TV, SAT, BLU-RAY, HIFI, HEIMKINO, HIGHEND
Inhaltsverzeichnis Video-HomeVision 5/2009
Ab dem 3. April finden Sie die neue Ausgabe der Video-HomeVision mit folgenden Themen am Kiosk: 46/47-Zoll-TVs ab 1.500 € im Test ; Grenzenloses Internet-TV: Das taugen Technik & Tarife; Ultraflach, Top-Design und nur 1 cm dünn: Sony ZX 1 im Test ; Neu von Panasonic: Erster Blu-ray-Player für YouTube ; ARD, ZDF und Co. vor neuer Ära: HDTV-Start der deutschen Sender ; Top-Preis: Surround-Set von Magnat für 1.100 Euro u.v.m.
- Inhaltsverzeichnis Video-HomeVision 5/2009
- Teil 2: Inhaltsverzeichnis Video-HomeVision 5/2009

Editorial: World Wide Wohnzimmer
Fernsehen per Internet. Via Settop-Box Internet-Fernsehen auf den Flach-TV. Und über den Fernseher oder den Blu-ray-Player direkt ins Internet. Keine Variante scheint mehr unmöglich angesichts der neuen Gerätegenerationen, die in diesen Tagen oder den nächsten Wochen und Monaten hierzulande in den Handel kommen.
Das Web wird wohnzimmertauglich - und das völlig ohne Computer. Das ist gut so, denn hier wächst zusammen, was in der heutigen digitalen Technikwelt einfach zusammengehört. Der Flachbildfernseher wird zum integrierten Medienzentrum für TV, Musik, Foto, Video, Spiele und das Internet - und eben nicht, wie Fachleute lange Zeit vermuteten, der PC. Das große Plus: Die Steuerung ist bequem per Fernbedienung von der heimischen Couch aus möglich. Man braucht keine fehleranfällige Funktastatur, keine sündhaft teure Mediacenter-Box und kein wackeliges Notebook auf dem Schoß. Wer sich für einen Internet-tauglichen Fernseher oder Player entscheidet, sollte jedoch trotz der schon recht ausgefeilten Technik genau hinschauen: Jeder Hersteller nutzt eine andere Funktionalität und verfügt auch über eine höchst unterschiedliche Anzahl von Partnern, die die Inhalte liefern. Nur in Ausnahmefällen gibt es einen direkten Zugriff aufs komplette Web. Doch was nicht ist, kann ja noch werden. Fest steht dagegen schon jetzt: Die neuen Applikationen machen richtig Laune. Die Bildqualität ist teilweise schon so gut, dass "Wetten dass..." bald nicht nur durch RTL und ProSieben, sondern auch durch YouTube oder MyVideo ernsthafte Konkurrenz bekommen dürfte. Und selbst dieses Szenario dürfte erst der Anfang einer völlig neuen Fernseh-Ära sein.

Herzlichst, Ihr Andreas Stumptner Chefredakteur Video-HomeVision
Auf Seite 2: Das komplette Inhaltsverzeichnis im Überblick...