Dinge, die Windows nicht verzeiht
Fehler 2
- Zehn Windows-Todsünden
- Fehler 2
- Fehler 3
- Fehler 4
- Fehler 5
- Fehler 6
- Fehler 7
- Fehler 8
- Fehler 9
- Fehler 10
Fehler 2: Unbedarft surfen und herunterladen
Auf der Suche nach Seriennummern oder kostenloser Musik und Videos landen Sie gelegentlich in den dunklen Ecken des Internets.
Dass der Einsatz von Freeware nicht immer sicher ist, haben Sie bereits im Punkt zuvor gelesen. Auch das Surfen im Internet wird durch Viren, Rootkits oder Spyware immer gefährlicher. Da wäre es doch praktisch, wenn man einen ungefährlichen Bereich hätte, eine Art virtuellen Sandkasten, in dem man sicher surfen und Programme ausprobieren kann.
Dazu dient die Software Sandboxie. Sie erlaubt keiner Anwendung, irgendwelche Daten außerhalb eines gesicherten Bereiches auf die Festplatte zu schreiben. Auf Wunsch lassen sich aber einzelne Dateien aus der "Sandbox" ins reale System verschieben. Ideal also, um neue Programme gefahrlos zu testen, auch von Daten- und Installationsresten bleibt man verschont, da Sandboxie den virtuellen Bereich nach Beenden des Programms wieder löscht.
Auch der vorhandene Webbrowser lässt sich innerhalb des Sandkastens starten: Sie surfen also, ohne Gefahren einzugehen. Ähnlich funktioniert auch der kostenlose "MokaFive Creator". Die englischsprachige Freeware richtet ein zweites Betriebssystemparallel zu Ihrem Windows ein.
Etwa ein zweites XP, ein Linux oder nur einen Browser zum gefahrlosen Surfen. Über die Webseite des Herstellers kann man weitere Live-Betriebssysteme oder Live-Anwendungen herunterladen.
Programme einfach löschen ist eine Sünde, weiß die Seite Nummer 3...