Baustelle Cyberpunk
Cyberpunk 2077: Alle Patches, Hotfixes und DLCs gesammelt
Cyberpunk 2077 erschien verspätet und mit vielen Problemen. Patches und DLCs sollten das Spiel verbessern, doch wie weit ist CD Projekt damit gekommen?

Cyberpunk 2077 galt lange Zeit als die RPG-Hoffnung schlechthin. Das Setting, die Story, die Entwickler, die Optik - alles schien perfekt. Doch nach einigen Verschiebungen trübte sich das Bild vom perfekten Spiel langsam und es wurde klar, dass CD Projekt sich vielleicht übernommen hatte.
Zum Release im Dezember 2020 kam dann eine Vielzahl von Problemen ans Licht: Von technischen Problemen wie Bugs und Performance-Schwierigkeiten über generelle Fehler im Design und nahezu Unspielbarkeit auf Konsolen. Seitdem versucht CD Projekt mithilfe von Patches und DLC Ankündigungen die Spielerschaft zu besänftigen.
Doch was hat sich seitdem wirklich getan? Welche Inhalte konnten durch die Patches verbessert werden? Und welche Updates erwarten uns in Zukunft noch? Wir zeigen die gesamte Chronologie der Patches, Hotfixes und DLCs für Cyberpunk 2077 in einer Übersicht.
1. Cyberpunk 2077 Patches und Updates
Überlicherweise werden Spiele direkt nach Release mit ersten Patches versorgt. Denn viele technische Probleme lassen sich erst kurz vor der Veröffentlichung oder direkt zum Release feststellen, besonders bei großen Titeln mit viel Spielzeit.
Daher erscheint oft ein sogenannter "Day One Patch", der meist direkt nach der ersten Installation nochmal alles glattbügeln soll. So ist es auch bei Cyberpunk 2077 geschehen. Doch das war längst nicht das einzige Update, das zum Spiel erscheinen sollte.
Wir zeigen alle Patches - inklusive dem mittlerweile erschienenen Next-Gen-Update - auf und verlinken, falls verfügbar, zu den offiziellen Patch-Notes von CD Projekt. Im Anschluss geben wir eine Übersicht zu bereits existierenden sowie kommenden DLC-Inhalten.
Patch 1.02 (Day One Patch)
- Release: 10.12.2020
- Verbesserung der Stabilität
Patch 1.03 (PC)
- Release: 10.12.2020
- Verbesserungen unbekannt, da keine Patch-Notes veröffentlicht wurden
Patch 1.04 (Hotfix)
- Release: 12.12.2020
- passte die Lichteffekte bei Braindances an, die Epilepsie-Anfälle auslösen können
- Verbesserung der Stabilität
- diverse Quest Bugfixes (u. a. Freedom of the Press, Life During Wartime, A Like Supreme, Spellbound, I Fought The Law, Epistrophy, With A Little Help from My Friends, Queen of the Highway, Violence, Tapeworm, Following the River, Automatic Love)
Patch 1.05 (Hotfix)
- Release: 19.12.2020
- Bugfixes für Konsolenversionen
- Entfernung von Gamebreaking Bugs bei Quests (u. A. The Heist, Play It Safe, I Fought The Law, Ghost Town, Don't Lose Your Mind)
Patch 1.06 (Hotfix)
- Release: 23.12.2020
- Entfernung von Bugs, die das Spiel auf Konsolen abstürzen lassen
- Entfernung des Savegame-Limits auf PC
- diverse Verbesserungen für Stadia
Patch 1.1
- Release: 22.01.2021
- Verbesserte Stabiliät und weniger Abstürze
- Verbesserte Performance auf Konsolen
- Bugfixes für diverse Quests (u. A. Epistrophy, M'ap Tann Pelen, Pyramid Song, Poem of the Atoms, Down on the Street, Space Oddity)
- Problembehebung bezüglich Speicherstand-Größe auf dem PC
- Einführung von Offline-Erfolgen auf dem PC
