Backup und Verschlüsselung

iPhone 5s, Android-Smartphone & Co. - Daten bei Diebstahl schützen

1.4.2014 von Claudia Frickel

Wenn das Smartphone oder Notebook weg ist, ist nicht nur die teure Hardware verloren. Auf den Geräten befinden sich meist wichtige und sensible Daten, die keinem Fremden in die Hände fallen sollen. Sichern Sie sich im Vorfeld ab, damit der mögliche Verlust nicht so groß ist.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Wir zeigen, wie Sie sich vor Datenverlust im Fall der Fälle schützen können.
Wir zeigen, wie Sie sich vor Datenverlust im Fall der Fälle schützen können.
© Sergey Nivens - Fotolia.com

Der Diebstahl bzw. Verlust eines Smartphones, Laptops oder Tablets ist teuer. Auf ihnen befinden sich aber auch viele wichtige und sensible Daten, von Arbeitsdokumenten, E-Mails bis zur kompletten Musik- und Fotosammlung. Fremde, die die Geräte in die Finger bekommen, können uns problemlos schaden. Wir zeigen mit welchen Programmen und Apps man sich schützen kann.

Der erste Schritt: Regelmäßig die eigenen Daten sichern

Beim Notebook können Sie Daten regelmäßig auf ein externes Medium kopieren - eine andere Festplatte, einen USB-Stick oder eine DVD.

Eine andere Möglichkeit ist die Datensicherung in der Cloud, zum Beispiel beim Online-Speicherdienst Dropbox. Sie bekommen ab zwei Gigabyte Speicherplatz gratis, Ihre Daten werden verschlüsselt gesichert. Dropbox legt einen lokalen Ordner auf Ihrem Rechner an, die Daten darin synchronisieren sich automatisch mit dem virtuellen Ordner in der Cloud.

Der Nachteil: Vielen ist das zu heikel, weil die Daten auf den Servern einer US-Firma liegen. Eine Alternative sind europäische Services wie Strato HiDrive. Für Mobiltelefone ist die Cloud-Option die einfachste Backup-Möglichkeit. Allerdings unterscheidet sich der Umfang der Sicherung bei den Betriebssystemen deutlich:

  • Apple: Der Hersteller bietet umfassende Backup-Dienste. Wenn Sie Ihr iPhone an den Computer anschließen und iTunes öffnen, gelangen Sie über den Menüpunkt "Backups" zu "Jetzt sichern". Bequemer ist die Sicherung über iCloud. Ihnen stehen kostenlos fünf Gigabyte Speicher zur Verfügung - brauchen Sie mehr, müssen Sie zahlen. Um es zu aktivieren, rufen Sie auf dem iPhone (oder iPad) "Einstellungen" und dann "iCloud" auf. Unter "Speicher & Backup" klicken Sie auf "Backup jetzt starten".
  • Android: Die Backup-Funktionen sind hier nicht so umfassend. Wer sein Handy verliert, findet Kalendereinträge, Google-Mails und Kontakte über sein Google-Konto am Rechner wieder. Wenn Sie Apps und deren Daten, WLAN-Passwörter und andere Einstellungen sichern wollen, müssen Sie Google dazu berechtigen: unter "Einstellungen" - "Sichern und Zurücksetzen" und dann "Konto sichern". SMS, Fotos und das Anrufprotokoll werden vom Backup ignoriert.
  • Windows Phone 8 sichert die Smartphone-Daten ebenfalls in der Cloud. Was gespeichert wird, bestimmen Sie unter "Einstellungen/Sicherung" - zum Beispiel Apps, Anruflisten, SMS, Fotos und Videos.
Aufgepasst: Ein Dieb oder unehrlicher Finder greift problemlos auf all Ihre Daten auf Handy oder Notebook zu, wenn Sie es ihm einfach machen. Es ist deshalb fahrlässig, die Geräte nicht mit Passwörtern, Codes oder anderen Sperren zu schützen.

Auch interessant

Videos freischalten

Youtube-Gema-Sperre umgehen - so geht's

Ratgeber Software

Bootfähiger USB-Stick: Mit diesen Tools retten Sie Ihren PC

SMS-Ersatz gratis

Die 10 besten kostenlosen WhatsApp-Alternativen im Überblick

Drucklösungen

So drucken Sie vom Smartphone, Tablet und Co.

Der zweite Schritt: Geräte gegen Unbefugte absichern

Beim Handy sollten Sie eine Display-Sperre einrichten. Das Telefon kann dann erst verwendet werden, wenn der Nutzer das richtige Muster auf den Bildschirm zeichnet oder den passenden Code eingibt. Viele verzichten aus Bequemlichkeit auf diese Sperre, sie gehen davon aus, dass die SIM-Karten-Sperre ausreicht. Doch die schützt nur davor, dass der Dieb auf Ihre Kosten telefoniert oder SMS schreibt.

Im mobilen Betriebssystem iOS7 hat Apple eine weitere Sicherheitslösung eingebaut: Das iPhone ist an die Apple-ID des Nutzers gekoppelt. Sobald ein Unbefugter eine neue SIM-Karte einlegt, kann er das Handy nicht mehr verwenden, wenn er nicht die Apple-ID kennt.

Google setzt ab Android 4.0 auf die Verschlüsselung der Daten auf dem Gerät (nicht aber auf der Speicherkarte). Zugriff auf Handy und Daten hat man dann nur nach Eingabe eines Codes oder Passworts. Die Aktivierung findet sich in den "Einstellungen" unter "Sicherheit" und "Telefon verschlüsseln".

Android Gerätemanager
Der Gerätemanager von Google ortet das verlorene Handy und zeigt es auf einer Karte an.
© Hersteller

Aber Obacht: Die Verschlüsselung kann nur durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aufgehoben werden. Auch auf dem iPhone lassen sich Daten verschlüsseln, aber nur mit externen Apps wie Sypher. Business-Notebooks bringen meist die Möglichkeit mit, das Gerät via Fingerabdrucksensor zu schützen - das sollte man unbedingt nutzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Diese Apps machen mehr aus Ihrem Smartphone

Gratis-Apps

Clever Helfer-Apps fürs Smartphone

Mit den Gratis-Apps, die wir Ihnen hier vorstellen, können Sie Ihr Smartphone Ihren Bedürfnissen anpassen und fehlende Funktionen hinzufügen.

Wir stellen drei sichere Whatsapp-Alternativen vor.

Whatsapp Alternative

Sicher verschlüsselt - Messaging-Apps mit Security-Features

Als Whatsapp Alternative mit sicher verschlüsselten Nachrichten eignen sich einige Apps. Wir stellen Ihnen Threema, Telegram und MyEnigma vor.

icloud, ios 8, apple

iOS 8 Bug

Fehler löscht Dokumente aus iCloud

Ein Fehler in iOS 8 scheint dazu zu führen, dass ohne Zustimmung des Nutzers Dokumente und Dateien aus iCloud Drive gelöscht werden.

Navigon für iOS und Android

Für iOS & Android

Navi Apps mit Offline-Karten für Tablets und Smartphones

Wir stellen Navi-Apps mit Offline-Funktion für iOS und Android vor - inkl. Gratis-Apps. So sparen Sie Mobile-Traffic bei Autofahrten ins Ausland.

Apple iTunes

iOS & Mac OS X angreifbar

Xara-Sicherheitslücke in iPhone, iPad und Co. wird gefixt

Apple kündigt an, die Xara-Sicherheitslücken in iOS zu schließen. Mit diesen konnten Cyberkriminelle Daten aus iOS und Mac OS X stehlen.