Internet-Tool

GhostSurf: Internetspuren verwischen

28.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Margrit Lingner

Jeder Surfausflug im Internet hinterlässt Spuren. Mit dem Spurenvernichter GhostSurf verhindern Sie, dass persönliche Informationen unkontrolliert ins Netz gelangen.

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. GhostSurf: Internetspuren verwischen
  2. Teil 2: GhostSurf: Internetspuren verwischen
  3. Teil 3: GhostSurf: Internetspuren verwischen
GhostSurf: Internetspuren verwischen
GhostSurf: Internetspuren verwischen
© Archiv

Wenn am Arbeitsplatz die Kollegen nicht mitverfolgen sollen, welche Webseiten Sie in der Mittagspause besucht haben, oder wenn Sie verhindern wollen, dass Informationen über Sie und Ihr Kaufverhalten im Internet weitergegeben werden, sollten Sie ein Programm wie GhostSurf einsetzen.

GhostSurf kümmert sich nicht nur darum, dass Cookies und die Liste der besuchten Dateien gelöscht werden, sondern sorgt auch dafür, dass Sie anonym im Web surfen. Dazu setzt das Programm so genannte anonyme Hubs ein. Dabei handelt es sich um Server, die Ihre Internetadresse (IP-Adresse) aus den Anfragepaketen an eine Webseite herausfiltern. Statt Ihrer IP-Adresse taucht dabei die IP-Adresse des anonymen Hubs auf. Vorteil: Die Webseiten, die Sie ansurfen, können Ihre Besuche nicht protokollieren. Ihr Computer bleibt hinter dem anonymen Hub verborgen und kann daher auch nicht so leicht angegriffen werden. Selbst Ihr Internetprovider erfährt nicht, welche Seiten Sie während Ihres Surfausflugs angesurft haben.

Über anonyme Hubs im Internet zu surfen, bedeutet aber auch, dass Sie Webseiten langsamer aufgebaut werden; schließlich muss erst der anonyme Hub angefragt werden.

GhostSurf lässt sich auch zum Aufspüren und Vernichten von Spyware einsetzen. Darüber hinaus blockiert er Pop-Ups und Webseiten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.