Patch 1.11 (Hotfix)
- Release: 28.01.2021
- Entfernt Bugs, die durch vorherigen Patch entstanden sind (Item-Randomiserung, Quest Bug in Down on the Street)
Patch 1.12
- Release: 05.02.2021
- Entfernt Sicherheitslücke auf dem PC
Patch 1.2
- Release: 29.03.2021
- Verbesserung der Stabilität auf Konsolen und Stadia
- Aktivierung von Raytracing auf AMD-Grafikkarten
- diverse Performance-Verbesserungen
- Quest-Bugfixes (u. A. Stadium Love, Never Fade Away, Ghost Town, Double Life, Queen of the Highway, Space Oddity, Automatic Love, I Fought the Law, The Space in Between, Blistering Love, Heroes)
- Open World Design im Detail verbessert
- Grafik, Audio und Animationen im Detail verbessert
Patch 1.21 (Hotfix)
- Release: 14.04.2021
- Verbesserte Stabilität
- Behebung von Quest Bugs (u. A. Play It Safe, Losing My Religion, Down on the Street, Burning Desire, Night Moves)
- Verbesserung des Polizei-Verhaltens im Spiel (Spawns, A. I. Verbesserungen)
Patch 1.22
- Release: 28.04.2021
- Verbesserte Stabilität
- Verbessertes Speichermanagement
- Quest Bugfixes (Epistrophy, Down on the Street, New Dawn Fades, Riders of the Storm)
- Behebung von Clipping-Fehlern bei der Kleidung von NPCs
Patch 1.23
- Release: 17.06.2021
- diverse Bugfixes bei Quests (v. A. Aufträge und Cyberpsycho-Attacken)
- Performace Verbesserungen
Patch 1.3
- Release: 18.8.2021
- Performance-Verbesserungen
- verbesserte Minimap
- mehr Speicherplätze auf allen Plattformen
- neuer Inventar-Filter für Quest-Items
- mehr Interaktionen mit Vs Katze Nibbles
- Vs Gesichtsanimationen werden im Spiegel richtig abgespielt
- Balancing-Veränderungen
- Item-Verbesserungen
- Bugfixes in der Spielwelt
- Perks lassen sich direkt in der Fähigkeitenübersicht zurücksetzen
- Gamebreaking Bugfixes bei diversen Quests (u. A. Disasterpiece, Gimme Danger, I Walk the Line, Play It Safe, Sweet Dreams, Automatic Love, Beat on the Brat, Big in Japan, Blistering Love, Boat Drinks, Down on the Street, Dream On, Shoot to Thrill, Full Disclosure, Ghost Town, Happy Together, I Fought the Law, M'ap Tann Pelen, Riders on the Storm)
- Einführung erster kostenloser DLCs (mehr dazu im Abschnitt DLCs und Bonus-Inhalte)
Patch 1.3 (Hotfix)
- kein eigenständiger Patch (Version des Spiels bleibt gleich)
- entfernt die Notwendigkeit der AVX-Unterstützung und sorgt somit für weniger Abstürze auf älteren Systemen
- Entdeckungszeit beim Schleichen skaliert jetzt mit dem gewählten Schwierigkeitsgrad
- Sprunghöhe des Power-Sprungs wurde angepasst
- Quest-Bugs wurden behoben (Disasterpiece, Beat on the Brat, These Boots Are Made For Walking, With A Little Help From my Friends, The Nomad)
- Mehr Details auf nassen Oberflächen
- Speicheroptimierung der Grafikkarte auf der Playstation
Patch 1.4
- Patch 1.4 existiert schlichtweg nicht, da CDPR direkt zum nächstgrößeren Update 1.5 übergehen wollte
Patch 1.5
- zahlreiche spielerische Verbesserungen
- Überarbeitung der Fähigkeiten, um die unterschiedlichen Spielstile zu stärken (Vorteilspunkte sind daher beim Wiedereinstieg ins Spiel zurückgesetzt)
- "Stealth"-Tree wurde in "Ninjutsu" umbenannt
- Knife Throwing wurde überarbeitet
- Verbesserungen bei der Gegner-KI im Kampf (bessere Reaktionen, unterschiedliche Verhaltensmuster, etc.)
