Top 5

Fotos bearbeiten: Die besten Apps für Android

10.6.2013 von Christoph Hoffmann

Die Pixelkünstler für Android haben funktional deutlich zugelegt: Sie holen auch aus scheinbar guten Aufnahmen noch einiges heraus. Deshalb gehört zumindest eine gute Foto-App auf jedes Android-Smartphone. Wir präsentieren eine Auswahl.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
Beste Foto-Apps Android
Beste Foto-Apps Android
© Archiv/Hersteller

Die Fotobearbeitung auf Android-Geräten ist ein Dauerbrenner, denn immer häufiger ersetzt ein Smartphone die digitale Kompaktkamera. Hat man das Handy bei der Aufnahme schief gehalten oder den falschen Motivausschnitt gewählt - kein Problem, denn die meisten kleinen Foto-Wehwehchen lassen sich mit ein paar schnellen Handgriffen in einer Foto-App wieder ausbessern. Eine Auswahl empfehlenswerter Android-Apps zur Optimierung von Bildern finden Sie hier.

Zu teilweise erstaunlich günstigen Preisen oder gar kostenlos finden Sie im Google Play Store mächtige Pixel-Editoren, die in Sachen Funktionsvielfalt durchaus gehobenen Ansprüchen genügen. Doch was muss eine brauchbare Foto-App eigentlich alles können?

Das muss eine Foto-App können

Anders als bei Bildbearbeitungsprogrammen für den PC liegt der Fokus bei den Android-Apps auf Werkzeugen zur Anpassung von Belichtung, Farbgebung, Beschnitt und Effektfiltern. Damit beseitigen Sie matte Farben oder zu dunkle Schatten und verbessern globale Bildparameter wie Helligkeit, Kontrast, Farbbalance und Schärfe. Weniger relevant sind dagegen Zeichen-, Ebenen- und Klon-Werkzeuge, da sich diese Funktionen mit dem Finger meist nicht präzise genug anwenden lassen.

Auf das Display kommt es an

Bei der Fotobearbeitung ist neben einem schnellen Prozessor für kurze Wartezeiten vor allem der Bildschirm von Android-Smartphone und -Tablet relevant. Er muss groß genug und hochauflösend sein, damit sich Belichtungs-, Farb- und Retuschefunktionen sinnvoll anwenden lassen. Außerdem ist nur auf einem halbwegs farbechten Display im Rahmen der Fotooptimierung ein Vorher-Nachher-Vergleich möglich.

Top: Die besten iOS-Apps für Fotografen

Der Bildschirm entpuppt sich vor allem bei den vielen Einsteiger-Smartphones mit Android als Schwachstelle bei der Bildverschönerung: Auf einem Mini-Display mit grob gepixelter Darstellung kommt im Rahmen der Bildbearbeitung wenig Freude auf. Außerdem sind diese Geräte oft viel zu langsam für Foto-Apps.

Bildergalerie

Camera Zoom FX

Bilder

Galerie: Top Android-Foto-Apps

Camera Zoom FXDie Kamera-App bietet etwa einen digitalen Sechsfach-Zoom, Autofokus, Bildstabilisierung und Weißabgleich sowie über 90 Effekte. Unter…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG Pocket Photo Mobiler Drucker

Portabler Mini-Drucker

LG Pocket Photo versucht sich als Polaroid-Ersatz

Die klassische Sofortbild-Kamera kam von Polaroid. Heute erhält man seine Fotos unterwegs von mobilen Druckern im Mini-Format - wie dem neuen LG…

Photoshop Tipps

Vom Anfänger zum Profi

Photoshop: 50 schnelle Tipps und Tricks

Vom Anfänger zum Profi: Mit diesen Tipps und Tricks für Photoshop - meist auch Elements - geht die Bildbearbeitung schneller und komfortabler - jetzt…

App Shuttersong Screenshot

App

Shuttersong unterlegt JPEG-Bilder mit Ton

Zwischen Vine und Instagram: Die App Shuttersong unterlegt JPEG-Bilder für mehr Atmosphäre mit kurzen Tonaufnahmen.

Aquasoft Feuerwerk 4D

Silvester-App

Aquasoft Feuerwerk 4D ermöglicht virtuelle Lichtspiele

Mit der App von Aquasoft lassen sich farbenprächtige Neujahrsgrüße versenden. Vielleicht nicht ganz so originell wie eigene Aufnahmen, aber deutlich…

Pixum Fotobuch

Fotodienste

Apps für Whitewall und Pixum

Die neuen Fotobuch-Apps erlauben unter anderem die Bestellung von nahezu allen Produkten via App und versprechen Top-Vergrößerungen von…