Tipps & Tricks

Alte Web-Accounts löschen: Was passiert mit meinen Daten?

8.6.2017 von Claudia Frickel

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Facebook, MySpace, StudiVZ & Co.: Web-Accounts löschen
  2. Alte Web-Accounts löschen oder wenigstens deaktivieren
  3. Alte Web-Accounts löschen: Was passiert mit meinen Daten?
  4. Alte Web-Accounts löschen: Facebook und Google
Screenshot: Google - Meine Aktivitäten
Google protokolliert akribisch, welche Dienste Sie wann genutzt haben.
© Weka/Archiv

Löschen oder deaktivieren – jede Seite bezeichnet das Entfernen des Kontos anders. Was deaktivieren genau heißt, bleibt meist offen. Bedeutet das, dass wirklich alle Inhalte gelöscht werden? Bei Facebook kann man sein Konto zwar in den Profileinstellungen leicht „deaktivieren“. Um es aber wirklich mit allen Daten zu löschen, muss man die Seite www.facebook.com/help/delete_account​​ im Hilfebereich aufrufen.

Aber auch nach dem Löschen von Accounts können Sie nicht überprüfen, ob alle Inhalte entfernt wurden – obwohl Verbraucher einen Rechtsanspruch darauf haben. Deshalb ist es besser, selbst aktiv zu werden: Löschen Sie alle Inhalte auf der Seite, bevor Sie das Konto stilllegen – leeren Sie also bei einem alten E-Mail-Postfach alle Ordner, bei Dropbox entfernen Sie die hochgeladenen Dateien, bei Shops die Zahlungsinformationen. Ändern Sie zum Schluss auch noch das Passwort zu einem, das Sie nirgendwo nutzen (werden).

Wenn Sie sicher sein​ wollen, dass die Daten tatsächlich entfernt werden, schreiben Sie die Dienste an und erinnern Sie diese an Ihren Rechtsanspruch. Tun Sie das unbedingt schriftlich, am besten per Brief oder Fax. Fordern Sie die Plattformen auf, Ihre Daten zu löschen oder zumindest zu sperren. Manche Online-Shops dürfen Nutzerinformationen wegen des Finanzamts nicht löschen, nur sperren. Das Löschen der eigenen Inhalte ist auf Social-Media-Seiten allerdings mühsam. Bei Facebook und Twitter etwa müssten Sie jeden einzelnen Post einzeln entfernen, denn es gibt keine Funktion, die alle alten Einträge restlos verschwinden lässt.

Hilfreich sind Gratisdienste wie Tweetdelete​​ oder Twitwipe​​, die alte Twitter-Einträge auf einen Schlag entfernen. Sie müssen die Services nur autorisieren, auf Ihr Konto zuzugreifen. Dann wählen Sie zum Beispiel bei Tweetdelete aus, ob Sie alle Tweets oder nur die der letzten drei Monate oder des letzten Jahres entfernen wollen. Bestätigen Sie mit Activate Tweetdelete – dann sind die alten Einträge weg.​​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir haben die beliebtesten Sicherheitspakete auf dem Prüfstand.

Avira, G Data, Kaspersky und Co.

Die besten Antivirus-Programme 2014 im Vergleichs-Test

Avira, G Data, Kaspersky und Co. - Wir haben sechs der beliebtesten Antivirus-Programme im Test und verraten, welches am besten schützt.

Microsoft Word 2007: Dokumente schützen

Manipulierte RTF-Dateien

Word Sicherheitslücke wird bereits ausgenutzt

Eine neu entdeckte Sicherheitslücke betrifft alle Microsoft Word-Versionen. Sie erlaubt es Hackern, die Kontrolle über den angegriffenen PC zu…

Microsoft schließt 42 Sicherheitslücken

Microsoft Patch Day - September 2014

Microsoft schließt 42 Sicherheitslücken

Mit vier Security Bulletins und den zugehörigen Sicherheits-Updates beseitigt Microsoft 42 Schwachstellen. Die meisten Lücken stecken im Internet…

Microsoft auf der gamescom

Patch Day Oktober 2014

Microsoft stopft 14 Sicherheitslücken

Microsoft hat acht Security Bulletins veröffentlicht: Die Sicherheits-Updates beseitigen 14 Schwachstellen vor allem in Internet Explorer und Windows.

windows update, KB 2949927, Probleme, Fehler 80004005

KB 2949927 Probleme

Microsoft muss Windows-Update nach Fehler zurückziehen

Microsoft hat das Windows-Update KB 2949927 zurückgezogen. Nutzer sollten das Windows Update dringend deinstallieren.