Desktop-Prozessoren
CPU-Kaufberatung 2022: Kauftipps für AMD und Intel
- CPU-Kaufberatung 2022: AMD vs. Intel im Vergleich
- CPU-Kaufberatung 2022: Begriffe und Features erklärt
- CPU-Kaufberatung 2022: Kauftipps für AMD und Intel

Hinweis: Nachfolgend empfehlen wir Ihnen auch einige AM4-CPUs von AMD. Hier greifen wir bewusst noch auf die älteren AMD Ryzen 5000 CPUs zurück, da sie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Die neuen Ryzen 7000 CPUs erfordern teuren DDR5-RAM und auch die Mainboards sind noch recht hochpreisig. Der Mehrpreis lohnt sich allenfalls dann, wenn Sie langfristig auf AMD setzen und deshalb schon jetzt auf den neuen Prozessor-Sockel AM5 wechseln möchten.
Beste Allround-CPUs / Beste Budget-CPUs
- Empfehlung: Intel Core i3-12100 (Alternate)
Der Intel Core i3-12100 stammt aus Intels Alder-Lake-S-Familie und ist Anfang 2022 in den Handel gekommen. Dabei handelt es sich um einen Vierkerner mit acht Threads. Anders als bei Core i7 und i9 verzichtet Intel hier auf E-Cores und setzt durchwegs auf P-Cores. Das erhöht den Stromverbrauch. Dafür ist die CPU mit einem Boxed-Preis von aktuell 150 Euro sehr günstig.
- Alternative und Preistipp: AMD Ryzen 5 5500 (Mindfactory)
AMDs Ryzen 5 5500 ist mit rund 100 Euro noch günstiger und mit seinen sechs Kernen/zwölf Threads teilweise sogar schneller. Aber er bringt keine Grafikeinheit mit. Einerseits müssen Sie diese also noch zu den Anschaffungskosten hinzurechnen. Andererseits entsteht dadurch Entscheidungsspielraum beim Aufbau eines günstigen kleinen Gaming-Systems.
Beste Gaming-CPUs
- Empfehlung: AMD Ryzen 7 5800X3D (Mindfactory)
Der Ryzen 7 5800X3D stellt acht Kerne mit 16 Threads zur Verfügung und kostet ab etwa 350 Euro. Die CPU profitiert besonders vom 3D-V-Cache. Das ist ein zusätzlicher Cache-Speicher in der CPU, der die Leistung vor allem bei Spielen enorm ansteigen lässt. Dadurch ist der Ryzen 7 5800X3D auch eine günstige Alternative zu den moderneren und schnelleren Ryzen 7000 CPUs.
- Alternative: AMD Ryzen 5 5600 (Mindfactory)
Der Anfang 2022 erschienene AMD Ryzen 5 5600 ist unser Preistipp für Gamer. Die aktuell rund 140 Euro teure CPU ist mit 6 Kernen und 12 Threads ausgestattet. Damit empfiehlt sie sich auch als Übergangslösung für AMD-Fans, die eigentlich auf ein Ryzen 7000 System spekulieren.
Beste Oberklasse-CPUs
- Empfehlung: Intel Core i7-13700K (Mindfactory)
Als Oberklasse-CPU empfehlen wir Intels Core i7-13700K. Die knapp 500 Euro teure CPU glänzt mit der Leistung von 16 Kernen, je zur Hälfte Performance- beziehungsweise Efficient-Cores. Gemeinsam bringen sie es auf 24 Threads. Unsere Auswahl haben wir auch im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit und das Preis-/Leistungsverhältnis getroffen.
- Alternative: Intel Core i9-13900K (Alternate)
Der Core i9 ist noch mal etwa 20 Prozent schneller als der i7, mit 750 Euro aber auch eine ganze Ecke teurer. Den Leistungssprung verdankt die CPU acht zusätzlichen Efficient-Cores, durch die die Gesamtzahl der Threads auf 32 steigt.