Facebook - So manipulieren Sie die Timeline
Zeigt Facebook mal wieder nur Müll und die Beiträge der Freunde sind in der Timeline nicht zu finden? Dann hilft jetzt die URL zu den sogenannten "Missed Stories", künftig nichts mehr zu verpassen.

© Archiv
Mit den sog. "Missed Stories" enthüllt Facebook endlich, was manch Nutzer bisher verborgen blieb. Das soziale Netzwerk ändert seinen Algorithmus ständig. Der Grund dafür ist einfach: Nutzer sollen nur noch die Beiträge in ihrer Timeline sehen, die für sie auch relevant sind. Dabei kommen viele Aspekte zum Tragen: Beiträge welches Nutzers oder welcher Fanpage hat der Nutzer schon mit "Gefällt mir" markiert, kommentiert oder einen Link darin angeklickt? Welche Themen werden von anderen Personen viel beachtet, welche Seiten gelten insgesamt als "wichtig"? Diese und noch viele weitere Faktoren kommen hinzu, wenn Facebook entscheidet, was für den jeweiligen Nutzer relevant ist.
Über die genauen Vorgänge im Hintergrund gibt Facebook aber genauso wenig Auskunft, wie der Nutzer beeinflussen kann, was er zu sehen bekommt. Oft werden Beiträge deshalb nicht angezeigt, die der Nutzer aber unter Umständen gern gesehen hätte. Doch nun gibt es eine Möglichkeit, mit der Nutzer nachsehen können, welche Beiträge Facebook vor ihnen verborgen hat, weil sie dem sozialen Netzwerk nicht wichtig genug erschienen.
Die "Missed Stories" zeigen auf einer Seite, die genauso aussieht wie die Timeline, welche Beiträge bislang verborgen geblieben sind. Auf der Facebook-Seite selbst führt kein Button oder Hinweis zu diesen Missed Stories. Doch über eine direkt in die Adresszeile des Browsers eingegebene URL können diese Beiträge nun sichtbar gemacht werden. Wer sich also für die verpassten Beiträge interessiert, tippt https://www.facebook.com/feed/missed_stories in seinen Browser. Dort sieht er dann alles, was er bislang verpasst hat. Wer also gern regelmäßig nachschauen möchte, was Facebook ihm "verschweigt", legt sich am besten ein Lesezeichen zu diesem Link an.
Und noch ein Tipp: Wer dort Beiträge von Personen oder Seiten entdeckt, von denen er künftig gern mehr lesen möchte, sollte in den Missed Stories öfter mal auf "Gefällt mir" klicken, kommentieren oder Links ansehen. Dies wird bei Facebook registriert und Beiträge dieser Personen oder Seiten künftig sehr wahrscheinlich als wichtiger eingestuft und dem Nutzer in der normalen Timeline angezeigt.