Aufrüstungstools

Firefox Add-ons: Die besten Erweiterungen

1.3.2017 von Claudia Frickel und Wolf Hosbach

Wir zeigen, wie Sie mit Firefox schneller, effektiver und sicherer arbeiten: So rüsten Sie den Browser mit Erweiterungen und nützlichen Add-ons auf.

ca. 4:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Mozilla Firefox
Mit Erweiterungen können Sie Firefox ordentlich Beine machen.
© dennizn / shutterstock.com

Kaum ein Firefox-Anwender wird ohne die nützlichen Add-ons in seinem Browser auskommen. So lohnt sich immer wieder ein Blick in den Mozilla-Katalog​, um neue trendige Helferlein aufzuspüren.​

Tipp 1: Sicherheit dank Virenscanner und verschlüsseltem Surfen

Bitdefender Quick Scan prüft den Computer aus dem Browser heraus auf Viren, Würmer und Trojaner. Das Tool ist dank Zugriff auf die Bitdefender-Server immer aktuell. Zum Virencheck klicken Sie auf den roten Punkt in der Statusleiste, es öffnet sich ein neuer Tab mit dem Scanner. Falls Ihr Computer von Malware befallen ist, brauchen Sie eine Antiviren-Software, die diese beseitigt.​

Das Add-on HTTPS Everywhere​ sorgt dafür, dass Webseiten ausschließlich verschlüsselt mit SSL-Verbindung aufgerufen werden können. Das verhindert, dass Hacker den Netzwerkverkehr abhören oder manipulieren. Wollen Sie einzelne Seiten ausnehmen, klicken Sie auf das blaue Symbol in der Statusleiste, während Sie sich auf der entsprechenden Homepage befinden.​

Tipp 2: Schutz vor Schnüffeleien und nerviger Werbung 

Ghostery​ zeigt an, ob gerade Ihr Surfverhalten ausgespäht wird. Bei jedem Besuch einer Webseite öffnet sich eine Textbox mit Infos über Schnüffel-Scripte. Wenn Sie anschließend auf das Geist-Symbol in der Statusleiste klicken, blockieren Sie alle oder auch einzelne Tracker, indem sie Häkchen setzen. Wollen Sie Details wissen, klicken Sie auf den Namen. Ghostery spürt nach eigenen Angaben mehr als 500 Tracker auf. Mit einem Klick löscht das Add-on Click&Clean alle privaten Browser-Daten, etwa Cookies, die Download-Chronik oder den Verlauf.

Click&Clean
Click&Clean löscht Cookies und Browser-Daten einfacher als mit Firefox-Bordmitteln.
© Screenshot WEKA / PC Magazin

Das erledigen Sie mit einem Klick auf das blaue Symbol in der Statusleiste und der Auswahl Private Daten löschen. Oder Sie legen fest, dass der Löschvorgang automatisch startet, wenn Sie Firefox beenden. Klicken Sie dazu auf das blaue Symbol und auf Einstellungen. Setzen Sie ein Häkchen bei Neueste Chronik löschen beim Schließen des Browsers und bestätigen Sie mit Schließen. Click & Clean​​ löscht auch Flash-Cookies, arbeitet mit externen Programm wie CCleaner zusammen, erlaubt das Inkognito-Surfen und zeigt mit einem Klick auf Privatsphären-Test an, welche Infos Ihr Browser über Sie verrät.

Unerkannt surfen Sie auch mit AnonymoX​: Das Add-on verschleiert Ihre Internet-Identität. Webseiten können so nicht tracken, was Sie im Netz tun. Klicken Sie auf das blaue X-Symbol in der Statusleiste. Setzen Sie ein Häkchen bei Getarnt. Sie bestimmen hier auch, ob Cookies aus dieser Surfsitzung behalten werden oder nicht. Mit einem Klick wechseln Sie auf Wunsch Ihre Identität. Ein zusätzlicher Vorteil der Erweiterung: Sie rufen damit Webseiten auf, die in Deutschland blockiert sind.

Das Plugin BetterPrivacy​ schützt Ihren Rechner vor hartnäckigen Flash-Cookies oder Local Shared Objects. Diese nisten sich ein und sammeln und versenden Daten, ohne dass Sie etwas mitbekommen. BetterPrivacy arbeitet im Hintergrund und löscht automatisch alle Flash-Cookies beim Beenden von Firefox.

Sämtliche Werbung von Webseiten entfernt uBlock Origin​ – inklusive von Pop-up-Fenstern und Videoanzeigen. Sie übernehmen eine Filterliste des Tools, die Werbung blockiert.

Tipp 3: Schneller und übersichtlicher arbeiten im Firefox 

Fasterfox​​ beschleunigt das Surfen automatisch im Hintergrund. Das Add-on lädt dazu die Links auf der Webseite, die Sie gerade besuchen, im Voraus. Wenn Sie Fasterfox anpassen wollen, klicken Sie auf die drei Striche oben rechts im Browser und auf Add-ons. Suchen Sie Fasterfox und wählen Sie Einstellungen. Sie entscheiden sich zwischen automatischen Geschwindigkeits-Optionen wie Moderat oder Turbo. Unter Angepasst erscheinen weitere Reiter, in denen Sie die Größe des Browser-Caches oder die maximale Anzahl der Verbindungen festlegen.​

Sie wollen wissen, ob es auf Webseiten Neues gibt, ohne diese ständig neu zu laden? ReloadEvery​​ aktualisiert alle geöffneten Homepages automatisch in vorher festgelegten Intervallen. Sie erreichen ReloadEvery beim Rechtsklick auf einer Webseite, im Kontextmenü steht Alle … neu laden. Klicken Sie oben auf Aktivieren, dann​ bestimmen Sie eine Zeit zwischen wenigen Sekunden oder mehreren Minuten. Das dehnen Sie mit Für alle Tabs aktivieren auf alle geöffneten Webseiten aus.​

