Browser-Erweiterungen

Chrome, Firefox & Co.: Grundeinstellungen für Addons

11.10.2018 von Claudia Frickel

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Chrome, Firefox & Co.: Addons sicher konfigurieren und nutzen
  2. Chrome, Firefox & Co.: Addons für mehr Sicherheit
  3. Chrome, Firefox & Co.: Grundeinstellungen für Addons
  4. Chrome, Firefox & Co.: KeePass-Addon fürs Passwort-Management
Browser Sicherheit
© hywards / shutterstock.com

Browser können mit den richtigen Einstellungen Angriffe auf den Computer verhindern. Sie sollten außerdem jeweils Flash deaktivieren oder entfernen sowie nicht mehr benötigte Addons löschen. Wir zeigen, wie das geht.

Google Chrome

In Chrome sollten Sie unbedingt den Phishing- und Malware-Filter nutzen: Setzen Sie ein Häkchen vor Phishing- und Malware-Schutz aktivieren unter Einstellungen/Erweiterte Einstellungen. Deaktivieren Sie zur Sicherheit auch das Flash-Plugin: Gehen Sie in den Erweiterten Einstellungen zum Punkt Sicherheit und Datenschutz und klicken Sie auf die Inhaltseinstellungen. Suchen Sie Flash und verschieben Sie den Regler bei Ausführen von Flash auf Websites blockieren. Chrome fragt nun, falls Flash auf einer Webseite auftaucht, ob Sie es zulassen wollen. Um Addons im Browser zu deinstallieren, rufen Sie die Übersichts- seite chrome://extensions im Browser auf. Mit dem Schieberegler deaktivieren Sie eine Erweiterung. Um sie endgültig zu löschen, klicken Sie auf Entfernen.

Mozilla Firefox

Setzen Sie in Firefox unter Einstellungen/Sicherheit ein Häkchen vor den Punkt Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren. Idealerweise aktivieren Sie dort auch die Punkte Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde und Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde. Um Flash zu deaktivieren, klicken Sie auf im Menü auf Add-ons. Wählen Sie in der Menüleiste links den Abschnitt Plugins. Suchen Sie Flash und wählen im Auswahlmenü Nie aktivieren. Zum Entfernen von Erweiterungen gehen Sie zum Abschnitt Erweiterungen. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Deaktivieren oder auf Entfernen. Achten Sie in Firefox auch darauf, dass sich Addons automatisch aktualisieren.

Microsoft Edge

Als Grundeinstellung für sicheres Surfen sollte in Edge Windows Defender Smart Screen aktiviert sein. Der Filter kontrolliert besuchte Webseiten auf gefährliche Merkmale. Sie schalten ihn über die drei Punke oben rechts unter Einstellungen/Erweiterte Einstellungen ein. Schieben Sie den Regler ganz unten auf Ein. In den Erweiterten Einstellungen blockieren Sie weiter oben ebenfalls mit einem Schieberegler den Flash Player. Um Erweiterungen zu löschen, gehen Sie über die drei Punkte oben im Browser zu den Erweiterungen. Die installierten Tools öffnen sich in der Seitenleiste. Mit den Reglern schalten Sie diese ein oder aus. Wollen Sie sie komplett entfernen, klicken Sie auf das kleine Zahnrad rechts neben dem Namen und wählen Deinstallieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Adblock Plus

Werbeblocker für Firefox

Adblock Plus: kostenloser Download

Die Werbeeinblendungen auf vielen Websites beendet der kostenlose Adblocker und Firefox-Erweiterung AdBlock Plus. Hier gehts zum Download.

FlashGot

Browser-Erweiterungen

FlashGot Download - Firefox Downloader

FlashGot ist ein Downloader für den Firefox Explorer. Diese Erweiterung ermöglicht das herunterladen großer Dateien. Hier zum Download.

Mozilla, Firefox

Jetzt laden

Firefox 47 als Download: Update spielt Amazon-Videos ohne…

Mozilla hat die neue Version von Firefox zum Herunterladen bereitgestellt. Unter anderem lassen sich Amazon-Videos nun ohne Silverlight abspielen.

Adobe Flash Player Download

Ende von Flash angekündigt

Adobe zieht dem Flash Player 2020 den Stecker

Nach 14 Jahren verkündet Adobe nun den Flash Player nur noch bis 2020 zu unterstützen. Viele werden froh über das Ende des Plug-ins sein.

Mozilla Firefox Browser shutterstock 433648450

Neues Browser-Update

Firefox 57 im Fokus: Alle Infos auf einem Blick

Mit der neuen Rendering-Engine von Firefox 57 Quantum ist der Browser deutlich schneller – aber viele Add-ons laufen nicht mehr. Wir haben Infos und…