Dateitransfer
Fazit:
IP-Adresse und Hostnamen

Damit Ihr Windows-PC Kontakt bekommt, baut die Funktionssammlung Windows Socket eine Verbindung zum Internet oder zu PCs in einer Netzwerkumgebung auf. Dabei handelt es sich üblicherweise um zwei Endpunkte, die miteinander kommunizieren.
Für viele Anwendungen ist es wichtig, den Hostnamen und die IP-Adresse eines Computers zu ermitteln. Das erledigen recht einfach ein paar Programmzeilen (Sub HostErmittelnToolStripMenuItem_Click):
Dim Hostname As String = Dns.GetHost..
Um IP-Adressen von anderen Computern im Netz oder im Internet zu erkennen, bauen Sie die Routine etwas um (FremdadresseErmittelnToolStripMenuItem_Click). Die Befehle finden Sie in unserem FTP-Client über den Menübefehl Tools.
Dim Webseite As String =
InputBox("Geben Sie bitte den Namen der gesuchten Website ein: ")
If My.Computer.Network.IsAvailable
Then
Dim IPAd As IPAddress = Dns.
GetHostEntry(Webseite).AddressList(0)
Dim IPAdStr As String = IPAd.
ToString
MessageBox.Show("Folgende IP Adresse
wurde für die Seite: " & Webseite & " erkannt: IP " & IPAdStr)
End If
Portnummern und deren Belegung
Ein Port gleicht einem Hafen für Adressen des Netzwerks. Für den FTP-Transfer sind die Portnummern 20 und 21 zuständig. Insgesamt reichen die Portnummern von 0 bis 65 535, die Prozesse oder Programme nutzen. Grob unterteilen sich die Portnummern in die Bereiche: Ports 0 bis 1023 gehören zur Gruppe der fest zugeordneten Ports, welche die IANA (Internet Assigned Numbers Authority) vergibt.
Jedem System ist bekannt, welche Protokolle in diesem Port-Bereich arbeiten. Die Ports 1024 bis 49151 gehören zu der Gruppe registered ports, die Prozesse und Anwendungen nutzen. Anwendungsentwickler können für eigene Protokolle Registrierungen beantragen. Die Ports 49 152 bis 65 535 gehören zur Gruppe dynamic and/or private ports, die keiner Anwendung fest zugeordnet sind. Sie überblicken wichtige Portnummern in der Tabelle.
Fazit:
Somit bietet Ihr eigener FTP-Client reichhaltige Optionen, die Sie in Ihr Programm einbauen können. Durch den Einsatz der Klassen FtpWebRequest und FtpWebResponse verwirklichen Sie alle benötigten Funktionen. Obgleich das nicht immer ganz trivial abläuft, sollte es mit den hier gezeigten Beispielen machbar sein. Sie finden den kompletten Programmcode in der Datei Form1.vb auf der Heft-DVD.