Inter-Tainer
Praxistests - Teil 1
- Ratgeber: IPTV-Angebote
- Programm-Guides
- Praxistests - Teil 1
- Praxistests - Teil 2
Die IPTV-Referenz
T-Home Entertain empfängt man meist mit dem Media Receiver 303. Sendungen schneidet er auf Wunsch auf der eingebauten 500-GByte-Festplatte mit. In Sachen Online-Angebote hat T-Home die Nase vorn: Die Videoload-Videothek bietet die meisten aktuellen Fime der drei IPTV-Anbieter, mit LIGA total! und weiteren Pay-TV-Angeboten hat die Telekom auch Highlights für Sport-und Filmfans in petto.
Pro: Üppigstes interaktives TV-Angebot unter den IPTV-Anbietern, umfangreiche Online-Videothek.
Contra: Teuerstes IPTV-Angebot, erfordert für HD-Empfang hohe VDSL-Geschwindigkeiten.
Interaktive Anwendungen wie ein Fotoalbum, das sich auch über das Internet füllen lässt, sowie ein E-Mail-Dienst für den TV komplettieren die Anwendungen abseits des Fernsehens. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf, über ein gut strukturiertes Menü sind alle Funktionen schnell erreicht. In Sachen Bild und Ton liefert Entertain gute Leistungen, allerdings kommen SD- und HD-Bilder nicht ganz an die Qualität von Sat-Empfang heran.
Fazit
In Sachen IPTV das beste Angebot. Für echte Innovation wären aber mehr Online-Dienste nötig.
Hybrider Newcomer
Vodafone TV ist das jüngste Angebot von allen dreien: Erst im Februar 2011 ging es an den Start. Das frühere IPTV-Angebot vom inzwischen von Vodafone übernommenen Festnetz-Anbieter Arcor war seit Ende 2009 nicht mehr offeriert worden.
Vodafone TV und das zugehörige TV-Center bieten demgegenüber viele Verbesserungen: zum Beispiel eine gut bedienbare Menüoberfläche mit mehreren Bildschirmseiten für den Programm-Guide, die Online-Videothek und die Steuerung des eingebauten Festplatten-Videorekorders. Die Navigation zwischen und auf den Seiten klappt auf Anhieb weitgehend intuitiv, die Reaktionszeiten des Menüs gehen in Ordnung.
Pro: IPTV-Box mit Sat- und Kabel-Tuner, viele HDTV-Sender frei via IPTV empfangbar, gute Menügestaltung.
Contra: Keine Aufnahme privater HD-Sender, kaum weitere Online-Dienste, wenige TV-Mediatheken.
Auch das Filmangebot hat sich gegenüber der etwas angestaubten Arcor-Videothek deutlich verbessert. Es sind nun einige aktuelle Filme verfügbar, "Salt" und "Rapunzel - neu verföhnt" sogar in HD-Auflösung. Der Clou ist die hybride Empfangsbox: Sie bringt IPTV auch in Gebiete mit geringen DSL-Geschwindigkeiten.
Fazit
Innovatives IPTV-Hybridangebot, für Kabelnutzer eine interessante Alternative.