Internet für alle

Für Senioren - Eldy vereinfacht PC-Bedienung

2.2.2011 von Tim Kaufmann

Das kostenlose Eldy möchte die PC-Bedienung so vereinfachen, dass auch mit der Technik noch nicht vertraute Senioren E-Mails schreiben und im Web surfen können. Wir haben uns das Programm für Sie angesehen.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

PCs mit ihren unzähligen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sind alles andere als einsteigerfreundliche Technik. Geringe Schriftgrößen und kleine Schaltflächen erschweren die Bedienung zusätzlich. Dass viele Senioren vor dem Einstieg zurückschrecken, verwundert da wenig.

Die Gratis-Software Eldy will solche Hürden abbauen. Sie stellt den E-Mail-Zugang, einen Webbrowser, eine einfache Textverarbeitung und eine Chat-Funktion unter einer vereinfachten Oberfläche zur Verfügung. Durch die Reduzierung auf Kernfunktionen, aber auch durch die Verwendung anständiger Schriftgrößen und großflächiger Knöpfe soll sich der PC leichter bedienen lassen. Wir haben das ganz praktisch getestet und die Oma des Autors vor den mit Eldy ausgestatteten PC gesetzt.

Erste Feststellung: Installiert werden sollte Eldy von einem Nutzer, der sich mit dem PC schon etwas auskennt. So spricht Eldy selbst zwar Deutsch, aber der Setup-Assistent läuft in englischer Sprache ab. Außerdem sollte man Eldy in den Autostart-Ordner aufnehmen, damit Oma direkt in "ihrer" Umgebung landet, wenn der PC hochfährt. Schließlich möchte Eldy, dass man ein Benutzerkonto anlegt und die Zugangsdaten für das E-Mail-Postfach einträgt. Wer schon einmal ein E-Mail-Konto konfiguriert hat, für den ist das kein Problem - für einen Neuling, der unter Umständen noch mit der Maus kämpft, hingegen schon.

Ein fertig konfiguriertes Eldy begrüßt den Nutzer mit einem Startfenster, das sechs große Schaltflächen zeigt. Sie sind mit eindeutigen Begriffen wie "Email", "Ins Internet" und "Chat" beschriftet. Unter "Eldy TV" findet man einige Web-TV-Angebote, darunter die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. In der Rubrik "Nützliches" findet man einen Notizblock, Skype und einen vereinfachten Explorer.

image.jpg
Über große Schaltflächen und Schriften erleichtert Eldy den Zugang zu elementaren PC-Funktionen.
© Archiv

Eldy startet immer nur die ausgewählte Funktion, Multitasking gibt es nicht. Am unteren Fensterrand sitzt immer ein "Zurück"-Knopf, über den man Schritt für Schritt zum Startfenster zurückkehren kann. Dieses Konzept hat Oma bereits nach dem ersten Hinweis durch den Enkel verinnerlicht. Wann immer sie sich verirrt, klickt sie so lange auf "Zurück", bis sie wieder am Startpunkt angelangt ist.

Auch mit dem Empfang von Emails kommt Oma gut zurecht. Sie klickt auf "Email", dann auf "Lesen" und dann auf "Ungelesene Emails". Über den "Antworten"-Knopf verschickt sie mühelos ihre erste eigene Email. Was definitiv fehlt ist ein Knopf, um den Absender der angezeigten Nachricht ins Eldy-Adressbuch zu befördern. Positiv: Über drei Knöpfe ("Größer", "Normal" und "Kleiner") lässt sich die Schriftgröße anpassen. Außerdem gibt es eine Druckfunktion ("Druck die Email"), die aber einen bereits unter Windows eingerichteten Drucker voraussetzt.

Bei den ersten Schritten im Web unterstützt Eldy den Nutzer durch wenige, aber sinnvolle Lesezeichen, zum Beispiel zu den Wetternachrichten oder zu Spiegel Online. Diese sind nicht in einem Menü versteckt, sondern ähnlich wie bei Operas Speed Dial Teil der Webseite, die automatisch beim Start angezeigt wird. Dass die Schriftgröße hier nicht über Knöpfe, sondern einen Schieberegler verändert wird, ist ein wenig inkonsequent, lässt sich Oma aber ebenfalls beibringen. Mit der Eingabe eigener Web-Adressen hat sie ihre Mühe, was aber eher an der Fremdheit der Tastatur liegt als an Eldy selbst.

Fazit

Eldy ist eine Empfehlung wert. Natürlich ist das Programm nicht perfekt. So würde man sich zum Beispiel einen integrierten Ratgeber wünschen, der Eldy in den ersten Stunden der Nutzung noch ein wenig erklärt. Skype muss manuell installiert werden, ansonsten scheitert Eldy beim Aufruf. Und in Eldy TV ist die ZDF Mediathek derzeit tot. Doch die wichtigsten Aufgaben - E-Mails abrufen und schreiben sowie Nachrichten im Web lesen - kann Oma künftig locker selbst erledigen. Einzige Voraussetzung: Man sollte sich eine Stunde Zeit nehmen, um Eldy zu installieren und Oma bei den ersten Schritten beizustehen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das Navi als digitaler Reiseführer

Das Navi als Lotse

Das Navi als digitaler Reiseführer

Während der Fahrt kryptische Wegbeschreibungen zu lesen, birgt im Urlaub Stresspotenzial. Bequemer geht's mit dem Navi und zusätzlichen Points of…

fotos,internet, ahnenforschung

Alte Zeiten, neue Technik

Ahnenforschung am PC

Viele Menschen interessieren sich für ihre persönliche Geschichte. Im Internet suchen sie nach Spuren ihrer Vergangenheit. Warum das Netz dafür…

Amazon-Bücher kostenlos

eBooks auf Amazon

Amazon-Bücher kostenlos testen auch ohne Kindle

Lesen auf einem elektronischen Endgerät soll Bücher billiger machen und für mehr Komfort sorgen. Bei Amazon kann man das Ganze mit kostenlosen eBooks…

Cloud-Dienste versus Freeware

Von wolkenlos bis bedeckt

Cloud-Dienste versus Freeware

E-Mail-, Termin- und Kontaktmanagement, Textverarbeitung, Bildbearbeitung und Videoschnitt: Für beinahe jede Aufgabe gibt es kostenlose…

Digital Editions 2.0: Adobe hat eine Schwachstelle in seiner E-Book-Software gestopft.

E-Book Software

Sicherheitslücke in Adobe Digital Editions gestopft

Adobe hat ein Update für Digital Editions 2.0 für Windows und Mac bereit gestellt, um eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke zu schließen.