Gaming-Notebooks: Die besten Laptops im Angebot
- Die besten Notebooks: Angebote bei MediaMarkt und SATURN
- Highend-Notebooks über 1.000 Euro
- Gaming-Notebooks: Die besten Laptops im Angebot

© Josef Bleier
Gaming-Notebooks bis 4.000 Euro
Spiele gehören zu den anspruchvollsten Programmen, die auf einem Notebook laufen können. Sie verlangen der Hardware viel Leistung ab, was Hitze produziert, die aus dem Gerät herausbefördert werden muss, bevor sie sich staut. Entsprechend voluminös kommen Gaming-Notebooks daher. Dafür entschädigen sie mit erstklassiger Spielqualität - zu Hause und unterwegs.
Acer Predator Helios 300
Ein martialisch anmutendes Gehäuse, bunte Beleuchtung und mit 3 Kilogramm ordentlich Hüftspeck - beim Acer Predator Helios 300 handelt es sich um ein waschechtes Gaming-Notebook. Die Intel Core i7-10750H CPU, 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und Nvidias GeForce RTX 2070 trugen dem Helios 300 gleich bei seinem Erscheinen den Spitzenplatz in unserem Gaming-Notebook-Vergleich ein.
ASUS ROG Strix Scar 17 G732LXS-HG095T
Für das Rog Strix Scar 17 hat Asus ein 17,3 Zoll großes FullHD-Display mit einer Intel Core i7-10980H CPU, 32 Gigabyte RAM und Nvidias GeForce RTX 2080 Super kombiniert. Außerdem stecken gleich zwei jeweils 512 Gigabyte große SSDs in diesem Gaming-Laptop. Das wuchtige Gehäuse bietet jede Menge Platz, um die beim Spielen entstehende Wärme effizient abzutransportieren. Bei der RGB-beleuchteten Tastatur können Sie die Farbe jeder einzelnen Tasten an Ihren Geschmack anpassen.

© Asus
ASUS ROG Zephyrus G15
Der erste Blick auf das ASUS ROG Zephyrus G15 verrät wenig: Das in edles Anthrazit getauchte Gehäuse verheimlicht die opulente Ausstattung perfekt. Im Kern besteht das ASUS-Notebook nämlich aus AMDs Ryzen 9 5900HS CPU und einer NVIDIA GeForce RTX 3060 oder 3070 Grafikeinheit. Das steht für "Leistung satt" für die Erkundung fremder Welten, wilde Gefechte und spannende Strategiespiele. Das 15,6 Zoll große Display löst mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Sechzehn Gigabyte Arbeitsspeicher reichen auch für Top-Titel aus. Dank Hintergrundbeleuchtung finden sich Ihre Finger auch bei Dunkelheit gut auf der Tastatur zurecht.

© Josef Bleier
Acer Aspire 7
Mit dem Aspire 7 schlägt Acer einen ganz eigenen Weg ein. Das Gerät eignet sich als Gaming-Notebook, ist primär aber ein als leistungsfähiger Allrounder konzeptionierter Laptop. Deshalb finden Sie hier keine Monster-GPU vom Schlag einer RTX 2070/2080, sondern Nvidias Einsteiger-Modell, die GTX 1650. Ihr steht mit Intels Core i5-10300H eine leistungsfähige CPU zur Seite. Acht Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 512 Gigabyte große SSD runden die Hardware ab. Die Einsparungen machen sich an vielen Stellen bemerkbar: Das Aspire 7 zeichnet Spiele weniger detailreich, benötigt aber auch weniger Strom, produziert weniger Abwärme und ist günstiger als dedizierte Gaming-Notebooks.

© Josef Bleier
Dell G5
Zum Preis etwas oberhalb von 1.000 Euro schickt Dell das G5 ins Rennen. Auf der Haben-Seite verbucht es ein sehr gutes, 15,6 Zoll großes Display, eine Intel Core i7-10750H CPU und eine GeForce RTX 2060. Das ist eine Grafikeinheit aus Nvidias Mittelklasseprogramm. Als Datengrab dient eine 512 Gigabyte große SSD. Sechzehn Gigabyte RAM reichen für die meisten Spiele mehr als aus.