung ist frei definierbar. Ebenso, ob ein inkrementeller Backup stattfinden soll. Um Speicherplatz auf dem Zielmedium zu sparen, werden die Dateien automatisch zu einem ZIP-Archiv zusammengefasst.

Weitere Neuerungen in Version 5.5
- Gruppierung von Aufträgen direkt in der Übersicht - Anzeige der letzten Sicherung direkt in der Übersicht - Lokale Backup-Erstellung vor dem Kopiervorgang möglich, um Zeit zu sparen - Export-Ordner für die Sicherung der BackUp-Maker-Einstellungen ist ab sofort frei wählbar - Auch bei einem Abbruch des Backups können die anschließend geplanten Aktionen weiterhin durchgeführt werden - Neue Aktion "Auftrag durchführen" startet einen weiteren Backup-Auftrag nach dem Ende des aktuellen Auftrags - Protokollierung wurde um Zusatzinformationen erweitert, darunter den Start- und Endzeitpunkt der Sicherung und die Anzahl der gesicherten Dateien - Unicode-Support zur Sicherung von Dateien mit Zeichen aus fremden Zeichensätzen
BackUp Maker gibt es weiterhin zwei Versionen. Die Standard Edition (4,6 MB) darf von allen Privatanwendern kostenfrei eingesetzt werden. Die Freeware-Version blendet allerdings nach jeder erfolgten Sicherung einen Info-Bildschirm ein, der ein paar Sekunden lang stehen bleibt. Das Programm arbeitet unter Windows 2000, XP, 2003, Vista und Windows 7.