Tipps & Tricks

Fahrtenbuch mit Open Office Calc anlegen: Tipps 5 & 6

29.5.2017 von Peter Schnoor

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Fahrtenbuch mit Open Office Calc anlegen: Excel-Alternative im Griff
  2. Fahrtenbuch mit Open Office Calc anlegen: Tipps 3 & 4
  3. Fahrtenbuch mit Open Office Calc anlegen: Tipps 5 & 6
  4. Fahrtenbuch mit Open Office Calc anlegen: Tipps 7 & 8

5. Tipp: Über eine Gültigkeitsprüfung nur bestimmte Kategorien zulassen 

Erstellen Sie die Liste der Kategorien ab der Zelle K1. Geben Sie dort untereinander zum Beispiel die Kategorien Besprechung, Beratung, Dienstfahrt, Privat, Rückfahrt, Schulung, Vortrag ein. 

Um diese Zellen jetzt als Auswahlfeld in der Spalte Reisegrund zu erhalten, markieren Sie zunächst die Zellen D6:D365. Klicken Sie jetzt im Menü auf den Befehl Daten, und wählen Sie im Untermenü den Befehl Gültigkeit aus. Das gleichnamige Dialogfenster wird eingeblendet und das Registerblatt Kriterien ist aktiv. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil des Feldes Zulassen, und wählen Sie aus der Liste den Eintrag Zellbereich aus. Klicken Sie in das Eingabefeld Quelle, und markieren Sie die Einträge, die Sie als Kategorien in die Spalte K eingetragen haben. In unserem Beispiel wäre das der Bereich: $Fahrten.$K$1:$K$7. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK. Jetzt stehen Ihnen als Reise​grund die eingetragenen Kategorien zur Verfügung, und Sie können bequem den Reisegrund auswählen.​

Gültigkeit
Mit der Gültigkeitsprüfung sorgen Sie dafür, dass nur bereits vorbelegte Kategorien als Reisegrund ausgewählt werden können.
© Weka/Archiv

6. Tipp: Die Kosten ermitteln, die Ihr Fahrzeug während des Gebrauchs verursacht 

Die Benzinkosten sind bei Weitem nicht der einzige Kostenfaktor beim Autofahren. Es kommen noch eine ganze Menge weiterer Kosten dazu, die man vorher gar nicht so beachtet. Denken Sie beispielsweise an die Versicherung, die Steuern, die Pflege, Reparaturen, TÜV und Parkgebühren. Da kommt einiges zusammen. In der Tabelle Kosten sollen diese Kosten erfasst werden. Fangen Sie mit der Eingabe in der Zelle A2 an und tippen Sie die Folgeeingaben jeweils in die Zelle darunter: Inspektion:, Reparatur:, TÜV:, Versicherung:, Steuer:, Reifen:, Fahrzeugpflege:, Parkgebühren:, Strafmandate:, Pannenhilfe:, Kosten für Treibstoff:, Sonstige Kosten:.

In die Zelle darunter schreiben Sie Gesamtkosten. Optimieren Sie die Spaltenbreite mit einem Doppelklick zwischen die Spaltenüberschriften A und B. In die Zelle B14 kommt die Formel =SUMME(B2:B13), mit der die Gesamtkosten summiert werden. Tippen Sie in die Zelle A1 den Begriff Kosten ein. In die Zelle B1 tippen Sie das aktuelle Jahr ein.​​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Powerpoint-Präsentation

Anleitung

9 Tipps für die perfekte Powerpoint-Präsentation

Für eine gute Powerpoint-Präsentation gilt es einiges zu beachten - vom Design über Gliederung bis hin zu Vorlagen. Wir erklären die Grundlagen.

PowerPoint Tipps

Übergänge, Animationen und mehr

Powerpoint: 9 Profi-Tipps für gelungene Präsentationen

Powerpoint meistern wie die Profis: Mit diesen Übergangseffekten und Animationen bleibt Ihre Präsentation in Erinnerung.

Powerpoint-Alternative: Präsentation mit OpenOffice

PowerPoint-Alternative

Präsentationen mit OpenOffice: Tipps und Tricks für Impress

Impress ist die kostenlose PowerPoint-Alternative von OpenOffice. Wir zeigen, wie Sie mit Impress Präsentationen erstellen und optimieren.

OpenOffice Calc Hyperlink erstellen

Verweise in und zwischen Dokumenten

OpenOffice Calc: Interne Hyperlinks erstellen - so…

Hyperlinks können zum Navigieren innerhalb der Arbeitsmappe dienen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit OpenOffice Calc interne Verweise erstellen.

open office serienbrief erstellen anleitung

Anleitung

Open Office: Serienbrief erstellen - so geht's

Mit Open Office können Sie Serienbriefe für viele Empfänger erstellen - samt individueller Anrede und Datum. Unsere Anleitung erklärt das Vorgehen.