Ratgeber
Gyroskopische Sensoren
2.3.2008
Inhalt
- Gyroskopische Sensoren
- Gyroskopische Sensoren
- Corioliskraft
- Piezo-Gyroskopen

© Archiv
In einem klassischen mechanischen gyroskopischen Sensor hängt eine schwingende Masse (ähnlich dem Fußgänger) im inneren Rahmen so an Federn, dass sie sich nur in einer Dimension bewegen kann (Bewegungsrichtung der Versuchsperson). Der innere Rahmen hängt seinerseits im äußeren Rahmen und kann sich ebenfalls nur in einer Dimension bewegen (die Richtung der Corioliskraft). An beiden Rahmen sind Messelektroden angeordnet, um die Richtung und Stärke der Corioliskraft zu messen. Dazu wird die Kapazität zwischen den Mess-elektroden gemessen. Wie bei einem Kondensator verändert sie sich, je nach Abstand der Elektroden zueinander.