8 Tools

Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen

24.4.2015 von Claudia Frickel

Mit der richtigen Software können Sie verlorene Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen. Wir stellen 8 Tools vor, die bei der Datenrettung helfen.

ca. 5:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Datenrettung
Datenrettung: Die richtigen Programme können helfen, verloren geglaubte Daten wiederherzustellen.
© Amy Walters - shutterstock.com

Die CD mit den Urlaubsbildern ist nicht mehr lesbar? Ein wichtiges Word-Dokument ist auf der Festplatte nicht mehr zu finden? Keine Panik: Mit der passenden Software lassen sich die Daten wiederherstellen. Wir haben 8 Datenretter in einer Tool-Sammlung zusammengestellt. Einige davon sind Allrounder, andere konzentrieren sich auf bestimmte Aufgaben, zum Beispiel die Wiederherstellung von Bildern.

Aber Vorsicht: Sie können nur Daten retten, die nicht bereits überschrieben wurden!

Tipp 1: Easeus Data Recovery Wizard spürt Fotos, Videos und mehr auf

Mit einem Häkchen bestimmen Sie auf der Startseite, nach welchem Typ Easeus Data Recovery Wizard suchen soll, und klicken auf Weiter. Anschließend definieren Sie den Ort, an dem sich die Dateien befinden, also Laufwerk, USB-Stick oder externe Festplatte. Easeus Data Recovery Wizard kann mit NTFS-Festplatten umgehen und ist FAT-kompatibel. Das Tool zeigt die Dateien wahlweise nach Änderungsdatum, Pfad oder Typ sortiert an. Mit einem Klick markieren Sie, welche wiederhergestellt werden sollen.

Easeus Data Recovery Wizard ermöglicht in der Gratisversion die Wiederherstellung von 1.024 MByte. Wer mehr braucht, muss zum Kaufprogramm (70 Dollar) greifen.

Tipp 2: Pandora Recovery wartet mit drei Scanmethoden auf

Pandora Recovery ist ein englischsprachiges Tool, mit dem Sie alle denkbaren Dateien wiederfinden können - sowohl von NTFS-Festplatten als auch von USB-Sticks oder Speicherkarten. Es startet mit einem hilfreichen Assistenten. Eine Besonderheit: Sie haben die Wahl zwischen drei Scanmethoden: von der oberflächlichsten, Browse, bis zum Deep Scan und dazwischen Search. Bei Letzterer suchen Sie etwa nach Änderungsdatum oder Dateigröße.

Pandora Recovery
Pandora Recovery bietet viele Filter- und Einstellmöglichkeiten, um verlorene Daten zu finden.
© Hersteller

Bei Pandora Recovery können Sie zudem noch genauere Angaben machen, zum Beispiel zum ungefähren Dateinamen, oder die Dateigröße und das Änderungsdatum eingrenzen. Um eine Datei wiederherzustellen, klicken Sie rechts darauf und wählen Recover to. Pandora Recovery bietet viele Einstell- und Filtermöglichkeiten. Bei der Installation sollten Sie aufpassen, das Programm möchte zusätzlich eine Toolbar installieren.

Tipp 3: PC Inspector File Recovery - der Datenretter für Windows XP

Das Programm PC Inspector File Recovery findet verlorene Daten sowie Laufwerke und stellt gelöschte Dateien wieder her. Allerdings ist es vom Hersteller nur bis Windows XP freigegeben. Sie entscheiden sich für eine der drei Optionen, bestimmen das logische Laufwerk und suchen. Das Tool zeigt dann die gelöschten Daten an. Mit einem Rechtsklick darauf speichern Sie die Datei neu ab, lassen sich ihre Eigenschaften anzeigen oder benennen sie um.

Die Freeware kann mit vielen Dateitypen umgehen, unter anderen ZIP, WAV, MP3 oder JPEG. PC Inspector File Recovery kann nur arbeiten, wenn Sie ihn nicht auf dem Laufwerk installieren, von dem Sie Daten retten wollen. Die Software arbeitet zuverlässig, wirkt aber antiquiert und ist wenig benutzerfreundlich.

Tipp 4: Stellar Phoenix Photo Recovery mit Extrasuche nach gelöschten Fotos

Beim deutschsprachigen Tool Stellar Phoenix Photo Recovery wählen Sie aus, ob Festplatte, USB-Stick oder Speicherkarte durchsucht werden sollen. Anschließend bestimmen Sie, ob ein normaler Scan erfolgen soll oder ein erweiterter. Letzterer durchforstet Laufwerke, die vom Dateisystem NTFS auf FAT formatiert wurden oder umgekehrt. Mit Stellar Phoenix können Sie auch nach verlorenen Laufwerken suchen.

Außerdem bietet das Tool auf der Startseite unter dem Namen Fotorettung eine gesonderte Suche nach gelöschten Bildern an. Die gefundenen Dateien zeigt das Programm in einer Liste an, Infos zu Speicherzeitpunkt und Pfad werden mitgeliefert. Mit einem Klick auf die Diskette speichern Sie die markierten Dateien.

Stellar Phoenix Photo Recovery ist eine Demoversion, das Programm kostet für Privatnutzer 50 Dollar.

