Bugs in Microsoft Office
Leider hat Office nicht erst mit Karl Klammer nervige Features im Angebot. Die Unfähigkeit, mit negativen Uhrzeiten zu rechnen und Druckprobleme ärgern Anwender schon seit Jahren.
- Bugs in Microsoft Office
- Teil 2: Bugs in Microsoft Office

© Tom Rathert
Großbuchstaben in Tabellen
Dass jeder Satz in Word automatisch mit einem Großbuchstaben beginnt, ist sinnvoll. Bei Excel jedoch ist diese Eigenschaft oft nicht gewünscht.
Wer Substantive in Zellen nur wenig verwendet, entfernt am besten unter Extras/AutoKorrektur-Optionen auf dem Register AutoKorrektur das Häkchen vor Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen.
Übereifriger AutoText
Aus IDE-Festplatten werden DIE-Festplatten. Diesen und andere Fehler fügt die Autokorrektur von Word in Ihre Texte ein. Peinlich!

© Tom Rathert
Was als geniales Fehlervermeidungs-Feature gedacht war, die Autokorrektur, entpuppt sich leider als Fehlerquelle. Abhilfe schafft entweder ein systematisches Durchgehen der Listen unter Extras/AutoKorrektur-Optionen im Register AutoKorrektur (und AutoText) oder das Entfernen des Häkchens vor Während der Eingabe ersetzen, um die AutoKorrektur zu unterdrücken.
Hyperlink im Text
Wer in Word einen Text über Internetseiten schreibt, bekommt ohne zu Fragen anklickbare Verknüpfungen ins Web in seinen Text. Beim Versuch, sie wieder los zu werden, hat schon so mancher das Fluchen gelernt.
Einen einzelnen Hyperlink zu entfernen, ist einfach: mit der rechten Maustaste auf den Link und auf Hyperlink entfernen klicken. Um das Entstehen von neuen Links zu verhindern, öffnen Sie unter Extras/AutoKorrektur-Optionen das Register AutoFormat. Entfernen Sie unter Ersetzen den Haken vor Internet- und Netzwerkpfade durch Hyperlinks.
Wenn Sie Texte mit Links einfügen, sind die Plagegeister jedoch erneut vorhanden. Sich ein Icon in eine Symbolleiste zu setzen, ist ebenfalls nicht so einfach, denn nach einem rechten Mausklick auf die Symbolleisten und einem Klick auf Anpassen lässt sich im Register Befehle der Eintrag Hyperlink entfernen nicht finden. Verwenden Sie stattdessen den Befehl Feldverknüpfungen aufheben aus Extras.
Drucken mit Word
Wie viel Seiten Papier haben Sie schon für den Papierkorb gedruckt? Auch Word beteiligt sich am unnötigen Abholzen der Regenwälder.
Ein Blick auf Datei/Seitenansicht und Datei/Drucken ist immer ratsam vor einem Ausdruck. Wenn es beispielsweise wichtig ist, wie beim DVD-Cover, dass 1:1 augedruckt wird, sollten Sie darauf achten, dass bei den Druckeinstellungen unter Zoom der Punkt Paperformat skalieren auf keine Skalierung steht. Hinter Eigenschaften verbergen sich weitere Eigenschaften, die die Größe verändern können. Ein Klick auf Optionen ist hilfreich beim Drucken von Zusatzinformationen wie Feldfunktionen, Bildern sowie Formularen und Dokumentinformationen. Diese Seite finden Sie auch unter Extras/Optionen im Register Drucken. Wenn beispielsweise Bilder nicht mitgedruckt werden, entfernen Sie das Häkchen vor Konzeptausdruck und aktivieren Zeichnungsobjekte.
Was nervt Sie an Software?
Wenn Sie sich selber über Fehler in Anwendungen oder dem Betriebssystem ärgern, tragen Sie das Problem in unsere Bug-Liste ein. PC Magazin hilft Ihnen, die schlimmsten Fehler in Windows und Office zu beseitigen.