Media-Center

Kodi auf Raspberry Pi installieren und einrichten: So geht's

24.11.2016 von Tim Kaufmann

Wir zeigen, wie Sie Kodi auf Raspberry Pi installieren und einrichten. So bekommen Sie ein günstiges Media-Center für Filme, Musik und mehr.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
LibreELEC Einstellungen
Kodi hieß ehemals XBMC und ist ein starkes Media-Center.
© Screenshot WEKA / PC Magazin

Wir zeigen, wie Sie Kodi auf dem Raspberry Pi installieren und einrichten. Kodi ist das Allround-Talent unter den Media-Center-Programmen. Es spielt Musik, Videos und zeigt Bilder an, die wahlweise direkt auf dem Media-Center-PC liegen oder im Netzwerk gespeichert sind. Dank zahlreicher Erweiterungen kann Kodi auch auf die Mediatheken verschiedener Fernsehsender zugreifen und Live-TV abspielen. Dazu bedarf es lediglich eines IPTV-tauglichen TV-Empfängers im lokalen Netzwerk oder Internet. Gesteuert wird Kodi wahlweise per Tastatur und Maus, mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers oder per Smartphone-App.

​Dank des günstigen Mini-PCs Raspberry Pi zieht Kodi für kleines Geld nicht nur im Wohnzimmer ein, sondern bei Bedarf auch zum Beispiel im Esszimmer oder Schlafzimmer. Beim Raspberry Pi greifen Sie am besten zur Version 3, denn so bringt der Mini-PC WLAN mit, ist schneller und trotzdem kaum teurer als frühere Versionen.​ Der Raspbery Pi lädt sein Betriebssystem und Kodi von einer SD-Karte. Sie sollte am besten ab 8 GByte groß sein und benötigt mehr Speicherplatz, wenn Sie Filme etc. direkt dort speichern möchten.​

Für die Stromversorgung des Raspberry Pis eignet sich prinzipiell der USB-Ausgang des Fernsehers. Wir raten davon aber ab. Manchmal liefern die USB-Anschlüsse von Fernsehern keine stabile Spannung, was merkwürdiges Fehlverhalten und Abstürze des Pis zur Folge hat. Außerdem besteht die Gefahr, dass Sie den Raspberry Pi zusammen mit dem Fernseher "hart" ausschalten. Dadurch wird das Dateisystem auf der SD-Karte schnell beschädigt. Die ca. 5 bis 7 Euro für ein USB-Netzteil sind deshalb gut investiertes Geld.​

Hier eine Übersicht der Hardware, die Sie für Ihr Raspberry Pi Mediacenter benötigen. 

  • Raspberry Pi
  • Monitor oder Fernseher
  • HDMI-Kabel
  • USB-Tastatur
  • USB-Maus
  • Netzteil für den Raspberry Pi
  • SD-Karte​

Wenn Sie den Pi später per Smartphone oder Fernbedienung steuern, dann können Sie Tastatur und Maus einfach für die Installation bei einem anderen PC ausleihen und später wieder zurückbringen.​ In der folgenden Galerie erklären wir Ihnen die Installation und erste Schritte der Einrichtung. Weitergehend können Sie einen Blick in diesen Artikel zur Kodi-Einrichtung​ werfen.

Mehr lesen

Formatierung der SD-Karte

Schritt für Schritt Anleitung

Kodi auf Raspberry Pi installieren und einrichten:

Mit Kodi verwandeln Sie den Raspberry Pi in ein Media Center. Wir zeigen, was Sie dafür brauchen und wie Sie problemlos ans Ziel kommen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir zeigen Drucktipps für Sondermedien.

Etiketten, Umschläge, T-Shirts

Drucktipps für Sondermedien

Wenn Sie sich einen Tintenstrahldrucker oder ein Multifunktionsgerät mit Tintenpatronen zulegen, haben Sie nicht nur die Möglichkeit in Farbe oder…

Start-ups

Start-ups

Geschäftserfolg abhängig von technologischen Innovationen

Gelungene Start-ups zeichnen sich oft durch innovativen Ideen und Produkte aus. Zuerst beeindrucken diese Investoren und später Unternehmen und…

Kodi-Logo XBMC

Kodi für RPi2 Download

Raspberry Pi 2 bekommt XBMC-Nachfolger als Download

Für den Raspberry Pi 2 ist die Media-Player-Software Kodi 14 (Codename: Helix) als Download erschienen. Hier finden Sie alle Infos und den…

Kodi vs. Plex

Medienzentrale

Kodi und Plex im Vergleichstest: Welches Media-Center ist…

Robuste Lösung oder offenes System? Wir haben die beiden beliebten Medienserver Kodi und Plex einem Vergleichstest unterzogen.

© Oleksiy Mark / shutterstock

Mediathek

Plex mit Fire TV nutzen: Einrichtung, Apps, Media Server und…

Die Einrichtung des Plex Media Server läuft relativ schnell, die Nutzung mit Fire-TV- Geräten ist einfach. Unsere Anleitung führt Sie sicher zum Ziel.