Richtig googeln

Google Suche: 10 Tricks für bessere Suchergebnisse

29.10.2018 von Thomas Joos

Wie sucht man bei Google richtig? Mit unseren Tipps für die Google Suche kommen Sie schnell zu besseren Suchergebnissen - ob mit versteckten Funktionen oder Profi-Tipps.

ca. 5:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Hund am Laptop - Shutterstock 211047988
Mit Google finden auch Anfänger mit ein paar Tipps immer perfekte Ergebnisse
© Fly_dragonfly / shutterstock.com

Richtig googeln will gelernt sein: Um mit der Google Suche ein möglichst perfektes Suchergebnis zu erhalten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Neben den Tricks, die wir nachfolgend vorstellen, sollten Sie auch ein paar Regeln für die Suche beachten.

Um zum Beispiel die wirklich interessanten Ergebnisse aus einer Vielzahl herauszufinden, sollten Sie den Suchtext bei Google möglichst genau fassen und Schriftsprache verwenden. Groß- und Kleinschreibung spielt dagegen keine Rolle. Sie erhalten immer die gleichen Suchergebnisse.

Ein Beispiel dafür ist Die Google-Suche nach Urlaub Karibik Tipps. Suchen Sie nach ganz bestimmten Informationen, helfen auch ganze Sätze bei der Suche, zum Beispiel: Wo kann ich in der Karibik am besten Urlaub machen. Verwenden Sie am besten Sätze, die wahrscheinlich auch andere Anwender verwenden würden, da Sie so recht sicher sein können, irgendeine passende Antwort zu finden.

1. Die erste Regel lautet: Sie sind nie der erste, der das sucht

Findet Google einen passenden Text, blendet die Suchmaschine diesen auch ein, und Sie können direkt danach suchen lassen. Haben Sie passende Suchergebnisse gefunden, können Sie diese noch weiter optimieren.

Dazu nutzen Sie den Menüpunkt Suchoptionen am oberen Rand. Klicken Sie auf den Menüpunkt, erscheinen weitere Menüpunkte, mit denen Sie die Suche eingrenzen können. Besonders interessant sind hier die Punkte Beliebige Zeit und Beliebige Sprache. Denn hier können Sie das Ergebnis auf bestimmte Zeitpunkte und Sprachen eingrenzen und so das für Sie interessanteste Ergebnis anzeigen.

Klicken Sie auf diese Menüpunkte, können Sie die Suchergebnisse zum Beispiel auf deutsche Internetseiten eingrenzen, deren Informationen in der letzten Woche aktualisiert wurden. Je aktueller das Ereignis ist, das Sie suchen, umso kürzer sollten Sie den Zeitraum wählen.

Suchen Sie nach allgemeinen Informationen, wie nach dem Urlaub in der Karibik, können Sie den Suchzeitraum auch erweitern, zum Beispiel auf Letztes Jahr. Während der Suche sollten Sie verschiedene Zeiträume verwenden, um ein möglichst breitgefächertes Ergebnis zu erhalten.

Google Suchoptionen
Mit den Suchoptionen grenzen Sie Such- ergebnisse optimal ein.
© Screenshot PCgo

Haben Sie eine passende Seite gefunden, öffnen Sie diese nicht direkt auf der Suchseite, sondern klicken diese mit der rechten Maustaste an und öffnen eine neues Tab (Alternativ: Klick mit mittlerer Maustaste bzw. Mausrad). Diese Funktion unterstützt mittlerweile fast jeder Browser. Das hat den Vorteil, dass Sie die Seite lesen können, aber weiter auf das Suchergebnis zugreifen können. Die meisten Informationen finden Sie selten auf einer einzelnen Seite.

2. Google rechnet selbst, Sie brauchen keine Online-Währungsrechner

Suchen Sie auf Google nach Rechenergebnissen, Währungen, Einheiten oder anderen numerischen Informationen, müssen Sie nicht unbedingt kompliziert nach einem passenden Währungsrechner suchen. Wollen Sie also wissen, wie viel Dollar Sie aktuell für 100 Euro bekommen, dann suchen Sie nicht nach Währungsrechner, sondern nach 100 Euro in Dollar. Dadurch erhalten Sie wesentlich schneller ein Ergebnis.

