Browser-Erweiterungen
Chrome, Firefox & Co.: Grundeinstellungen für Addons
- Chrome, Firefox & Co.: Addons sicher konfigurieren und nutzen
- Chrome, Firefox & Co.: Addons für mehr Sicherheit
- Chrome, Firefox & Co.: Grundeinstellungen für Addons
- Chrome, Firefox & Co.: KeePass-Addon fürs Passwort-Management

Browser können mit den richtigen Einstellungen Angriffe auf den Computer verhindern. Sie sollten außerdem jeweils Flash deaktivieren oder entfernen sowie nicht mehr benötigte Addons löschen. Wir zeigen, wie das geht.
Google Chrome
In Chrome sollten Sie unbedingt den Phishing- und Malware-Filter nutzen: Setzen Sie ein Häkchen vor Phishing- und Malware-Schutz aktivieren unter Einstellungen/Erweiterte Einstellungen. Deaktivieren Sie zur Sicherheit auch das Flash-Plugin: Gehen Sie in den Erweiterten Einstellungen zum Punkt Sicherheit und Datenschutz und klicken Sie auf die Inhaltseinstellungen. Suchen Sie Flash und verschieben Sie den Regler bei Ausführen von Flash auf Websites blockieren. Chrome fragt nun, falls Flash auf einer Webseite auftaucht, ob Sie es zulassen wollen. Um Addons im Browser zu deinstallieren, rufen Sie die Übersichts- seite chrome://extensions im Browser auf. Mit dem Schieberegler deaktivieren Sie eine Erweiterung. Um sie endgültig zu löschen, klicken Sie auf Entfernen.
Mozilla Firefox
Setzen Sie in Firefox unter Einstellungen/Sicherheit ein Häkchen vor den Punkt Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren. Idealerweise aktivieren Sie dort auch die Punkte Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde und Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde. Um Flash zu deaktivieren, klicken Sie auf im Menü auf Add-ons. Wählen Sie in der Menüleiste links den Abschnitt Plugins. Suchen Sie Flash und wählen im Auswahlmenü Nie aktivieren. Zum Entfernen von Erweiterungen gehen Sie zum Abschnitt Erweiterungen. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Deaktivieren oder auf Entfernen. Achten Sie in Firefox auch darauf, dass sich Addons automatisch aktualisieren.
Microsoft Edge
Als Grundeinstellung für sicheres Surfen sollte in Edge Windows Defender Smart Screen aktiviert sein. Der Filter kontrolliert besuchte Webseiten auf gefährliche Merkmale. Sie schalten ihn über die drei Punke oben rechts unter Einstellungen/Erweiterte Einstellungen ein. Schieben Sie den Regler ganz unten auf Ein. In den Erweiterten Einstellungen blockieren Sie weiter oben ebenfalls mit einem Schieberegler den Flash Player. Um Erweiterungen zu löschen, gehen Sie über die drei Punkte oben im Browser zu den Erweiterungen. Die installierten Tools öffnen sich in der Seitenleiste. Mit den Reglern schalten Sie diese ein oder aus. Wollen Sie sie komplett entfernen, klicken Sie auf das kleine Zahnrad rechts neben dem Namen und wählen Deinstallieren.