- NPCs reagieren auf Vs Handlungen (auch in Menschenmengen und Fahrzeugen)
- neuer "Burn Out"-Fahrmodus, der durch Gasgeben + Bremsen aktiviert wird
- Allgemeine Verbesserung der Fahrzeug-Steuerung
- Angepasste Ökonomie im Spiel: höhere Belohnungen für Missionen und Aktivitäten, niedrigere Preise für Fahrzeuge und Cyberware
- Schwierigkeitsgrad "Leicht" wurde etwas schwerer gemacht
- V kann sich vor der Polizei verstecken, anstatt zu fliehen
- Verbesserungen bei diversen Waffen
- Erweiterung der Romanzen (neue Nachrichten und Interaktionen)
- Fixer-System wurde verbessert (Anzeige für verfügbare Aufträge, Gigs werden nach und nach freigeschaltet)
- diverse Bug-Fixes bei Quests
Patch 1.6 (Edgerunners Update)
- Kleiderschrank-Feature, das Anpassungen bei Vs Outfit erlaubt, ohne die Werte zu verändern
- drei neue Fixer- Aufträge
- sechs neue Schusswaffen
- fünf neue Nahkampfwaffen
- Cross-Plattform-Fortschritt
- Bonus-Inhalte zum Anime Cyberpunk: Edgerunners (Ausrüstung, Fotomodus-Features)
- Arcade-Spiel "Plötzenrennen"
- Posen für Nibbles im Fotomodus
- Anpassung von Vs Körper und Gesicht in Ripperdoc-Kliniken
- neue Allradvariante des Thorton Colby
- neues Waffen-Balancing
- Vorteile für die Benutzung von Giften
- mehr Geheimnisse in Night City (nur auf PC und Next-Gen)
- neue Item-Vorschau beim Kauf von Gegenständen
- neue Frisuren
- höhere Grafik-Qualität auf dem PC
- neuer Performance-Modus auf Xbox Series S
- verschiedene kleine Fehlerbehebungen
Patch 1.61
- diverse Bugfixes bei der Erfüllung von Quests
- Hotfixes zu Inhalten aus Patch 1.6
- keine FPS-Abstürzen mehr beim Verlassen von Menüs
- Erfolge im Epic Games Store wieder möglich
- Cross-Plattform-Speicherstände auf Xbox One wieder möglich
- AMD FidelityFX Super Resolution 2.1 Unterstützung (nur PC und Next-Gen-Konsolen)
PC-Update (Januar 2023)
- DLSS3 Unterstützung (nur PC)
- beinhaltet Pathtracing, Nvdia Reflex, höhere Bildrate, bessere Performance
- Achtung: erfordert eine Grafikkarte aus der GeForce RTX 4000er Reihe
2. Cyberpunk 2077 Next-Gen-Patch (PS5 und Xbox Series)
Einer der ersten Patches von Cyberpunk 2077 sollte eigentlich der Next-Gen-Patch sein, der das Spiel mittles Upgrade auf die PS5 bzw. Xbox Series X/S bringt. Dieser wurde schon früh angekündigt und wäre eigentlich noch 2021 erschienen. Stattdessen wurde der Patch auf das erste Quartal 2022 verschoben (siehe Lesetipp oben).
Am 15. Februar veröffentlichte CD Projekt via Livestream erstes Gameplay aus den Next-Gen-Versionen von Cyberpunk 2077. Dabei handelt es sich um jeweils halbstündige Videos, die die Neuerungen jeweils auf Playstation 5 und Xbox Series X zeigen. Beide Videos verlinken wir Ihnen an dieser Stelle zum direkten Vergleich.
Cyberpunk 2077 — Next-Gen Gameplay | PlayStation 5
Cyberpunk 2077 — Next-Gen Gameplay | Xbox Series X
Überraschenderweise war das aber nicht nur ein Vorgeschmack auf die Next-Gen-Versionen, sondern gleich der Auftakt zum Release. Im Anschluss zum Livestream wurden die Versionen für Playstation 5 und Xbox Series offiziell veröffentlicht.