So gut wie jede Zeitangabe, Währung oder sonstige Rechenaufgaben kann Google schnell und einfach anzeigen, ohne dass Sie eine komplizierte Formel eingeben müssen. Weitere Beispiele sind 8 Prozent von 145, 1.890 Minuten in Sekunden oder auch Wieviel Uhr ist es​.​

Google Rechnet selbst
Google kann auch selbst rechnen, dass beschleunigt das Suchergebnis.
© Screenshot PCgo

3. Nach exakten Sätzen suchen

Um ein optimales Suchergebnis bei Google zu erhalten, sollten Sie den Suchbereich möglichst in kurzen Wörtern breit fassen. Wollen Sie das Ergebnis eingrenzen, geben Sie einen ganzen Satz ein. Um das Ergebnis noch weiter einzugrenzen, verwenden Sie den Satz in Anführungszeichen. Das veranlasst Google nach exakt diesem Satz zu suchen, zum Beispiel „Ich bin ein Berliner“. Sie können hier auch kombinieren, zum Beispiel „Ich bin ein Berliner“ mit dem Suchbegriff Kennedy.

Google Suchoptionen mit Sätzen
Suchtechniken können Sie miteinander verbinden, zum Beispiel nach ganzen Sätzen suchen und noch Begriffe dazunehmen.
© Screenshot PCgo

4. Mit OR und AND Begriffe kombinieren liefert schneller Ergebnisse

Verbinden Sie Suchbegriffe miteinander, können Sie nach Kombinationen suchen. Um zum Beispiel Informationen zu Apple und Microsoft zu erhalten, verwenden Sie Apple AND Microsoft. Geben Sie wiederum Apple OR Microsoft ein, erhalten Sie Suchergebnisse die einen der Begriffe enthalten.

Um weiter einzugrenzen, können Sie über das Menü, das sich unterhalb des Suchfeldes befindet, das Ergebnis filtern. Hier stehen die Filter Web, Bilder, News, Videos, Shopping und über Mehr noch Maps, Bücher, Flüge und Apps zur Verfügung. Wählen Sie einen Begriff aus, werden die Suchergebnisse entsprechend gefiltert.

5. Mit Platzhaltern finden Sie Ergebnisse schneller

Suchen Sie nach einem bestimmten Film und kennen den Titel nur noch teilweise, verwenden Sie einfach den Platzhalter *. Auch wenn Sie sich an den Teil eines Zitats erinnern, aber nicht an alles, hilft der Platzhalter. Suchen Sie zum Beispiel nach Harry * Stein *, finden Sie alles zu Harry Potter und der Stein der Weisen.

Auch auf der Suche nach Kochrezepten kann der Platzhalter ebenfalls helfen, wenn Sie zum Beispiel etwas zubereiten wollen, und Ideen brauchen, etwa Nudeln mit *.

6. Begriffe ausschließen

Häufig erhalten Sie Suchergebnisse, die Sie nicht benötigen. Suchen Sie zum Beispiel nach bestimmten Informationen von Microsoft, wollen aber nichts über Windows wissen, können Sie mit der Syntax Microsoft -Windows alle Suchergebnisse mit Windows ausblenden. Auf diesem Weg können Sie Suchergebnisse ausblenden, um die Suche einzugrenzen, wenn Sie viele Ergebnisse erhalten, die Sie überhaupt nicht benötigen.

Sie können auch ganze Seiten von der Suche ausschließen. In diesem Fall verwenden Sie die Syntax -site:URL, zum Beispiel: „Windows 10“ -site:microsoft.com.

Wollen Sie bei Suchen anstößige Inhalte vermeiden, verwenden Sie noch die Syntax safesearch: vor dem Suchbegriff. Dadurch werden pornografische Inhalte zumindest weitgehend gefiltert.

Google Suchoptionen - Begriff ausschließen
Mit einigen Tricks können Sie sich alle PDF-Dateien auf der Microsoft- Homepage zu Windows 10 anzeigen lasssen, ohne PDF-Dateien die nur Nachrichten enthalten.
© Screenshot PCgo

7. Ähnliche Begriffe und in Lexika oder auf Webseiten suchen

Suchen Sie zum Beispiel nach Informationen von Apple, können Sie mit related: Apple nach relativen Suchergebnissen suchen, also ähnlichen Begriffen oder Webseiten. Der Begriff related: bundestag.de sucht nach ähnlichen Seiten wie bundestag.de.

