Erinnerungen auffrischen und mehr

Google Maps Zeitachse: Timeline aktivieren und deaktivieren

11.10.2021 von Tim Kaufmann

Wir zeigen, wie Sie die Google-Zeitachse nutzen. Mit unseren Tipps können Sie das Timeline-Feature aktivieren, sinnvoll anwenden und auch deaktivieren.

ca. 2:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Google Maps Zeitachse zeigt vergangene Orte auch nach Art (zum Beispiel
So nutzen Sie die Google-Zeitachse.
© pc-magazin.de

Dank Google Maps auf dem Handy wissen nicht nur Sie, wo Sie sind, sondern auch Google. Ist die Funktion "Standortverlauf" aktiv, dann speichert Google diese Infos dauerhaft und lässt Sie über die so genannte "Zeitachse" Erinnerungen auffrischen.

Wo war ich heute vor 7 Jahren? Wie hieß noch mal das Hotel mit dem tollen Frühstück? Aus welchem Geschäft stammen meine Lieblingsschuhe? In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie die Zeitachse aktivieren und bedienen. Wir beschreiben aber auch, wie Sie die einschlägigen Funktionen abschalten - für alle, denen Googles Datenhunger zu mächtig ist.

Das bietet die Zeitachse

 Google lässt Sie über die so genannte
Google lässt Sie über die so genannte "Zeitachse" Erinnerungen auffrischen
© pc-magazin.de

In der Zeitachse finden Sie früher besuchte Orte sortiert in Kategorien. Unter "Tag" zeigt die Zeitachse die Orte, an denen Sie heute waren:

  • Über das Stiftsymbol unten rechts (Android) beziehungsweise das Symbol mit den drei Punkten oben rechts (iOS) können Sie den Aufzeichnungen von Hand Orte hinzufügen. Das kann praktisch sein, wenn der Automatik ein Ort entgeht, er nicht präzise genug aufgezeichnet wird oder Sie den Hintergrundzugriff auf den Standort nicht freigeben möchten.
  • Über das Kalenderblatt-Symbol können Sie Orte für ausgewählte Tage in der Vergangenheit anzeigen lassen.

Unter "Statistiken" finden Sie Auswertungen, die zum Beispiel zeigen zu welchen Anteilen Sie sich zu Fuß und mit Transportmitteln fortbewegen.

Google Maps Zeitachse zeigt vergangene Orte auch nach Art (zum Beispiel
Google Maps Zeitachse zeigt vergangene Orte auch nach Art (zum Beispiel "Hotels" und "Einkaufen") an und sortiert sie nach Städten.
© pc-magazin.de

Standortzugriff für Google Maps ein- und ausschalten

Prinzipiell raten wir dazu, dass Sie Ihr Handy so einstellen, dass die Google Maps App den Standort nur während der aktiven Nutzung abfragen darf, zum Beispiel beim Navigieren. Auf dieser Grundlage würde die App Ihren Standort aber nur sehr unregelmäßig an Google senden und dem entsprechend wäre die Zeitachse äußerst lückenhaft. Für eine vollständige Zeitachse muss Google Maps den Standort jederzeit sehen können.

Die entsprechende Option finden Sie in den Einstellungen des Handy-Betriebssystems. Bei Android heißt der Eintrag je nach Handy-Modell zum Beispiel "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Berechtigungen". Auf dem iPhone werden Sie unter "Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste" fündig.

Die Einstellungen für das Google Benutzerkonto erreichen Sie, indem Sie die Startseite im Browser öffnen und sich anmelden.
Die Einstellungen für das Google Benutzerkonto erreichen Sie, indem Sie die Startseite im Browser öffnen und sich anmelden.
© pc-magazin.de

Standortverlauf ein- und ausschalten

Die Google Maps App überträgt Ihren aktuellen Standort an Google, wann immer sie darauf zugreifen darf. Sie müssen nun noch die Funktion "Standortverlauf" einschalten, damit die Zeitachse sich füllt. Praktischerweise bietet Google Maps automatisch an, die Funktion zu aktivieren, wenn Sie die Zeitachse zum ersten Mal aufrufen.

Für eine vollständige Zeitachse müssen Sie den Zugriff auf die Standortdaten durch Google Maps
Für eine vollständige Zeitachse müssen Sie den Zugriff auf die Standortdaten durch Google Maps "Immer zulassen".
© pc-magazin.de

Wenn Sie den Status des Standortverlaufs einfach nur überprüfen oder die Funktion abschalten möchten, dann erledigen Sie das über Ihr Google Benutzerkonto. Dessen Einstellungen erreichen Sie zum Beispiel, indem Sie die Startseite im Browser öffnen und sich anmelden. Schneller geht es mit der Google Maps App. Dort tippen Sie auf Ihr Profilbild rechts oben und dann auf "Google-Konto verwalten".

Sie müssen die Funktion
Sie müssen die Funktion "Standortverlauf" einschalten, damit die Zeitachse sich füllt.
© pc-magazin.de

Im Abschnitt "Daten und Datenschutz" können Sie den Standortverlauf dann einfach ein- und ausschalten. Hier erhalten Sie auch einen Einblick in die aufgezeichneten Daten und können Einträge löschen.

So streamen Sie das TV-Programm per NAS auf Ihr Mobilgerät

So geht's

Dateien senden von Android zu Windows und umgekehrt

Dateien zwischen Geräten hin und her zu senden ist praktisch. Wir zeigen, wie Sie die Kommunikation zwischen einem Windows-PC und Android herstellen.

windows kalender

Praxis-Ratgeber

Windows- & Google-Kalender Einrichten und…

Kaum jemand nutzt die Windows-Kalender-App, weil auf dem Handy der Google Kalender bequemer ist. Dabei geht auch beides, denn beide Kalender lassen…

E-Mails versenden

E-Mail-Apps einrichten

Apple, Googlemail, Outlook & Co.: IMAP- &…

Apple, Googlemail, GMX, T-Online und Co. bieten eine Webseite für E-Mails. Wer lieber in Apps E-Mails bearbeitet, findet hier die richtigen…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Diese Apps machen mehr aus Ihrem Smartphone

Tipps & Tricks

Android-Tipps: Energiesparen, Chrome-Tabs wechseln und mehr

Wir geben Tipps für Android, damit Sie mehr Akkulaufzeit, Datensicherheit, Kontrolle über das Datenvolumen und mehr bekommen.

Android Mail

Google Android

Play Store: 6 Tipps für mehr Guthaben, Traffic & Co.

Wir haben sechs Tipps für den Google Play Store. Damit gibt es Gratis-Guthaben, mehr Traffic für unterwegs und deutlich mehr Komfort!

Google Play Logo

Android-App

Google Play Store APK Downlaod

Sollten Sie den Google Play Store auf ihrem Android gelöscht, oder von Anfang an nicht installiert haben, können Sie hier die APK downloaden.

CVE-Nummern 2016

Software-Sicherheit

Android ist Spitzenreiter bei Sicherheitslücken

Neuesten Zahlen zufolge ist Android das unsicherste Software-Produkt des Jahres 2016. Aber auch andere Programme schneiden nicht gerade gut ab.

Margarethe Vestager

EU-Kartellrecht

Rekordgeldstrafe für Google - droht das auch Android?

Die EU-Kommission mahnt Google wegen Kartellrechtsverletzung ab. Es droht eine Strafe von 2,4 Milliarden Euro. Doch auch bei Android gibt es Probleme.