Streaming
Disney+: Welche Geräte werden unterstützt und wie viele?
Smartphones, Tablets, TV-Apps und mehr: Wir erklären, welche Geräte Disney+ unterstützt und wie viele Geräte/Profile Sie gleichzeitig nutzen können. +++ Update: Unterstützung für Playstation 5 angekündigt +++
- Disney+: Welche Geräte werden unterstützt und wie viele?
- Disney+ FAQ: Account teilen, wie viele Profile gleichzeitig, Limits und mehr

In den USA ist Disney+ am 12. November 2019 gestartet. Deutschland folgte am 24. März 2020. Doch auf welchen Geräten lässt sich Disney+ abspielen? Wie empfangen Sie Disney+ am einfachsten? Wie viele Geräte können auf einen Account angemeldet werden? Wir beantworten diese und weitere Fragen zu Disney+.
Welche Geräte werden von Disney+ unterstützt?
Disney+ unterstützt eine Vielzahl von Mobilgeräten, Internetbrowsern, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und internetfähigen Smart+TVs.
Liste: Auf diesen Geräten läuft Disney+
Internetbrowser (Streaming)
Bei dieser Möglichkeit öffnen Sie einfach die URL zu Disney+. Haben Sie ein Abonnement abgeschlossen, werden Sie die verfügbaren Inhalte sehen können. Je nach Systemeinstellung und Ausgabegeräten sind 4K, HDR und Surround-Sound jedoch nur mit weiterem Aufwand zu erhalten. Neben Highspeed-Internet empfiehlt Disney beim Einsatz externer Bildschirme außerdem HDCP-Kompatibilität.
Windows
- Chrome (Version 75+ ab Windows 7)
- Chrome (Version 10 ab Windows 10)
- Firefox (Version 68+ ab Windows 7)
- Internet Explorer (Version 11 ab Windows 8.1)
Mac OS
- Safari (Version 11+ ab MacOS 10.12 Sierra)
- Chrome ( Version 75+ ab Windows 10.10)
- Firefox (Version 68+ ab Mac OS 10.9)
Chrome OS
- Chrome OS (Version 79+)
Andere Betriebssysteme
- Keine Wiedergabe in mobilen Browsern, oder in Browsern von Smart-TVs, Konsolen und vergleichbaren Geräten
- Linux wird mittlerweile unterstützt
- Alle nicht genannten Systeme werden nicht unterstützt
Unter Windows 10 gibt's außerdem die Disney Plus App, welche auch auf der Xbox One funktioniert.
Mobilgeräte und Tablets (über kostenlose App)
- Amazon Fire Tablet (Amazon App Store)
- Android-Smartphones und Tablets (Android 5.0+) (Play Store)
- Apple iPhone/iPod Touch (iOS 11.0+) (App Store)
- Apple iPad Tablet (iOS/iPadOS 11.0+) (App Store)
Smart TVs (vorinstalliert oder kostenlose App herunterladen)
Smart-TVs bieten je nach Hersteller einen eigenen App Store. Folgende Plattformen werden direkt unterstützt. Nutzen Sie in den jeweiligen Oberflächen am besten die Suche, um Disney+ direkt zu finden.
- Android TV-Geräte (Android 5.0+) - mit dabei sind: u.a. Sony Bravia, Sharp Aquos, Nvidia Shield und Xiaomi Mi Box
- LG WebOS Smart TVs (Tvs ab 2016 mit WebOS 3.0+)
- Samsung Tizen (Tvs ab 2016 mit Tizen OS)
Internetfähige TV-Geräte, Spielekonsolen und Streaming-Geräte (über kostenlose App)
Je nach Gerät oder Streaming-Technologie unterscheidet sich der Zugriff auf neue Apps. Während Nutzer von Apple-Geräten in der Regel im App Store fündig werden, schauen Konsolenspieler ins PSN oder den Microsoft Store. Für AirPlay und Chromecast sind die jeweiligen Apps auf den Smartphones relevant.
- Amazon Fire TV (Stick) (Amazon App Store)
- Apple AirPlay (Apple TV, Apple TV, AirPlay 2 kompatible TVs) (App Store)
- Apple TV (3. Gen via AirPlay, 4. Gen mit TV OS 11.0+) (App Store)
- Chromebook (im Browser oder per Android-App)
- Chromecast (iOS, Android, Chrome Browser) (Play Store)
- Chromecast (Version 1+)
- Nest Hub (Max)
- Android TV
- Vizio Smart TVs mit integr. Chromecast - Sony Playstation 5 (Classic Edition und Digital Edition), PlayStation 4 (Vanilla, Slim, Pro) (PS Store)
- Xbox One (Vanilla, S, X) (MS Store)
- MagentaTV (Stick) (statt App eigener Sender: Disney+ Select)
Disney+ auf Fire TV (Stick) kam später
Bis Anfang März waren alle Geräte aus dem Hause Amazon noch nicht dabei – also beispielsweise Fire TV, Fire TV Stick und Fire Tablets. Eventuell könnte dies daran gelegen haben, dass Amazon mit Prime Video eine direkte Konkurrenz zu Disney+ darstellt. Lange hatten sich weder Disney noch Amazon dazu offiziell geäußert. Doch seit Ende der ersten Märzwoche 2020 finden sich auf DIsneys offizieller Liste auch die Geräte des Versandriesen.
Nintendo Switch und Co. – kommt der Support?
Überraschend ist, dass die mobilen Nintendo-Spielekonsolen immer noch nicht unterstützt werden. In Deutschland lief auf der Nintendo Switch und Switch Lite bisher nur der Streaming-Dienst YouTube. In den USA konnte man dort den Streaming-Anbieter Hulu finden. Das Verwunderliche daran ist, dass Hulu zum größten Teil der The Walt Disney Company gehört. Auch hierzu gibt es von beiden Seiten kein Statement.
Auf der nächsten Seite fassen wir die wichtigsten Informationen über das Konto, Profile und mehr zu Disney+ zusammen.