abas: Neue Konzepte für die Unternehmensorganisation
Auch kleine und mittlere Unternehmen sehen sich heute mit gigantisch wachsenden Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und Systemen konfrontiert.

© abas
Der Software-Anbieter abas zeigt auf der CeBIT in Halle 5 Stand C18, mit welchen Werkzeugen der ERP-Palette kleine und mittlere Unternehmen die tägliche Arbeit einfacher gestalten können. abas integriert verschiedene Anwendungen wie BI, DMS oder PLM tief in die betriebswirtschaftlichen Prozesse der ERP-Lösung und realisiert dadurch in allen Bereichen einen Informationsvorsprung. Mit abas Business Apps, Mobile Solutions und Web Client entsteht für jeden Mitarbeiter ein maßgeschneiderter Arbeitsplatz, der die tägliche Arbeit einfacher macht.
CeBIT: B2B bei allem Ausstellern im Fokus
Wer große Datenmengen intelligent analysieren und Informationen für jeden Unternehmensbereich maßgeschneidert aufbereiten kann, ist im Vorteil. abas Business Apps tun dies, indem sie Daten aus vielen Bereichen nutzen und rollenbasiert aufbereitet darstellen können. Anfallende Aufgaben lassen sich so zentral und schnell managen. Die Business Apps sind Anwendungsbausteine, die zu größeren Anwendungen zusammengestellt werden können.