Open-Source-Tools

Heimnetzwerk sichern: Smart-Home

1.7.2022 von Andreas Dumont

ca. 0:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Heimnetzwerk im Home-Office sichern: So geht's
  2. Heimnetzwerk sichern: Router
  3. Heimnetzwerk sichern: Windows
  4. Heimnetzwerk sichern: Internet
  5. Heimnetzwerk sichern: Smart-Home
  6. Heimnetzwerk sichern: Android
  7. Heimnetzwerk sichern: NAS-Systeme
Smart Home
So sichern Sie Ihr Heimnetzwerk im Home-Office:​ Smart Home
© picazy / shutterstock

Smart-Home-Geräte und IoT-Sensoren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Smarte Glühbirnen, vernetzte Fernseher, intelligente Türschlösser: Bequemlichkeit geht oftmals auf Kosten der Sicherheit.

Vor allem smarte Sicherheitskameras sind im Visier der Hacker. Sie sind über das Internet erreichbar und erfordern dafür oftmals einen offenen Port am Router. Die bessere Alternative ist der Zugriff über die Cloud des Anbieters, sofern dieser einen solchen Service anbietet.

Wenn Ihre Smart-Home-Devices zwar Zugriff auf das Internet benötigen, nicht aber auf das Heimnetzwerk, dann können Sie die smarten Geräte über das Gast-WLAN konnektieren, das keinen Zugriff auf das übrige Netzwerk hat. Mehr Tipps finden Sie in der Checkliste am Anfang des Artikels.

Mehr lesen

551091415 Shutterstock Smarthome

Intelligentes Zuhaus

Smart-Home einrichten: Der große Einsteiger-Guide

In einem Smart Home lässt sich vieles per Handy regeln: Licht, Heizung, Rollläden und Musik. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihr Smart Home einrichten.

So sichern Sie Ihr Smart Home richtig ab

In fünf einfachen Schritten beseitigen Sie viele Gefahrenherde.

  • Firmware updaten: Stellen Sie sicher, dass auf Ihren Geräten stets die aktuelle Firmware läuft. Wenn möglich, lassen Sie die Updates automatisch durchführen.
  • Passwörter ändern: Ändern Sie alle vom Hersteller voreingestellten Standard-Passwörter, und verwenden Sie möglichst lange Kennwörter.
  • Fernzugriff einschränken: Wenn Sie den Fernzugriff nicht benötigen, dann schalten Sie ihn ab. Verzichten Sie auf Portfreigaben am Router.
  • Kabel statt WLAN: Vernetzen Sie sicherheitsrelevante Geräte möglichst per Kabel. Wenn Sie WLAN nutzen, dann verwenden Sie für die smarten Devices den Gast-Zugang.
  • Datenlecks schließen: Durchsuchen Sie die Einstellungen nach Optionen zur Datenübermittlung des Nutzungsverhaltens, und schalten Sie diese ab.

Mehr lesen

Smart Home - So starten Sie in Ihr erstes Smart Homer

Anleitung

Smart-Home: Das brauchen Sie

Es muss ja nicht gleich das gesamte Zuhause sein. Hier ist unsere Empfehlung für Kom- ponenten, die sich für den Anfang anbieten. Wir zeigen…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Alle aktuellen News im Überblick

Falschmeldungen

Fake-News erkennen: Wichtige Tipps und Tricks

Mit Fake-News manipulieren Nutzer sozialer Netzwerke die Wirklichkeit. Warum Falschmeldungen auf Facebook & Co. gefährlich sind und was Sie tun…

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Internet-Sicherheit

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Das Internet ist nicht nur eine unerschöpfliche Wissensquelle, sondern leider auch ein Platz, an dem sich zahllose Kriminelle tummeln. Wie Sie die…

Windows 10 Basic Header

Windows Codecs Library

Windows 10: Notfall-Update fixt wichtige Sicherheitslücken

Gefahr von Remote Code Execution: Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update veröffentlicht, um zwei Sicherheitslücken in Windows 10 zu beseitigen.

Royal Gardineer Bewässerungsanlage

Pearl

Royal Gardineer BWC-150.app im Test

Der Royal Gardineer BWC-150.app soll als Bewässerungs-Computer im Garten dienen. Ob er eine echte Arbeitserleichterung ist, zeigt unser Praxistest.

Trojaner-Tricks: Gefahren erkennen & abwehren

Sicherheit

Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren

Auf PCs und Mobilgeräten verstecken sich Trojaner in vermeintlich nützlichen Programmen und hoffen darauf, dass sie von arglosen Nutzern installiert…