Folgende Inhalte sind exklusiv auf den Next-Gen-Konsolen verfügbar:
- Raytracing für lokale Schatten
- Eigener Support für Trophäen/Erfolge auf Konsolen
- Zwei neue Grafikmodi: „Performance“ und „Raytracing“ (nur PS5 und Xbox Series X)
- Verbesserungen in der Performance
- Verschiedene Grafikverbesserungen
- Nutzung der adaptiven Triggern auf PS5-Controllern (haptisches Feedback sowie Lautsprecher des Controllers)
- Spatial Audio für Kopfhörer und TV-Lautsprecher mit 3D-Audio (PS5)
- Aktivitätskarten für PS5
- spanische Tonausgabe für alle Regionen
- kostenlose Probeversion: verfügbar bis 30 Tage nach Release, 5 Stunden Spielzeit, Savegame-Übernahme möglich
Cyberpunk 2077 — Next-Gen Update Launch Trailer
3. Cyberpunk 2077 DLCs und Bonus-Inhalte
Ähnlich wie bei ihrem vorherigen Titel "The Witcher 3: Wild Hunt" plante CD Projekt von Anfang an, DLCs und Bonus-Inhalte in Cyberpunk 2077 einzufügen. Kleinere Pakete und Verbesserungen wie neue Items (Outfits, Waffen, etc.) erscheinen komplett kostenlos. Bei größeren DLC-Inhalten wird es sich wohl um umfangreiche Story-Erweiterungen handeln, die erst später erscheinen und vermutlich auch Geld kosten werden.
Lange Zeit wurde bis auf Pläne zu kommenden Inhalten nichts Konkretes veröffentlicht. Das lag vor allem daran, dass der Fokus nach Release noch auf der Verbesserung des Hauptspiels und diversen Bugfixes lag.
Mit Patch 1.3 im August 2021 fanden endlich die ersten DLC-Inhalte Einzug ins Spiel. Im Februar folgte mit Patch 1.5 ein umfangreiches Update, das weitere kostenlose Inhalte ins Spiel einfügte. Hier ist eine Auflistung aller bereits erschienenen Bonusinhalte für Cyberpunk 2077.

- Alternatives Aussehen für Johnny Silverhand (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.3 verfügbar wurde)
- Mehrlagige Synthleder-Deltajock-Jacke und Leuchtende Punk-Jacke plus Schemata für die Herstellung (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.3 verfügbar wurde)
- Fahrzeug Archer Quartz „Bandit“ (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.3 verfügbar wurde) – entweder als Belohnung oder zum Kauf verfügbar (je nach getroffenen Spielentscheidungen)
- Neue Apartments: Northside/Watson, Japantown/Westbrook, The Glen/Heywood, Corpo Plaza/Stadtzentrum sowie Interaktionen in den Apartments, die temporäre Buffs verleihen (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.5 verfügbar wurde)
- Aussehen verändern: Vs Aussehen kann im laufenden Spiel am Spiegel angepasst werden, mehr Optionen für Make-Up und Haarfarben (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.5 verfügbar wurde)
- Neue Waffen: Darra Polytechnic Umbra (Power-Sturmgewehr) und Budget Arms Guillotine (Power-Maschinenpistole) sind bei Wilson im "2nd Amendment" verfügbar, plus neue Zielfernrohre und Waffenaufsätze (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.5 verfügbar wurde)
- Johnny Silverhand Fotomodus: eigene Posen für Johnny, die nur verfügbar sind, wenn man als Johnny spielt (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.5 verfügbar wurde)
- Bonusinhalte zum "Anime Cyberpunk: Edgerunners": unter anderem neue Ausrüstungsgegenstände und Geheimnisse in Night City, die vom Anime inspiriert sind (kostenloser Bonus-Inhalt, der mit Patch 1.6 verfügbar wurde)

Geplant sind laut Aussage des Entwicklerteams wohl noch viele weitere DLC-Inhalte. Außerdem wollte CD Projekt RED noch einen Multiplayer-Modus nachreichen. Ob und wann das möglich sein wird, ist zu diesem Zeitpunkt nur schwer abschätzbar. Es wird bereits vermutet, dass der Mehrspieler-Part komplett abgesagt wurde.
Außerdem wurde der erste Story-DLC namens "Phantom Liberty" angekündigt, der 2023 für alle Plattformen erscheinen soll. Darin erkunden wir einen neuen Stadtteil und bekommen einen weiteren Auftritt von Keanu Reeves als Johnny Silverhand. Allerdings wird das auch der einzige Story-DLC bleiben, wie CD Projekt auf Social Media mitteilte.
