Filmauskunft fürs Smartphone
IMDb, Filmstarts & Co.: Die zehn besten Apps für Film-Fans
Apps für Film-Fans laufen den großen Filmportalen im Web zunehmend den Rang ab. Sie liefern per Fingertipp alle relevanten Filminfos wie Story, Darsteller, Regisseur und Bewertungen.

Bei manchem Filmklassiker wie dem "Paten", "Bladerunner" oder "Spiel mir das Lied vom Tod" genügt alleine der Name des Streifens, um zu entscheiden, ob man den Film sehen möchte. Bei weniger bekannten Titeln stehen Kinogängern, Fernsehkonsumenten und DVD-Käufern eine Reihe von Auskunfts-Apps zur Verfügung, die Hintergrundinfos zu Filmen aller Genres liefern. Sie versorgen den interessierten Nutzer mit einem Sammelsurium an Angaben, etwa einer Zusammenfassung der jeweiligen Handlung, einer Übersicht der mitwirkenden Schauspieler und dem Regisseur.
Praxis: TV-Serien auf dem Tablet sehen
Besonders wichtig ist die Bewertung des Films, die in den meisten Fällen über eine 5-Sterne-Skala oder Noten erfolgt. Vorteilhaft ist es, wenn neben Kritikermeinungen auch Zuschauerbewertungen einfließen. So sieht man auf einen Blick, wie andere den betreffenden Film beurteilen.
Apps liefern subjektive Wertungen
Bei den von den Kinogänger-Apps angezeigten Urteilen gilt es zu beachten, dass es sich oft um höchst subjektive Wertungen handelt. Zwar versucht etwa die App MoovieChoozer dem Anwender durch das Auflisten von Wertungen aus mehreren Quellen ein halbwegs objektives Ergebnis zu präsentieren, doch letzten Endes handelt es sich dabei stets um Geschmacksurteile. Insofern lohnt möglicherweise gerade bei auffallend positiven oder besonders negativen Kritiken ein vergleichender Blick zu weiteren Rezensionen.
Woher die Daten stammen
Die in den Apps hinterlegten Daten stammen meist aus öffentlich zugänglichen Online-Datenbanken wie IMDb oder Rezensions-Websites und werden innerhalb der App nachgeladen. Für Filmtrailer verlinken die Apps meist auf Website-Videos oder betten Internet-Trailer in die jeweilige App ein. Dadurch lassen sich die Clips direkt aus dem Programm heraus wiedergeben und der Wechsel zu einer anderen App entfällt. Insgesamt verspricht die Nutzung der Apps mehr Komfort als der Datenabruf im Browser.
IMDb weiß am meisten
Die Internet Movie Database - kurz IMDb - ist die wichtigste internationale Filmdatenbank und mit einer eigenen Gratis-App für iOS und Android vertreten. Der größte Vorteil dieser App ist zugleich auch ihr schwerwiegendster Nachteil: Die Infofülle von IMDb ist so groß, dass man leicht vom Datenangebot erschlagen wird. Vor allem auf dem Tablet wirkt die Bildschirmdarstellung überladen. Grund genug, neben IMDb auch eine der anderen vorgestellten Apps auszuprobieren!