Browser-Erweiterungen
Chrome, Firefox & Co.: KeePass-Addon fürs Passwort-Management
- Chrome, Firefox & Co.: Addons sicher konfigurieren und nutzen
- Chrome, Firefox & Co.: Addons für mehr Sicherheit
- Chrome, Firefox & Co.: Grundeinstellungen für Addons
- Chrome, Firefox & Co.: KeePass-Addon fürs Passwort-Management

Speichern Sie Passwörter im Browser, können Unbefugte diese leicht auslesen. Sicherer ist ein Passwortsafe, beispielsweise KeePass 2, in Kombination mit einem Addon.
1. KeePass-2-Software einrichten
Installieren Sie das Gratisprogramm KeePass 2 und erstellen Sie eine Datenbank. Vergeben Sie ein sicheres Masterpasswort und erstellen idealerweise auch eine Schlüsseldatei, die Sie auf einem USB-Stick speichern. Legen Sie nun alle Zugangsdaten in Keepass ab und nutzen den Passwort-Generator, um einen sicheren Pin zu erstellen. Vergessen Sie nicht, das Feld URL auszufüllen: Hier gehört die Login-Seite des jeweiligen Dienstes hin.
2. Chrome-Addon installieren
Holen Sie sich im Chrome-Store die Erweiterung chromeIPass. Klicken Sie anschließend auf das Symbol oben rechts im Browser und geben das Keepass-Masterpasswort ein.
3. KeePass 2 für Logins nutzen
Rufen Sie in Zukunft eine Webseite auf, die ein Login verlangt, etwa Online-Banking oder Webshop, erscheint ein Popup von Keepass 2. Es gibt zwei Voraussetzungen: Sie haben die Login-Daten bei Keepass 2 gespeichert und der Tresor ist geöffnet. Sie müssen im Popup die Erlaubnis erteilen, dass Nutzername und Passwort eingesetzt werden. Bestätigen Sie mit OK. Soll sich KeePass 2 das für die Zukunft merken, setzen Sie einen Haken bei Remember this decision.