Am 8. November 2022 hat CD Projekt RED den nächsten Patch veröffentlicht. Es gibt eine ganze Reihe von Bugfixes und Verbesserungen
- Quests & Open World
- Das Spammen der Interagieren-Taste beim Plündern von Behältern führte manchmal dazu, dass mehrere NCPD-Scanner-Delikte nicht korrekt abgeschlossen werden konnten. Dieser Fehler wurde behoben.
- Verbrechensmeldung: Der nächste Kreis der Hölle, Fundbüro, Blut in der Luft, Illoyaler Angestellter, NIE die Handbremse vergessen!, Rote Genossen – Diese Quests wurden manchmal trotz erfolgreicher Plünderung nicht abgeschlossen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Einige „Überfall im Gange“-Missionen in Northside, Rancho Coronado, Coastview und den Badlands wurden nicht korrekt abgeschlossen, obwohl das Questziel erfüllt war. Dieser Fehler wurde behoben.
- Einige „Verdacht auf organisiertes Verbrechen“-Missionen wurden nicht korrekt abgeschlossen, obwohl das Questziel erfüllt war. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der sämtliche Übergabeorte deaktivierte und damit den Fortschritt in mehreren Aufträgen blockierte.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass eine „Überfall im Gange“-Mission in Charter Hill nicht abgeschlossen werden konnte, weil das Beweismaterial nicht spawnte.
- Cyberpsycho-Attacke: Das Haus auf dem Hügel – Ein Fehler wurde behoben, der es unmöglich machte, den Cyberpsycho zu erreichen, weil sich die Garagentür nicht öffnete.
- Cyberpsycho-Attacke: Where the Bodies Hit the Floor – Die Quest blieb beim Ziel „Finde den Cyberpsycho.“ hängen, obwohl der Cyberpsycho besiegt und die Informationen an Regina geschickt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Fehler 404 – Der Auftrag löste sich nicht aus, obwohl Spieler sich in der Gegend befanden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Pressefreiheit – Ein Fehler wurde behoben, der die Türen des Sendegebäudes verriegelte, sodass kein Vorankommen möglich war.
- Auftrag: Habgier zahlt sich nicht aus – Das Questziel „Durchsuche den Geheimraum.“ konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Computer keinen Strom hatte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Letzter Login – Der Auftrag löste sich nicht aus, obwohl Spieler sich in der Gegend befanden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Keine Fixer – Der Auftrag löste sich nicht aus, obwohl Spieler sich in der Gegend befanden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Alte Freunde – Der Auftrag löste sich nicht aus, obwohl Spieler sich in der Gegend befanden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auftrag: Wer’s findet, darf’s behalten – Ein Fehler wurde behoben, der es unmöglich machte, mit dem Barkeeper zu sprechen, wenn in der Bar eine Prügelei ausbrach.
- Auftrag: Wir haben deine Frau – Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Lauren auf den Rettungsversuch reagiert.
- Automatic Love – Ein Fehler wurde behoben, der manchmal den Fortschritt der Haupt-Questline behinderte, nachdem man das Clouds verließ.
- Fortunate Son – Ein Fehler wurde behoben, der den Fortschritt nach Abschluss des Questziels „Kehre zum Lager der Aldecaldos zurück.“ behinderte.
- I Fought the Law – Nach dem Treffen mit River teleportierte er sich manchmal in ein unerreichbares Gebiet unter der Erde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Small Man, Big Mouth – Ein Fehler wurde behoben, der bewirkte, dass der Truck in der Garage despawnte und so den Fortschritt behinderte.
- Grafik
- Die NPCs von Night City haben jetzt Regenschirme in vielen Farben und Formen.
- Mehrere Fälle fehlender Kollisionspunkte wurden behoben, die dazu führten, dass Spieler von der Karte fielen.
- Diverse schwebende oder falsch auf der Karte platzierte Gegenstände halten sich jetzt an die Gesetze der Physik.
