Release zur CES 2023?
Geforce RTX 4070: Technische Daten zur Non-Ti-Variante
Der Fokus der Gaming-Welt liegt auf dem baldigen Release der RTX 4070 Ti, die sich als Neuauflage der zurückgezogenen RTX 4080 12 GB behaupten muss – nun gibt es auch neue Informationen zur Non-Ti-Version der RTX 4070.

Bisher gab es hauptsächlich Gerüchte über die RTX 4080 12GB und ihre bestätigte Neuauflage als RTX 4070 Ti, über die Non-Ti-Version der RTX 4070 hat man hingegen kaum etwas gehört. Mittlerweile hat der Hardware-Leaker @kopite7kimi einige neue Informationen über die Grafikkarte preisgegeben.
Laut Kopite wurde die RTX 4070, von der ursprünglich behauptet wurde, dass sie 10 GB Speicher und eine 160-Bit-Schnittstelle hat, inzwischen auf eine 12-GB- und 192-Bit-Konfiguration aufgerüstet. Die RTX 4070 soll außerdem über 46 Streaming-Multiprozessoren und 5.888 CUDA-Kerne verfügen, was weniger ist, als die bisherigen Gerüchte mutmaßen ließen, aber genauso viel wie die aktuelle RTX 3070 GPU.
Sollten sich diese Specs bestätigen, würde die Speicherbandbreite die gleiche sein wie bei der RTX 4070 Ti. Es wird erwartet, dass die RTX 4070 eine Leistungsaufnahme von 250W haben wird, was wiederum nur 35 Watt weniger als die Ti-Variante bedeuten würde. Zudem sollen beide Modelle mit der AD104 GPU ausgestattet sein sowie sich ähnelnde Leistungsanforderungen und Speicherspezifikationen haben, was bedeutet, dass die Board-Partner wahrscheinlich das gleiche Board-Design für beide GPUs verwenden werden.
Geforce RTX 4070: Gerüchte über technisch Daten
Geforce RTX 4070 | Spezifikation |
---|---|
GPU | AD104 |
Streaming-Multiprozessoren | 46 |
CUDA-Kerne | 5.888 |
Speicher | 12 GB |
Speicherbandbreite | 192 Bit |
TDP | 250 Watt |
Preis | tbd. |
Release | tbd. |
Bisher ist noch nicht bekannt, wann die RTX 4070 ihren Release feiern wird. Angesichts der Tatsache, dass die RTX 4070 Ti auf Januar verschoben wurde und ähnliche Spezifikationen hat, wird derzeit darüber spekuliert, dass die Nicht-Ti-Variante etwa zur gleichen Zeit auf den Markt kommen wird - womöglich auch zur ab dem 5. Januar stattfindenden Messe CES 2023.