Messe-Special

IFA 2011: Erwartungen und Innovationen - Interview mit Dr. Hecker

10.8.2011 von Andreas Stumptner

Die wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik und Elektro-Haushaltsgeräte steht vor der Tür: Die IFA 2011. Und sie verspricht erneut Haushalte und Heimkinos zu verändern und noch innovativer zu machen. Wir haben uns anlässlich der IFA mit Dr. Rainer Hecker, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mbH, zusammengesetzt und über Erwartungen, Innovationen und den Markt gesprochen.

ca. 3:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Dr. Rainer Hecker
Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mbH
© Archiv

1. Von der IFA werden alljährlich große Innovationsschübe erwartet. Wie lauten die großen Themen der IFA 2011 für die Consumer Electronics?

Dr. Rainer Hecker: Die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, Medien und Geräte in HD und 3D, der Megaboom der Tablet-PCs, Apps und Smartphones sind die Trendsetter 2011. Dazu kommt die Vernetzung für zuhause und unterwegs mit permanentem Zugriff auf die Lieblingsmedien.

2. Welche Signale werden bzw. sollten Ihrer Meinung nach von der IFA 2011 ausgehen?

Dr. Rainer Hecker: Wir erwarten wieder eine erstklassige Ordertätigkeit, so dass die IFA ihrer Rolle als weltweit wichtigste und größte Order- und Publikumsmesse auch 2011 gerecht werden wird. Sie gibt dem Markt traditionell starke Impulse für das Weihnachtsgeschäft. Dies ist in diesem Jahr besonders wichtig, da sich der Markt in den ersten beiden Quartalen eher verhalten entwickelt hat. Zudem verstärkt die IFA die Kommunikation für wichtige Themen wie der Abschaltung der analogen Satellitenübertragung am 30. April 20122 sowie dem Start des bundesweiten Digitalradios (DAB+) am 1. August 2011.

3. Die IFA wächst, auch dank immer neuer Produktsparten. Droht die IFA zum technischen Gemischtwarenladen zu werden?

Dr. Rainer Hecker: Dies sicher nicht. Alle Produktsparten der IFA drehen sich um den Konsumenten und sein Heim. Die IFA ist ein Abbild des Marktes und am Markt findet man Consumer Electronics und Hausgeräte im gleichen Laden und viele Hersteller und Händler haben beide Portfolios im Programm. Darüber hinaus wachsen die Produktwelten mehr und mehr zusammen.

4. Die Produktzyklen in der UE werden immer kürzer, viele Hersteller können mit der Markteinführung von Neuheiten angesichts des Marktdrucks längst nicht mehr bis zur nächsten IFA warten. Was bedeutet diese Veränderung für die Entwicklung der Messe?

Dr. Rainer Hecker: Wenn Markteinführungen mehrmals im Laufe des Jahres stattfinden, so ist eine weltweit bedeutende Messe, egal ob vor oder nach der Einführung, eine wichtige Plattform zur Präsentation. Daran ändert sich nichts. Die IFA ist mit ihrem Termin optimal zum Start der wichtigsten Verkaufssaison im Jahr platziert. Wir beobachten eher das Gegenteil: Die Hersteller richten ihre Produktvorstellungen und Marktstarts verstärkt auf die IFA aus. 

5. Insbesondere der TV-Markt zeigt: In den Geräten steckt Jahr für Jahr immer mehr Technologie für immer weniger Geld. Kann und darf diese Entwicklung immer so weiter gehen?

Dr. Rainer Hecker: Es wird immer wieder neue Technologien geben, die ältere Versionen ablösen. Nur Innovationen schaffen Wachstum. Dass die Geräte immer preiswerter werden, ist in unserer Branche schon fast traditionell. Diesen Vorteil möchten die Kunden sicher nicht missen. Für die Hersteller bleibt es allerdings eine ständige Herausforderung, dem Preisverfall entgegen zu wirken, um profitabel zu arbeiten für neue Investitionen.

