Für iOS und Android
Reise-Tipp: Smarte Cities entdecken
- Die besten Apps für Urlaubsplaner: Stadtpläne, Stadtführer und mehr
- Reise-Tipp: Smarte Cities entdecken
- VR-Brillen und -Videos: Virtual Reality als Urlaubsalternative?
- Google Maps: Offline-Karten herunterladen - so geht's

Wenn mobile Nomaden von heute auf Städtetour gehen, brauchen sie eine funktionierende Internetverbindung. Das und noch viel mehr bieten Smarte Cities.
Die Städte der Zukunft sind digitalisiert und vernetzt. Wollen sie sich aber mit dem Titel „Smart City“ schmücken, müssen sie mehr bieten als allgemein verfügbares WLAN. Vielmehr soll die Digitalisierung die unterschiedlichsten Bereiche des Alltags und des städtischen Lebens durchdringen und miteinander verbinden. Das gilt für die öffentliche Verwaltung ebenso wie für die Mobilität als auch für Bildung, Energie oder Gesundheit.
Städte wie zum Beispiel Barcelona sind ausgestattet mit unterschiedlichen Sensoren, die Daten über den Verkehr, Lärm oder etwa Luftqualität liefern. Dazu gibt es unter anderem ein Konzept zur smarten Mobilität. Gefördert wird das Projekt in der katalanischen Hauptstadt durch die EU. Und ähnliche Projekte laufen zum Beispiel in Lyon, München oder Wien.
Wie smart die Städte wirklich sind
Wie smart die Metropolen der Welt sind, hat die Unternehmensberatung Roland Berger untersucht. Insgesamt hat sie 87 Großstädte weltweit unter die Lupe genommen. Auf den ersten drei Plätzen sind Wien, Chicago und Singapur gelandet.