Suchen Sie wiederum direkt auf einer bestimmten Internetseite nach Ergebnissen, verwenden Sie die Syntax site:<URL>, zum Beispiel site:microsoft.com. Suchen Sie etwa nach Informationen zu Windows 10 auf der Seite von Microsoft, verwenden Sie den Suchbegriff Windows 10 site:microsoft.com.

Auf dem gleichen Weg können Sie mit dem Suchbegriff define:<Begriff> direkt nach Einträgen in Wörterbüchern und Lexika suchen. Alle anderen Suchbegriffe werden ausgeblendet.

Auf dem gleichen Weg können Sie sicherstellen, dass nur Seiten angezeigt werden, auf denen sich bestimmte Textstellen befinden. Dazu nutzen Sie wiederum die Option allintext:, zum Beispiel allintext: Frankfurt Börse Telekom. Die Option allintitle: sucht wiederum nach dem Begriff im Titel der Seite.

Lesetipp

Bildsuche bei Google

8. Zahlen und Jahre eingrenzen

Google kann Ihnen auch dabei helfen, Jahre oder Zahlen einzugrenzen. Dazu geben Sie die beiden Zahlen zusammen mit zwei Punkten an: <Zahl>..<Zahl>. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn Sie alle Oscargewinner zwischen 2013 und 2015 suchen. In diesem Fall geben Sie Oscar Gewinner 2013..2015 ein.

9. Die richtigen Dokumente finden

Sie können mit Google auch nach bestimmten Dokumenten suchen. Dazu verwenden Sie den Begriff filetype:. Suchen Sie zum Beispiel nach Hilfedokumenten für Windows 10, geben Sie Windows 10 Anleitungen filetype:pdf ein, um PDF-Dokumente zu erhalten. Neben PDFs können Sie auch nach Word-Dokumenten (docx oder doc), Excel-Tabellen (xls oder xlsx) und nach PowerPoint-Präsentationen (ppt und pptx) suchen. Google bietet eine Liste aller von der Suche unterstützten Dateitypen.

10. Alter Inhalt von Webseiten

Ändert sich eine Webseite, zeigt die Google-Suche immer den aktuellen Inhalt der Seite an. Brauchen Sie aber ältere Versionen einer Seite, verwenden Sie den Begriff cache:<URL>, dadurch wird der Zwischenspeicher der Suchmaschine abgefragt. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn Sie Informationen zu abgelaufenen Anzeigen auf Shopping-Portalen suchen und noch Informationen benötigen.

Mehr lesen

Google Maps - Flightradar24

Mashups

Google Maps: Die 8 besten Erweiterungen

Für Google Maps sind mehr oder minder nützliche und skurrile Mashups entstanden. Wir zeigen die 8 besten Erweiterungen für Google Maps.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Clever suchen und finden mit Google

Suchmaschine

Clever suchen und finden mit Google

Mitte 2011 hat Google sein Angebot überarbeitet und neue Suchfunktionen vorgestellt. Die Tipps auf den folgenden Seiten zeigen die neuen Funktionen…

Google Chrome

Werbung blockieren, Office & Co.

Chrome - 7 Tipps & Tricks für den Google-Browser

Wir haben die besten Tipps und Tools für Google Chrome, damit Sie Werbung ausblenden, Office im Browser nutzen können und mehr.

Sicherheit beim Online-Banking

Schutz vor Betrug

Online-Banking: 7 Verhaltensregeln für mehr Sicherheit

Phishing, Trojaner und Co: Beim Online-Banking drohen viele Gefahren. Diese Tipps schützen Sie vor Betrug und Cyber-Attacken.

Google Maps

Anleitung

Google Maps: Eigene Einträge mit Map Maker erstellen

Vermissen Sie Einträge in Google Maps? Tragen Sie diese doch einfach selbst ein – mit dem Map Maker von Google. Wir zeigen, wie es geht.

Google Suche optimieren

Suchoperatoren und Tricks

Effizient suchen mit Google: Hashtags, Preis-Filter und mehr

Hashtags, Social Media, Euro-Preise und mehr: Mit einigen Tricks und Suchoperatoren wird die Google-Suchanfrage genauer. So googeln Sie richtig.