6. Für den UE-Markt ist 2011 angesichts fehlender Großevents kein leichtes Jahr. Kann das Saisongeschäft das Sommer-Minus noch wettmachen?

Dr. Rainer Hecker: Wir sind zuversichtlich, dass die IFA dem Markt gerade in diesem Jahr starke Impulse geben wird. 2011 ist ein Jahr mit einem "normalen" Saisonverlauf, das heißt mit einem starken zweiten Halbjahr. Im Vorjahr waren wir vom HDTV-Start und den Sportereignissen im ersten Halbjahr verwöhnt. Unsere Marktforscher gehen aktuell von einem Umsatz-Wachstum zwischen zwei und drei Prozent im Gesamtjahr 2011 aus.

7. Die IFA will auch als Trendsetter für das nächste Jahr wirken. Bitte geben Sie uns einen kleinen Ausblick: Was erwartet die Verbraucher im Jahr 2012?

Dr. Rainer Hecker: Die Themen HDTV und 3D werden sich im Markt weiter positiv entwickeln. Vom Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet und von der Vernetzung und ihren fast unendlichen neuen Möglichkeiten werden zudem viele Impulse ausgehen. Dabei spielen die Tablet-PCs und Smartphones eine immer größere Rolle.

8. Abschließend: Worauf freuen Sie sich bei der IFA 2011 persönlich am meisten?

Dr. Rainer Hecker: Ich freue mich auf das persönliche Zusammentreffen von Wirtschaft und Politik, von Industriekollegen und Händlern sowie von Konsumenten und Stars und Sternchen. Besonders freut mich als Vertreter des IFA-Veranstalters natürlich, dass sich der Erfolg und das Wachstum der letzten Jahre auch zur 51. IFA fortsetzen.

--------------

Zur PersonDr. Rainer Hecker, geboren 1944, ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu). Hecker war lange Jahre Vorsitzender des Vorstandes der Loewe AG. Seit Juni 2008 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Loewe Opta AG. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Loewe Opta GmbH, Mitglied des Verwaltungsrates der Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) sowie Vorsitzender des Beirates der Spectral Audio Möbel GmbH.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fußball auf Sky

Fussball live im Pay-TV

Sky gegen Entertain: Bundesliga-Angebote im Vergleich

Stürmer, Trainer und Spielerfrauen rüsten sich zur neuen Bundesliga-Saison - und natürlich die Pay-TV-Anbieter, die alle Spiele live anbieten, zum…

IFA 2011: Technik-Trends und Neuheiten

Messe-Special

IFA 2011: Technik-Trends und Neuheiten - große Galerie

Ob Öko-Handytasche oder Bluetooth-Tastatur, HiFi-Anlage oder witziger Lautsprecher. Auf der IFA in Berlin gibt es Neuheiten en masse zu sehen.

Video Homevision Heft Ausgabe Magazin LCD TV Plasma Samsung Toshiba loewe Panasonic

Die neue Ausgabe der Video-HomeVision ist da!

Die besten LCD-TVs mit 40/42-Zoll im Test

Schon jetzt wissen, was Topmarken wie Samsung, Philips und Toshiba im September auf der IFA 2011 enthüllen, im großen Vergleichstest alles über die…

Die IFA verbindet: Connected World

Messe-Special

Die IFA verbindet: Connected World

Schon jetzt ist abzusehen: Die große Berliner Messe wird die Heimkinos erneut verändern und das Medienheim so innovativ wie nie zuvor machen.…

Deutsche Telekom: Entertain to go macht Fernsehen mobil

IFA-Neuheiten 2012

Deutsche Telekom: Entertain to go macht Fernsehen mobil

Zur IFA 2012 präsentiert die Telekom die Erweiterungen für ihr TV-Angebot Entertain. Mit Entertain to go kommt das Lieblings-TV-Programm auch auf…