Ratgeber

Kompatibilität alte Blitze/neue Kameras

3.3.2008 von Redaktion pcmagazin und Martin Biebel

ca. 0:35 Min
Ratgeber
  1. TTL-Blitztechnik
  2. Crop-Faktor
  3. Canon-Objektive, die E-TTL II unterstützen
  4. Kompatibilität alte Blitze/neue Kameras

Prinzipiell können alle alten Computerblitzgeräte mit ihrer Programm-Blendensteuerung an digitalen Kameras mit Mittenkontakt-Blitzschuh oder Synchron-kabel zum Einsatz kommen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die an den Zündkontakten anliegende Spannung nicht so hoch ist (z. B. weit über 12 Volt), dass sie die Kameraelektronik schädigen könnte.

Canon: Bei Canon sind alle EX-Blitzgeräte mit digitalen Kameras kompatibel. Aus dem aktuellen Sortiment kann lediglich der Speedlite 540EZ nicht zur TTL-Blitzsteuerung an digitalen SLR-Kameras genutzt werden. Hin-gegen können alle EX-Blitzgeräte für E-TTL II eingesetzt werden, da dieser Standard nur von der Kamera und dem verwendeten Objektiv abhängt.

Nikon: Mit alten Nikon-Blitzen fällt die Messung durch das Objektiv weg. Mit dem blitzinternen Messsensor wird die Umgebung wahrgenommen und der Blitz dementsprechend eingestellt. Parameter wie Brennweite und Blende fließen nicht in die Berechnung mit ein.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blende, Blendenstufe & Schärfentiefe bei Objektiven

Fototografie-Wissen

Blende, Lichtstärke und Schärfentiefe erklärt

Fotografie-Wissen im Detail: Wir erklären alles rund um Blendenstufen, Lichtstärke und Schärfentiefe bei Objektiven und DSLRs.

Autorennen

Recht

Urheberrecht bei Sportveranstaltungen: Sind Logos ein…

Auf Sportveranstaltungen wimmelt es nicht nur an guten Foto-Motiven, sondern auch an Sponsoren-Logos. Droht daher ein Urheberrechtsproblem?

Beratung Recht Personen Fotografieren mit Helm

Recht

Personen mit Helm fotografieren - wann brauche ich eine…

Personen mit Helm sind nur schwer zu erkennen. Reicht das als Begründung, um sie ohne Erlaubnis zu fotografieren? Fachanwalt Mathias Straub klärt auf.

Recht am eigenen Bild - Einwilligung einholen

Leitfaden Bildnisrecht

Recht am eigenen Bild: Einwilligung einholen - so…

Beim Fotografieren von Personen ist das Recht am eigenen Bild zu beachten. Wie Sie die Einwilligung einholen, erfahren Sie hier.

Leica M Elektronik

Wissen Digitalfotografie

Leica über die Zukunft der Sensortechnik

In den Entwicklungslabors von Leica diskutiert ColorFoto über die Zukunft von Sensoren, Signalverarbeitung und die Herausforderungen des M-Systems.