Internet-Tool
GhostSurf: Internetspuren verwischen
Jeder Surfausflug im Internet hinterlässt Spuren. Mit dem Spurenvernichter GhostSurf verhindern Sie, dass persönliche Informationen unkontrolliert ins Netz gelangen.
- GhostSurf: Internetspuren verwischen
- Teil 2: GhostSurf: Internetspuren verwischen
- Teil 3: GhostSurf: Internetspuren verwischen

Wenn am Arbeitsplatz die Kollegen nicht mitverfolgen sollen, welche Webseiten Sie in der Mittagspause besucht haben, oder wenn Sie verhindern wollen, dass Informationen über Sie und Ihr Kaufverhalten im Internet weitergegeben werden, sollten Sie ein Programm wie GhostSurf einsetzen.
GhostSurf kümmert sich nicht nur darum, dass Cookies und die Liste der besuchten Dateien gelöscht werden, sondern sorgt auch dafür, dass Sie anonym im Web surfen. Dazu setzt das Programm so genannte anonyme Hubs ein. Dabei handelt es sich um Server, die Ihre Internetadresse (IP-Adresse) aus den Anfragepaketen an eine Webseite herausfiltern. Statt Ihrer IP-Adresse taucht dabei die IP-Adresse des anonymen Hubs auf. Vorteil: Die Webseiten, die Sie ansurfen, können Ihre Besuche nicht protokollieren. Ihr Computer bleibt hinter dem anonymen Hub verborgen und kann daher auch nicht so leicht angegriffen werden. Selbst Ihr Internetprovider erfährt nicht, welche Seiten Sie während Ihres Surfausflugs angesurft haben.
Über anonyme Hubs im Internet zu surfen, bedeutet aber auch, dass Sie Webseiten langsamer aufgebaut werden; schließlich muss erst der anonyme Hub angefragt werden.
GhostSurf lässt sich auch zum Aufspüren und Vernichten von Spyware einsetzen. Darüber hinaus blockiert er Pop-Ups und Webseiten.