- Vs Brüste waren nach Größenveränderungen durch Ripperdocs durch ihre Klamotten zu sehen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Spiegel-Veränderungen der Fingernagellänge von lang auf kurz wurden im Spiel erst nach Neuladen sichtbar. Dieser Fehler wurde behoben.
- Autos wurden manchmal fehlerhaft angezeigt, nachdem man sie angefahren hatte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Gameplay
- Die ikonischen Messer Headhunter und Blue Fang tauchten manchmal nicht im Inventar von Verkäufern auf, wenn Spieler diese vor Patch 1.6 aufgesucht hatten. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die verringerten Abklingzeiten für Quickhack und Kritischer Schaden bei Kleidungsstücken sollten jetzt korrekt funktionieren.
- Es sollte jetzt möglich sein, die legendäre Variante des ikonischen Amnesty-Revolvers herzustellen.
- Verbrauchsgut konnte fälschlicherweise während Faustkämpfen eingesetzt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Waffen mit Explosivschaden verursachten weniger Schaden als angedacht. Dieser Fehler wurde behoben.
- Installierte Mods verschwanden, wenn man das jeweilige Item verkaufte, die Gegend verließ und dann zum selben Verkäufer zurückkehrte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der Spielern unendlich Geld bescherte, wenn sie eine Leiche in einen Behälter oder Kofferraum legten, weggingen und dann zurückkehrten.
- Das Hitzebeständige Fixer-Hemd aus Aramidgewebe ist jetzt auch Spielern zugänglich, die sich nicht für den Streetkid-Weg entschieden haben.
- Das Abfeuern mancher Waffen beim Stürzen konnte Fallschaden verhindern. Dieser Fehler wurde behoben.
- Benutzeroberfläche
- The Beast in Me – Ein Fehler wurde behoben, der die Spielerposition fälschlicherweise als 1/6 anstatt Platz zwei anzeigte.
- Das Zurücksetzen der Tastenbelegung auf Standard wurde im Spiel erst nach Neustart/Neuladen gültig. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Inventar manchmal sehr schnell rauf- und runterscrollte, nachdem ein Gegenstand zerlegt oder fallen gelassen wurde.
- Auf PC
- Das Problem mit vorübergehenden FPS-Abstürzen beim Verlassen von Menüs wurde behoben.
- Erfolge wurden im Epic Games Store nicht gewährt, obwohl alle Anforderungen erfüllt waren. Dieser Fehler wurde behoben. Hinweis: Falls ihr die Anforderungen bereits in einem früheren Speicherstand erfüllt habt, könnte es sein, dass ihr dies in einem neuen Spielstand oder einem früheren Speicherpunkt wiederholen müsst, in dem ihr diese Konditionen noch nicht erfüllt hattet.
- Das Lademenü sollte jetzt nicht mehr hängenbleiben, wenn ihr das Spiel offline über GOG spielt.
- Item-Upgrades auf eine höhere Seltenheit ließen das Spiel abstürzen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auf Konsolen
- Cross-Plattform-Speicherstände auf Xbox One migrierten nicht korrekt auf PC und PlayStation. Dieser Fehler wurde behoben.
- Der Bereich „Meine Belohnungen“ zeigte nach dem GOG-Login über PlayStation eine Fehlermeldung an. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auf Stadia
- Ein Fehler wurde behoben, der das Pausieren verhinderte, wenn das Gameplay ausgesetzt wurde.
- Sonstiges
- Ab sofort unterstützt: AMD FidelityFX Super Resolution 2.1 (nur PC und Next-Gen-Konsolen).
- Unter bestimmten Umständen konnte Judy aus dem Spiel verschwinden, während sie sich in ihrem Apartment aufhielt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Kleiderschrank-Interaktionen im Nomadenlager wurden dupliziert, nachdem man dort gewartet hatte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es ist jetzt nicht mehr möglich, an waagerecht aufgestellten Arcade-Automaten zu spielen.
Sobald es weitere Informationen zu kommenden Patches, Hotfixes und DLC-Inhalten gibt, werden wir diese Übersicht für Sie aktualisieren. Bis dahin müssen Sie selbst entscheiden, ab wann sich ein erneuter Abstecher nach Night City für Sie lohnt.