Media-Player, Datei-Management und mehr
iPhone, iPad & Co. ohne iTunes nutzen: Die besten Alternativen
iTunes passt nicht mehr zum heutigen Nutzerverhalten. Wir zeigen Ihnen Alternativen für den Medienkonsum auf iPhone, iPad, iPod und PC.
- iPhone, iPad & Co. ohne iTunes nutzen: Die besten Alternativen
- iTunes-Alternative: Fotos, Videos und Musik synchronisieren und abspielen
- iTunes-Alternative: Lösungen für Airplay, eBooks, Streaming und mehr

Als iTunes im Jahr 2001 erschien war der PC noch das Zentrum der digitalen Welt. Musik landete von CD oder aus dem iTunes-Store auf der Festplatte und von dort aus ging es weiter auf den iPod. Später kamen immer mehr Funktionen hinzu. iTunes lernte, auch Fotos, Kontakte, Termine und Videos mit dem iPod zu synchronisieren und macht sich seit 2007 als iPhone-Manager nützlich.
Ganz unabhängig davon, ob man iTunes nun als "träge" empfindet, als "instabil" oder einfach als "unübersichtlich" - Fakt ist, dass die Zeiten sich massiv geändert haben. Die meisten Nutzer streamen Musik und Videos, statt sie auf der Festplatte zu horten. Die Cloud hält Fotos, Termine und Kontakte automatisch auf allen Geräten aktuell. Und das iPhone lässt sich heute auch ohne iTunes in Betrieb nehmen und nutzen.
Nur noch in wenigen Fällen ist iTunes wirklich konkurrenzlos. Das gilt insbesondere, wenn Sie auf Cloud-Dienste und Streaming verzichten möchten. Das Anfertigen und Zurückspielen von Backups geht mit iTunes schneller als per iCloud. Ein "totes" iPhone lässt sich in vielen Fällen mit Hilfe von iTunes wiederbeleben. Wenn Sie den Streaming-Dienst Apple Music abonniert haben und Ihre vorhandene Musiksammlung in der iCloud speichern ist iTunes ebenfalls die beste Lösung.
Lesetipp: Smartphone als PC-Ersatz - die besten Tipps
Für die Mehrheit der Anwender spielen diese Ausnahmen aber keine große Rolle. Andererseits gibt es viele Programme, die zwar nur einen Teil der iTunes-Funktionalität abbilden, darin aber besser sind als der "Alleskönner" von Apple. Genau die stellen wir Ihnen nachfolgend vor.