Colorful
Colorful Tabs versieht jeden geöffneten Tab mit einer anderen Hintergrundfarbe, das sorgt nicht nur für mehr Abwechslung, sondern insbesondere für mehr Übersicht.
© Screenshot WEKA / PC Magazin

Haben Sie im Firefox immer viele Tabs offen? Colorful Tabs​ macht sie leichter unterscheidbar: Das Add-on färbt die Reiter mit verschiedenen Farben ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Tab und wählen Sie unten Colorful Tabs. Hier verbergen sich weitere praktische Funktionen: Sie senden den Reiter an den Anfang der Reihe oder öffnen nach dem gerade geöffneten einen neuen Tab.

Laden Sie mehrere Dateien oder Programme gleichzeitig aus dem Internet, wird’s schnell unübersichtlich. Download Status Bar​​ zeigt alle Downloads in der Browserleiste unten links an. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Balken, sehen Sie die voraussichtliche Dauer, die Größe der Datei und den Speicherort. Das Add-on Speed-Dial holt ein Feature aus dem Opera-Browser zu Firefox: Sie sehen beim Öffnen eines Tabs oder Fensters bis zu neun Lieblings-Webseiten in kleinen Feldern. Die Homepages legen Sie mit einem Klick ins Feld fest und bestimmen, ob sich die Seite in der Miniaturansicht aktualisieren soll – und wenn ja, in welchen Zeitabständen. Wenige Sekunden und mehrere Minuten sind möglich. Bestätigen Sie mit OK.

Tipp 4: Übersetzen, korrekt schreiben und Screenshots im Browser

 ImTranslator​ übersetzt direkt in Firefox: Sie markieren einen Begriff oder ganze Satzteile, klicken rechts und wählen im Kontextmenü Translate. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit der Übersetzung. Sie passen dort auch die Sprache an und hören sich die Aussprache an. ImTranslator übersetzt auch die ganze Webseite.​

Deutsches Wörterbuch
Die Erweiterung WörterbuchDeutsch korrigiert alle Einträge, die Sie auf einer Webseite machen, und schlägt Verbesserungen vor.
© Screenshot WEKA / PC Magazin

Die Rechtschreibprüfung WörterbuchDeutsch​ integriert sich in den Browser und arbeitet automatisch im Hintergrund. Schreiben Sie in einem Webformular oder in einem Kommentar ein Wort falsch, meldet sich das Add-on – und kringelt den Fehler ein.

Screenshots von Webseiten erstellt Awesome Screenshot Plus​​. Klicken Sie auf den schwarzen Kreis in der Statusleiste und wählen Sie Capture visible part of page für den sichtbaren Bereich einer Seite oder Capture selected area für einen bestimmten Bereich. Anschließend öffnet sich das Bild in einem neuen Browserfenster, in dem Sie es bearbeiten können: Sie beschneiden es, fügen Pfeile oder Kreise hinzu und schreiben Text hinein. Nach einem Klick auf Done sichern oder drucken Sie den Screenshot.

Tipp 5: YouTube-Videos und alle Inhalte downloaden 

Sie wollen sich YouTube-Videos auch offline ansehen? Das Add-on Download YouTubeVideos as MP4​ fügt jedem Video auf der Seite einen Download-Button hinzu. Klicken Sie darauf, speichern Sie es in der gewünschten Qualität auf der Festplatte. YouTube-Videos, alle Bilder einer Webseite oder Links von diversen Tabs speichern Sie mit DownThemAll!​ auf dem Computer. Klicken Sie rechts auf der jeweiligen Webseite und wählen Sie den Dienst im Kontextmenü. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die passenden Dateien mit Häkchen auswählen. Klicken Sie unter dem Fenster auf Filter, bestimmen Sie die Dateitypen. Bestätigen Sie das mit Start!. Einen Download-Vorgang dürfen Sie anhalten und später fortsetzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mozilla Firefox 64-Bit Browser Download

Open-Source-Browser

Firefox als Gratis-Download (32 & 64 Bit)

Firefox als gratis Download: Hier können Sie kostenlos die aktuelle, deutsche 64-Bit-Version des Mozilla-Browser herunterladen.

Chrome Erweiterung Wayback Machine

Internet Archive

Chrome-Addon lädt bei 404-Fehlern automatisch Cache-Kopie

Bye Bye 404! Die neue Chrome-Erweiterung des Internet Archive liefert bei Webseiten-Fehlern automatisch die letzte, archivierte Fassung.

Netflix Kategorien Chrome Erweiterung

Browser-Erweiterungen für Chrome & Firefox

Netflix: Mit diesem Trick sehen Sie versteckte Kategorien

Netflix hat zahlreiche Kategorien, um im Angebot zu stöbern - doch viele davon sind versteckt. Abhilfe schaffen Browser-Addons für Chrome und Firefox.

Mozilla Firefox Browser shutterstock 433648450

Neues Browser-Update

Firefox 57 im Fokus: Alle Infos auf einem Blick

Mit der neuen Rendering-Engine von Firefox 57 Quantum ist der Browser deutlich schneller – aber viele Add-ons laufen nicht mehr. Wir haben Infos und…

Internet Breitband-Download

Browser-Erweiterungen

Chrome, Firefox & Co.: Addons sicher konfigurieren und…

Addons rüsten Chrome, Firefox & Co. mit zusätzlichen Funktionen aus. Aber Vorsicht: Sie können auch ein Einfallstor für Malware sein! Das müssen Sie…