Stellar Phoenix
Stellar Phoenix Photo Recovery sucht nach allen Dateitypen, bringt aber einen speziellen Bilderscan mit.
© Hersteller

Tipp 5: Undelete Plus: der Datenretter exklusiv für Festplatten

Beim Datenretter Undelete Plus (oder Filerestore Plus) durchsuchen Sie nur Festplatten nach gelöschten Dateien. Mit USB-Sticks und Speicherkarten kann das Tool nicht umgehen. Sie können zwar nicht vorab bestimmen, welche Datentypen Sie finden wollen. Aber nach dem Scan sortiert das englischsprachige Programm die Ergebnisse übersichtlich nach Fotos, Musik, Dokumenten oder Videos. Sie sehen Erstellungs- und Änderungsdatum, Pfad und eine Info, ob die Datei überschrieben wurde oder wiederherstellbar ist.

Praktisch ist ein Filter, der es möglich macht, die Zeitspanne einzugrenzen, in der die Datei erstellt wurde, oder Teile des Namens einzugeben. Das Tool verlangt vor dem Wiederherstellen eine kostenlose Registrierung. Auch Undelete Plus beherrscht einen Deep Scan, der Partitionen genauer durchsucht. Außerdem soll der Smart Scan intensiver nach gelöschten Dokumenten und Fotos suchen als der Standard-Scan.

Undelete Plus
Undelete Plus sortiert aufgespürte Dateien übersichtlich nach verschiedenen Typen.
© Hersteller

Tipp 6: Den Unstoppable Copier zum Datenretten "missbrauchen"

Das Tool Unstoppable Copier ist eigentlich dafür gedacht, Dateien aller Art zu kopieren und zu verschieben. Das ist aber nicht alles: Es rettet und kopiert auch Daten von beschädigten Datenträgern, Festplatten oder zerkratzten CDs.

Unstoppable Copier setzt auf vielfache Leseversuche, kopiert Daten Bit für Bit und versucht, wenigstens Teile von Dateien wiederherzustellen. Scheitern diese häufigen Leseversuche, überspringt das Programm den Datensatz und widmet sich dem nächsten. Diese werden in einem vorab definierten Ordner gesichert. Kopiervorgänge kann man auch anhalten und später fortsetzen.

Das Gratis-Tool Unstoppable Copier ist einfach zu bedienen und hat eine deutsche Benutzeroberfläche.

Lesetipps

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Daten von der SSD gelöscht? Mit den richtigen Tools kann die Rettung noch gelingen.

Datenrettung bei Flash-Speichern

Gelöschte Dateien von SSD und Flash Laufwerken…

Tipp 7: CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs mit Recovery Toolbox retten

Mit dem Tool CD Recovery Toolbox 2.1 sichern Sie Daten von beschädigten Silberscheiben. Die Datenträger sind bekanntlich empfindlich, Kratzer, pralles Sonnenlicht oder Schmutz können sie unleserlich machen. Wählen Sie das richtige Laufwerk, und klicken Sie auf Next. Im folgenden Fenster bestimmen Sie das Ziellaufwerk. Hier sehen Sie auch, um welche Disc es sich handelt und wie viel Platz noch darauf ist.

CD Recovery Toolbox zeigt im nächsten Schritt alle gefundenen Dateien an. Mit Häkchen bestimmen Sie, welche sie behalten und speichern wollen. Klicken Sie auf Save, werden die Daten gesichert.

Tipp 8: Bilder retten mit dem Spezialisten ArtPlus Digital Photo Recovery

Art Plus Digital Recovery
Art Plus Digital Photo Recovery ist auf das Finden und Wiederherstellen von Bilddateien spezialisiert.
© Hersteller

Die Software ArtPlus Digital Photo Recovery  ist auf die Rettung von Bildern, Videos und Audiodateien auf alle Arten von Speicherkarten spezialisiert, zum Beispiel, wenn diese versehentlich formatiert wurden. Das englischsprachige Programm können Sie in der Gratisvariante nur eingeschränkt nutzen.

ArtPlus Digital Photo Recovery sucht nach einem Klick auf Start auf der Karte nach gelöschten Fotos und zeigt sie als Thumbnails an. Die Fotos sortieren Sie nach Namen, Größe, Aufnahmedatum oder Typ. Mit einem Klick auf Show Details sehen Sie das Ergebnis als übersichtliche Liste. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken auf Restore. Das funktioniert allerdings in der Testversion nicht mit Bildern, nur mit Audiodateien und Videos. Die Kaufvariante kostet 25 US-Dollar.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können - etwa mit dem kostenlosen Tool Recuva.

Lookout Mobile Security 8.3

Testbericht

Lookout Mobile Security im Test - mobiler App-Berater

Lookout Mobile Security verhindert nicht nur, dass der Anwender schädliche Apps installiert, sondern sie bietet in der kostenpflichtigen…

Datensicherung mit Personal Backup

Freeware

Datensicherung mit Personal Backup

Personal Backup 5 ist ein kostenloses Tool zum Sichern ihrer Arbeit. Wir erklären, wie sie das Programm einfach einrichten können.

Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre Daten verstecken.

Datensicherheit

So verstecken Sie Nachrichten in Dateien

Wir zeigen wie Sie Nachrichten in Bildern und Tondateien verstecken und welche Tools Sie dazu benötigen.

Panbox

Verschlüsselung für Dropbox & Co.

Cloud-Daten kostenlos mit Pandox sichern - so geht's

Das Open-Source-Tool Panbox bietet kostenlose Verschlüsselung für die Cloud. Lesen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Drobox mit…