Kino-Feeling
Heimkino einrichten: Tipps zu Leinwänden
ca. 0:15 Min
Ratgeber
- Heimkino einrichten: Tipps für AV-Receiver, Beamer, Leinwände und mehr
- Heimkino einrichten: Leinwand, Gain-Faktor und Co.
- Heimkino einrichten: Beamer-Empfehlungen
- Heimkino einrichten: Tipps zu Leinwänden
- Heimkino einrichten: Passende AV-Receiver
- Heimkino einrichten: Boxen-Sets

Rolloleinwände
Manuelle Rolloleinwände bieten einen günstigen Einstieg. Das Modell von WS Spallutio verspricht mit Silikondämpfung ein sanftes Einrollen des Glasfaser-Leinwandmaterials.
Motorleinwände
Motorleinwände sind Rolloleinwände mit Motor. Das bietet nicht nur mehr Komfort, sondern ermöglicht auch ein anderes Material, das mit Gewicht eine saubere Planlage verspricht.
Rahmenleinwände
Mit konstanter Spannung und gleichbleibend glatter Projektionsfläche sind sie der Klassiker im Heimkino. Beispiel Modell: AV Stumpfl Fullwhite, 360 x 203 cm, 1763,58 Euro.