Fussball live im Pay-TV
Die Empfangsgeräte
- Sky gegen Entertain: Bundesliga-Angebote im Vergleich
- Teure Einzelpakete
- Die Empfangsgeräte
Das Angebot von T-Home Entertain kann man über die Media-Receiever ver der Telekom nutzen - mit anderen Geräten nicht. Sky bietet dagegen seit Kurzem ein CI-Plus-Modul an, mit dem sich das Pay-TV-Programm offiziell über die eingebauten Tuner vieler TV-Geräte entschlüsseln lässt. Allerdings ist auf diesem Weg offiziell keine Aufnahmefunktion vorgesehen. Wer Spiele mitschneiden will, der ist auf einen Sky-zertifizierten Festplatten-Receiver angewiesen - oder auf halblegale Entschlüsselungsmodule a la Unicam oder Alphacrypt.
Mit Extras punkten
Trotz technischer Differenzen wirken die beiden Angebote ähnlich. Weitere Unterschiede stecken im Detail - und in den Extras. T-Home Entertain fährt für seine Fußball-Kunden die geballte interaktive Power des Internet-TV auf: Die Sky kann das nicht und zeigt auch nur maximal zwei Spiele parallel sowie eine festgelegte Konferenz in HD, kontert aber mit dem ersten 24-Stunden-Sport-Nachrichtensender "Sky Sport News HD". Der soll im Herbst starten und dann rund um die Uhr über das Geschehen auf und neben dem Platz berichten.
Fazit
Fußball ist und bleibt der beliebteste TV-Sport - und der teuerste. Am Preis ändert sich in der neuen Saison nichts und im Sommer 2012 wohl nur wenig. Erst in zwei Jahren könnte es wirklich neue Pay-TV-Angebote geben. Denn derzeit beginnt hinter den Kulissen das Tauziehen um die Bundesliga-TV-Rechte ab 2013: Viel billiger dürfte Live-Fußball dann zwar nicht werden, vielleicht aber vielfältiger.
Die Pakete von Sky und Entertain im direkten Vergleich:

Jetzt einsteigen beim Bundesliga-Tippspiel auf magnus.de! Mitmachen lohnt sich!